Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2009, 21:11   #11
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard

Ach ja, beileid und so auch.... Spassig ist das ja nunmal nich... aber auch nicht das Ende, gell....?

Dumm nur jetzt hätte ich noch Urlaub.

Zitat:
Zitat von VollNormal Beitrag anzeigen
Kennst du da einen, der einen kennt, der weiss wie das geht?
Ich glaube man kann sich da dran halten... Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Pleullagerwechsel M30

Trommel halt bescheid wenn losgeht.

Gruß
Andreas
__________________
Gruß
Andreas

Interner Link) InEfficientDynamics
Interner Link) Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}

Geändert von T-Bird (01.08.2009 um 21:20 Uhr).
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2009, 21:20   #12
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Das Ventil im Deckel öffnet bei einem gewissen Überdruck und lässt dann soviel (und etwas mehr) raus, wie nötig.
Dass da nicht viel durch geht ist ist gelinde gesagt falsch.

ABER die Ventile (es sind zwei; einmal Überdruck und einmal Unterdruck) in den Deckeln sind zum einen "Verschleißteile" (irgendwann sind sie defekt / schwergängig) und zum anderen gab es mal vor etlichen Jahren eine weltweite Rückrufaktion von BMW, bei der die Deckel kostenfrei getauscht wurden, weil BMW festgestellt hat, dass diese Deckel "altern" und es möglich war, dass bei normalen Betriebszuständen der Motoren die Heizung platzt und der Fahrer die heiße Kühlflüssigkeit auf die Beine bekommt.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2009, 22:42   #13
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Dein Kuehler,der sieht ja schon aus wie eine Ziehharmonika.Da hat es die ZK sicher boes Erwischt.Wenn Du die Pleuellagerschalen Wechseln willst,und Du den Motor "Offen" hast,dann Schau Dir,bevor Du zu Schrauben beginnst,die Lage der Zahlen auf den Pleueldeckel an.Die muessen immer in der gleichen Richtung zeigen,weil diese Fluchtgebohrt sind.Diese Zahlen,koennen auf dem Boden der Pleueldeckel Graviert/Geschlagen sein.Die Lagerschalen,haben eine "Sicherungsnase",diese muessen immer aufeinander liegen,und nicht Gegenueber!Auf peinliche sauberkeit achten,und wenn Du einen guten Momentschluessel hast,dann kann eigentlich nichts mehr "Schiefgehen".
Gruss Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2009, 22:46   #14
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von T-Bird Beitrag anzeigen
nicht das Ende
Auf keinen Fall! Die Revision des Kellerkopfs hatte ich ja schon länger vor (mir hergeschoben), von daher ist es keine absolut unvorhergesehene Aktion (und Ausgabe). Nur die Plötzlichkeit, mit der diese jetzt akut wurde, verbunden mit dem temporären Ausfall des Gefährts hätte ich dann doch lieber nicht so haben wollen. Und bis gestern hatte ich noch gedacht, dass der Kühler noch für ein paar Kilometer gut wäre ...

Zitat:
Zitat von T-Bird Beitrag anzeigen
Ich glaube man kann sich da dran halten... Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Pleullagerwechsel M30
Sieht doch ganz brauchbar aus. Wenn ich den ganzen Motor in Teilen auf dem Tisch liegen hätte, hätte ich da auch weniger Bedenken. Ich denke aber, den Lagerschalenwechsel bei eingebautem Aggregat vorzunehmen. Da muss ich wohl hier im Forum noch mal nach Tricks und Fallstricken gucken bzw. fragen. Und wegen der Sportlagerschalen werde ich doch noch 'ne zweite Meinung einholen - bei einigen Aussagen vom Köth bin ich eher skeptisch.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2009, 23:25   #15
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Kann ich nur von abraten,die Lager ueber Kopf zu montieren,da die Gefahr des Verspannens gegeben ist.Kannst Du mal bei einer Motoreninstandsetzungsfirma nachfragen.
Gruss Dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2009, 23:40   #16
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Das hiesse dann, den ganzen Motor rauszuheben. Das wollte ich eigentlich vermeiden.
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2009, 23:41   #17
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Kann ich nur von abraten,die Lager ueber Kopf zu montieren,da die Gefahr des Verspannens gegeben ist.
Was soll denn beim Pleuellagerwechsel anders sein, wenn der Motor eingebaut ist, gegenüber einem ausgebautem Motor ?
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2009, 00:07   #18
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Da Du unter Umstaenden,den Ganzen Motor mitdrehen koenntest,und dieses auf den Momentschluessel falsche Werte geben koennte.Ok,bei Pleuellagern,ist die Gefahr noch nicht so gross,da es sich hier noch um verhaeltnismaessig Kleine Momente handelt.Kommt man aber in die Katogorie hauptlager,dann koennte schon der Effektive Moment Verfaelscht werden.Ich verhalte mich nur gerne zu dem,was ich mal als "Junger Stift" gekernt habe.
Gruss Dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2009, 09:26   #19
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard

