


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.09.2009, 17:29
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.07.2007
Ort:
Fahrzeug: E 38-740iA (12.99) mit Prins VSI
|
Mein 740i geht während der Fahrt aus???
Hallo
Mein BMW 740i geht manchmal während der fahrt aus?
Habe auch öftes Drehzahlschwankungen machmal ruckelt die ganz kiste beim Bremsen (wenn er runterschaltet beschleunicht er noch mal kurz ohne das ich gas geben)
War auch schon bei BMW gewesen,die den dann Ausglesen haben.
Der Meister meinte es hat was mit dem gemisch zu tun?
Und das es vielleicht mit der Gasanlage zusammenhängt?
Die Gasanlage habe ich heute checken lassen mit dem Ergebniss alles so wie es sein muss.
Hat vielleicht jemand das selbe problem gehabt und könnte mir weiterhelfen
Da ich jeden Tag mit dem Auto 130 km zu Schule fahren muss hab ich ein bisschen Angst das mein Auto mich im stich lässt.
gruß artur
|
|
|
10.09.2009, 17:37
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62
|
Zitat:
Zitat von V8Artur
Hallo
Mein BMW 740i geht manchmal während der fahrt aus?
Habe auch öftes Drehzahlschwankungen machmal ruckelt die ganz kiste beim Bremsen (wenn er runterschaltet beschleunicht er noch mal kurz ohne das ich gas geben)
War auch schon bei BMW gewesen,die den dann Ausglesen haben.
Der Meister meinte es hat was mit dem gemisch zu tun?
Und das es vielleicht mit der Gasanlage zusammenhängt?
Die Gasanlage habe ich heute checken lassen mit dem Ergebniss alles so wie es sein muss.
Hat vielleicht jemand das selbe problem gehabt und könnte mir weiterhelfen
Da ich jeden Tag mit dem Auto 130 km zu Schule fahren muss hab ich ein bisschen Angst das mein Auto mich im stich lässt.
gruß artur
|
Wegen dem abstellen kann eventuel der nockenwellensensor der grund sein.
gruss
|
|
|
10.09.2009, 17:49
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.07.2007
Ort:
Fahrzeug: E 38-740iA (12.99) mit Prins VSI
|
Zitat:
Zitat von CLLIVE
Wegen dem abstellen kann eventuel der nockenwellensensor der grund sein.
gruss
|
Hab ich auch gedacht und auch hier im forum gelesen hab das auch dem meister erzählt
Er meinte nur: er würde es beim Fehlerauslesen sehen, wenn der Fehler was mit der Nockenwelle /Nockenwellensensor zutun hat.
|
|
|
10.09.2009, 18:27
|
#4
|
mit ´nem Gasolinator
Registriert seit: 28.03.2009
Ort: Melsungen; westlich vom Äquator
Fahrzeug: E38-740i (05/00) LPG
|
Hallo,
hatte mal ein ähnliches Problem. Kurz vorm Anhalten oder beim langsamen Abbiegen ist er ab und zu ausgegangen und ab ca 3000 - 3500 U/min hat er angefangen zu ruckeln.
Im Fehlerspeicher stand (in etwa):
Gemischadaption: Regelgrenze erreicht (auf beiden Bänken; mal zu fett und mal zu mager)
Bei meinem war der LMM defekt, das Ding getauscht und fertig! Seit dem ist Ruhe!
Gruß
Flo
__________________
Contra CO...was??? Ich hör dich nicht, mein V8 ist so laut!!!
|
|
|
10.09.2009, 18:35
|
#5
|
Lewer duad üs Slav!
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Out_OF_Range
Fahrzeug: T4 VR6 - W210 E430
|
würd auch den kurbelwellensensor pauschal tauschen, kost ja nix...
|
|
|
11.09.2009, 20:55
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.07.2007
Ort:
Fahrzeug: E 38-740iA (12.99) mit Prins VSI
|
Hallo
War heute noch mal bei einer anderen BMW Werkstatt habe gehofft das die vieleicht mehr rauskriegen
Fehler:Wie bei sidewinder
War wieder Gemischadaption: Regelgrenze erreicht (auf beiden Bänken; mal zu fett und mal zu mager)
Nockenwellensensor ist es bestimmt nicht da beide Meister mir versichert haben das wenn der Nockenwellensonsor defekt ist dann würde es beim Auslesen als Fehler da stehen.
Hab heute neuen LLM bestellt hoffe das es dann endlich ein ende hat.
Danke für eure Antworten
Gruß Artur
|
|
|
11.09.2009, 21:08
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Schwäb. Alb
Fahrzeug: E38-740iA (03.98) - seit 10/2007 Prins VSI (LPG): vorher ICOM JTG
|
Nockenwellensensor!
