Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2009, 13:09   #51
Spongebob7er
Immer was neues......
 
Benutzerbild von Spongebob7er
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
Standard

Zitat:
Zitat von joe32 Beitrag anzeigen
ich habe die kaw federn seit ca 1,5 jahren eingebaut.
beim einbau stellten wir fest das die staubschutzmanschetten und die gummianschläge vorne zu lange waren.das heißt die federn waren sehr kurz und die dämpfer lagen auf den gummianschlägen auf (trotz der gekürzten koni dämpfer-nur vorne).da wir aber nicht mehr zurückbauen wollte haben wir die gummianschläge etwa 2 cm abgeschnitten.hinten passte es einwandfrei mir den seriendämpfern (monroe, ca 1 jahr alt).vorteil bei mir = kein edc.
fahrverhalten/federung ist zwar etwas härter, aber durchaus noch mit kompfort.
die stossdämfer vorne hätten durchaus auch nicht gekürzt sein können, da wie bmw mir bestätigte die dämpfer bei bmw wohl auf zugstufe und nicht in der druckstufe arbeiten.
ich hoffe das ich mit der aussage von bmw nichts falsches geschrieben habe , aber so wurde es mir gesagt.mein schrauber( bmw mechaniker) hat mir das auch bestätigt.
übrigens die keilform sieht echt gut aus.

gruß joe
Hallo, bei den Bilstein Dämpfern gibt es kein Anschlagpuffer.
Hab ich auch noch nie gesehn, aber die sitzen bei den Dämpfern im unteren Bereich.
Schau mal:


Es gibt auch bei diesen Dämpfern nur einen Staubschutz.
Viele Grüße
Spongie
__________________

Euer geplagter Spongebob7er
und ich wünsche noch eine gute Fahrt

Spongebob7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2009, 13:30   #52
spaceballer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spaceballer
 
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
Standard

Zitat:
Zitat von Spongebob7er Beitrag anzeigen
Hallo, bei den Bilstein Dämpfern gibt es kein Anschlagpuffer.
Hab ich auch noch nie gesehn, aber die sitzen bei den Dämpfern im unteren Bereich.

Es gibt auch bei diesen Dämpfern nur einen Staubschutz.
Viele Grüße
Spongie
Hallo,

stimmt...gilt aber nur bei B6 und B8 Dämpfern wegen der Upside Down Technik...

Bei den B4 müssen die Anschlagpuffer verbaut werden...

Gruß...
spaceballer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2009, 13:51   #53
Spongebob7er
Immer was neues......
 
Benutzerbild von Spongebob7er
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
Standard

Zitat:
Zitat von spaceballer Beitrag anzeigen
Hallo,

stimmt...gilt aber nur bei B6 und B8 Dämpfern wegen der Upside Down Technik...

Bei den B4 müssen die Anschlagpuffer verbaut werden...

Gruß...
Rischtisch
Sind ja wie die originalen, wie Fichtel und Sachs.
Aber was meinste wie Blöd ich geguckt hab, weil da keine Anwschlagpuffer verbaut sind.
Spongebob7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2009, 15:23   #54
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Spongebob7er Beitrag anzeigen
Rischtisch
Sind ja wie die originalen, wie Fichtel und Sachs.
Aber was meinste wie Blöd ich geguckt hab, weil da keine Anwschlagpuffer verbaut sind.
Martin und nun willst Du zu den schönen neuen Bilstein Dämpfern diese ollen
Domlager wieder einbauen...???

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2009, 17:04   #55
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Hallo Christian, du hattest dann wohl die originalen Dämpfer verbaut
Dieses Risiko will ich nicht eingehn.
Bei 40mm, ok, aber nicht bei 55mm oder wie du sagst knapp 70mm.
Da muß auf jeden fall auch ein härterer Dämpfer, verkürzt verbaut werden.
So will ich es machen
Viele Grüße
Spongie[/quote]

Ich bin auch manchmal etwas experimentierfreudig.Denke das die Federn auch mit härteren Dämpfer nicht das 12 Zylindrgewicht bändigen.Sonst würden sie nicht soviel nachgeben.Habe in diesen Fuffi gelbe Koni verbaut mit den original Federn.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2009, 13:19   #56
Cowboy
Der mit dem BMW tanzt
 
Benutzerbild von Cowboy
 
Registriert seit: 30.11.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-740IL PD 6.96, VIN: DL05597
Standard

Grundsätzlich sagt man bis 60mm reichen Seriendämpfer aus.