Moin ANdreas!

Naja, das mit den Sportlagerschalen, brachte der Artikel so mit, kann den ja nicht editieren. Ich würds auch nicht tun, spiegelt nicht meine Meinung wieder. Wollte dich nur auf den Artikel hinweisen.

Ansonsten habe ich das auch schon mal am eingebauten Aggregat gesehen, geht meines Erachtens nach auch. Ist halt fummelarbeit. Bei 52 Nm dem Motor zu verwinden... naja, vielleicht nicht. Eher garnichts.

Gruß
Andreas
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2012, 10:08   #20
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Das Ventil im Deckel öffnet bei einem gewissen Überdruck und lässt dann soviel (und etwas mehr) raus, wie nötig.
ABER die Ventile (es sind zwei; einmal Überdruck und einmal Unterdruck) in den Deckeln sind zum einen "Verschleißteile" (irgendwann sind sie defekt / schwergängig) und zum anderen gab es mal vor etlichen Jahren eine weltweite Rückrufaktion von BMW, bei der die Deckel kostenfrei getauscht wurden, weil BMW festgestellt hat, dass diese Deckel "altern" und es möglich war, dass bei normalen Betriebszuständen der Motoren die Heizung platzt und der Fahrer die heiße Kühlflüssigkeit auf die Beine bekommt.
Der Druck ist 2 bar = 200 Kilopascal (kPa) = 29 PSI.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://i529.photobucket.com/albums/d...k/7177b58b.jpg

gibt auch welche mit 1,4 bar, aber fuer andere Modelle
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://i529.photobucket.com/albums/d...k/32f69fd6.jpg


Den Recall gab es 1998, hab nur eine engl. Info



BMW 735IA Recall

Item Affected: ENGINE AND ENGINE COOLING:COOLING SYSTEM
Date Announced: 8/14/1998

Description of Recall:
VEHICLE DESCRIPTION: PASSENGER VEHICLES. A MALFUNCTION OR FAILURE OF A COOLANT SYSTEM COMPONENT, SUCH AS A THERMOSTAT, WATER PUMP, OR FAN BELT, CAN RESULT IN SIGNIFICANTLY INCREASED COOLANT TEMPERATURE AND SYSTEM PRESSURE. IF THE INDICATIONS OF A CRITICAL OVERHEATING CONDITION IS NOT NOTICED BY THE DRIVER, IT IS POSSIBLE THAT DAMAGE TO, OR FAILURE OF, A COOLANT SYSTEM COMPONENT COULD OCCUR.

Action Needed To Fix It:
DEALERS WILL INSTALL A NEW DESIGN RADIATOR CAP TO CONTROL PRESSURE AND PROVIDE GREATER COOLANT OVERFLOW IN THE EVENT OF OVERHEATING.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Kühler-Ablassschraube (defekten Kühler?) Jippie Suche... 5 09.04.2009 21:44
Kühler UNDICHT 750i Bj.91. Passt auch Kühler von anderen E32 Modell? Zucki-E32 BMW 7er, Modell E32 2 11.07.2007 23:13
Kühler?????????????????????????? prstigecars Suche... 15 17.06.2007 08:48
Motorraum: Kühler Hightower1980 BMW 7er, Modell E32 1 08.05.2006 14:12
Motorraum: Kühler dechef BMW 7er, Modell E38 18 27.04.2006 08:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group