Bei meinem stand auch nur ein einziger Eintrag drin. Und der Moror ist auf der Autobahn bei 140 ausgegangen, dann ein paar mal wieder angesprungen, bis ich endlich auf der Standspur war.
Danach wieder angesprungen mit Anlasser, als wäre nix gewesen!
Und dann an einem Kreisverkehr den Tag drauf wieder ausgegangen.
Danach: Ein einziger Eintrag, wie der Freundliche sagte. (s.o.)
Nockenwellensensor getauscht - Ruhe im Stall!
Der LMM ist viel teurer. Und notfalls läuft die Kiste auch ohne LMM - aber bestimmt nicht ohne Nockenwellensensor. (Ich hatte zum Test den Stecker am LMM abgezogen...).
Und wenn's der LMM sein sollte - unbedingt Nockenwellensensor ebenfalls tauschen! Bei mir fliegt der jetzt kategorisch alle 150tsd km raus.
Viele Grüße
GraueEminenz
|
|
|
12.09.2009, 10:15
|
#8
|
mit ´nem Gasolinator
Registriert seit: 28.03.2009
Ort: Melsungen; westlich vom Äquator
Fahrzeug: E38-740i (05/00) LPG
|
Zitat:
Zitat von GraueEminenz
...Und notfalls läuft die Kiste auch ohne LMM - aber bestimmt nicht ohne Nockenwellensensor. (Ich hatte zum Test den Stecker am LMM abgezogen...)...
|
Ich hatte den Stecker auch abgezogen, und wollte dann (bis der neue LMM da ist) mit abgezogenem Stecker fahren:
Ging erst super, aber nach einem Tag fing er noch stärker an zu ruckeln als vorher, und noch einen Tag später bin ich ins Auto gestiegen, Motor startet ganz normal, nimmt aber kein Gas mehr an...  
Also Stecker wieder drauf, und (mit den ursprünglichen Symptomen) weitergefahren...
Warum der allerdings erst nach 2 Tagen blöd gemacht hat, ist mir ernsthaft ein Rätsel...
Gruß
Flo
|
|
|
12.09.2009, 11:42
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Schwäb. Alb
Fahrzeug: E38-740iA (03.98) - seit 10/2007 Prins VSI (LPG): vorher ICOM JTG
|
Zitat:
Zitat von sidewinder
Ich hatte den Stecker auch abgezogen, und wollte dann (bis der neue LMM da ist) mit abgezogenem Stecker fahren:
Ging erst super, aber nach einem Tag fing er noch stärker an zu ruckeln als vorher, und noch einen Tag später bin ich ins Auto gestiegen, Motor startet ganz normal, nimmt aber kein Gas mehr an...  
Also Stecker wieder drauf, und (mit den ursprünglichen Symptomen) weitergefahren...
Warum der allerdings erst nach 2 Tagen blöd gemacht hat, ist mir ernsthaft ein Rätsel...
Gruß
Flo
|
Hallochen,
sag ich doch: Der LMM ist der Motorsteuerung fast egal; da gibt's wohl Notprogramm dafür, wenn der wegbleibt. Wenn dann aber noch anderes dazukommt, dann verstellen sich alle möglichen Werte in der Steuerung. Irgendwann ist dann "Ende Gelände".
Aber wenn der Nockenwellensensor der Steuerung nicht mehr meldet, welcher Zylinder als nächster einen "Funk" bekommen muß, damit der Sprit und Zündfunken richtig zugeteilt bekommt, dann geht der Motor aus. Und dafür gibt's garantiert kein Notprogramm.
Daher: Nockenwellensensor tauschen! Niemand fährt ewig mit Verteilerfinger uder Unterbrecherkontakt. Und nix anderes macht der Nockenwellensensor auf seine andere Art auch. Und anscheinend nicht verschleißfrei...
Ich bin ziemlich sicher, dass der Spuk danach vorbei ist. (Außerdem kostet das Teil nicht die Welt, der Aus-/Einbau wind eine handvoll Arbeitswerte. Der LMM kostet ein mehrfaches. Für einen Versuch wäre der mir zu teuer.).
Viel Erfolg - und bitte Meldung, was es war.
GraueEminenz
|
|
|
12.09.2009, 12:38
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Georgsmarienhütte
Fahrzeug: 730i (Bj. 12/94)
|
Hatten das Problem beim E39.
Nockenwellensensor getauscht, alles wieder gut.
Das Servicemobil vom BMW hat aber eindeutig den Sensor als Fehler
in der Auslese erkannt.
Sollte nichts mit zu mager oder fett zu tun haben.
mfg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|