


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.06.2009, 16:55
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
|
Spiegelkappen / Spiegeldreiecke lackieren - wie ausbauen???
hallo liebes forum,
ich möchte meine korrodierten spiegelkappen (also genau genommen, die dreiecke, wo die spiegel befestigt sind) neu lackieren. die sind beim facelift leider aus alu, welches mit der schwarz-glänzenden beschichtung reagiert bzw. darunter korrodiert und die beschichtung abplatzen lässt.
nun zur frage:
ich habs´ noch nie gemacht: WIE demontiert man die außenspiegel?
- türverkleidung ab? wenn ja, wie?
- was ist mit der plastik-leiste um die fensterrahmen? dahinter müsste doch die schrauben sein? (doppelglas verbaut)
fragen über fragen...
es sind originale, automatisch abblendende spiegel, elektrisch anklappbar, facelift.
zum lackiervorgang: ich möchte die beschichtung abschleifen. dann mit alu-grundierung lackieren, nass-schleifen, in wagenfarbe (cosmoschwarz) lackieren und mit klarlack versiegeln. farbe hab ich schon da 
bei der kleinen fläche müsste man das auch selbst gut hinkriegen...
vielleicht hat schon jemand erfahrung, bevor ich sämtliche klippse an der türverkleidung himmle.... oder irgendeinen blöden fehler mache....
danke und gruß
marc
|
|
|
10.06.2009, 16:58
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Das reagiert nicht mit der Pulverbeschichtung, sondern der Spiegel korrodiert von innen durch Wasser (zum Auto gewandte Seite) und das unterwandert die Beschichtung!
Prinzipiell musst Du den Spiegelfuss mal schön sandstrahlen und dann lackieren bzw. pulverbeschichten.
Mein Beifahrerspiegel fängt leider auch wieder an
Türverkleidung ab (Türgriff raus, rest "reißen") und dann die Verbindung zum Spiegel trennen...dann kannst den einfach abschrauben.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
10.06.2009, 17:05
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Das reagiert nicht mit der Pulverbeschichtung, sondern der Spiegel korrodiert von innen durch Wasser (zum Auto gewandte Seite) und das unterwandert die Beschichtung!
Prinzipiell musst Du den Spiegelfuss mal schön sandstrahlen und dann lackieren bzw. pulverbeschichten.
Mein Beifahrerspiegel fängt leider auch wieder an
Türverkleidung ab (Türgriff raus, rest "reißen") und dann die Verbindung zum Spiegel trennen...dann kannst den einfach abschrauben.
|
hi sebastian,
danke für das schnelle feedback.
das mit dem "von-hinten" gerostetem alu habe ich mir auch fast gedacht. führt dann wohl zur volumenvergrößerung des metalls und damit zum abplatzen...
türgriff raus (schraube hinter dem griff?). "rest reißen": heisst konkret einfach zu mir hin ziehen? also nicht nach ober oder so. oder irgendwie noch eingehakt oder so? ich kenne ja mein glück 
bin vorsichtig...
(habe da nur E36-erfahrung: da gings recht easy)
|
|
|
10.06.2009, 17:06
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Jau, einfahc zu Dir hin - aber natürlich mit bedacht reißen - schön außen anfassen und vorsichtig die Clipse dabei lösen.
Brechen übrigens gerne mal, also am besten gleich nen 10er-Pack von BMW bereitlegen 
|
|
|
10.06.2009, 18:06
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
|
alles klar. werde ich das mal so machen... 
also: freitag erst mal bei bmw mit klipsen eindecken und am we kanns losgehen.
danke und gruß
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|