Dass die Fahrzeuge dann Bretthart federn liegt mal wieder im Zusammenspiel der Teile:
Kurze Feder, wie schon beschrieben zu langer Anschlagpuffer usw., auch wenn diese Puffer 2 cm(!!) gekürz werden bei ner 40er - 50er Tieferlegung sind das immer noch um 2 - 3 cm zu wenig. Auch das Alter und die Laufleistung der Dämpfer spielt in diesem Fall eine Rolle!

Hab bei meinen 40er AP-Federn drin und wer die Firma kennt, weiß, dass die immer Tiefer kommen als andre Hersteller. Desweiteren ist es klar dass bei "nur vorne Tiefer" die Nase weiter runter kommt als bei "hinten und vorne Tiefer" weil wegen Keilform und so, weiss'u....

Wenn die verbauten Dämpfer noch nicht zu alt sind federn rein und gut, ab etwa 80k sollten allerdings neue Dämpfer rein.

Baue meine immer mit Kurzen Federn und Gasdruck in Serienlänge, erhält den Fahrkomfort und verleiht trotzdem ne sportliche Note. Hab letztens in einen meiner Arbeits3er nen 60/40er Low-tech verbauern lassen wegen Zeitmangel meinerseits. Nie wieder!!! Das Fahrwerk hat jetz nach 2 monaten etwa 40k weg und ist nicht mehr fahrbar.....
__________________
Gruß
Alex
Cowboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2009, 16:31   #57
Spongebob7er
Immer was neues......
 
Benutzerbild von Spongebob7er
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
Standard Hallo

Ich habe bei meinen V8 auch die Lowtec Tieferlegung drinne, vorne und hinten 40mm mit neuen Fichtel und Sachs Dämpfern.
Ich muß sagen, der Wagen fährt sich absolut klasse, Fahrkomfor ist gegeben, also alles bestens.
AP und Lowtec sind übrigens die gleichen Federn.
Wenn es so eine Tieferlegung für den Fuffi geben würde, wäre es schon länst verbaut
Leider gibt es da nicht viel.
Jetzt hab ich die 35mm Federn nur für vorne, aber ist mir wirklich nicht tief genug
40mm wären optimal
Viele Grüße
Spongie
Spongebob7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2009, 16:47   #58
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Martin, ich mache die Tage mal Bilder von meinem Fuffi... er hat jetzt
die 25 mm H&R Federn vorn und hinten verbaut.... für meinen Geschmack
ok........ meine ich.... wie gesagt, ich stelle gelegentlich mal Bilder ein.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2009, 17:12   #59
Spongebob7er
Immer was neues......
 
Benutzerbild von Spongebob7er
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
Standard Hallo Peter

Hier mal ein Bild, wie tief meiner ist mit 35mm.
Ist mir halt nicht tief genug.
Übrigens, die Federn stehn zum Verkauf, wenn ich in 2 Wochen denn Einbau vornehme.
Es sind Fintec 35mm nur Vorderachse mit ABE, nur für den 750/750iL
Viele
Viele Grüße
Spongie

Spongebob7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2009, 17:45   #60
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Ja Martin,so sieht es bei mir in etwa auch aus, für mich vollkommen ausreichend.... ich mags, wenn vom Gummi bis zur Radhauskante noch
rund 2 Fingerbreit Luft ist.
Ich fahre ja eine bequeme Reiselimousine und keinen Sportwagen.....
und die kann ruhig etwas Luft über den Reifen haben.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Wer kennt diese... Darkblue66 BMW 7er, Modell E32 3 15.06.2007 10:18
Gas-Antrieb: Kennt jemand diese Firma ??? engel BMW 7er, Modell E32 11 09.03.2007 00:06
Wer Kennt diese Felgen?????? Fireblade BMW 7er, Modell E38 8 31.08.2003 11:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group