Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2009, 15:13   #11
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von greyhound Beitrag anzeigen

Wenn der Wagen einen 88l LPG Tank hat, und die Radmulde "gedrückt" worden ist, kann der Einabu interessant .
Also ich hab einen 93l Radmuldentank drin - da musste nix "gedrückt" werden und die AHK passt ohne irgendwie mit dem Tank in die Quere zu kommen. Ist eine Abnehmbare vom Rameder, die Gewinde zur Verschraubung - bis auf die Längsstreben- sind ja schon drin .
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 15:36   #12
Tonic
Nun ein Audianer
 
Registriert seit: 15.12.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Audi A6 Avant (2014)
Standard

Danke Danke!

Dann kann ich meinem Vater ja beruhigt die Rameder empfehlen.


Cheers
André
Tonic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 07:03   #13
greyhound
Ex 7er-Fahrer
 
Benutzerbild von greyhound
 
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Also ich hab einen 93l Radmuldentank drin - da musste nix "gedrückt" werden und die AHK passt ohne irgendwie mit dem Tank in die Quere zu kommen. Ist eine Abnehmbare vom Rameder, die Gewinde zur Verschraubung - bis auf die Längsstreben- sind ja schon drin .
Hallo,
das ist möglich, Du hast wahrscheinlich einen Irene Tank, oder?
Mein Tank ist von Stako und im Durchmesser etwas grösser, dafür flacher als Deiner:

Zum Vergleich:
Stako 88l:
720mm Durchmesser; Höhe 270mm

Irene 94l:
680mm Durchmesser; Höhe 300mm
Da braucht man nix drücken, der "fällt" einfach rein, dafür ist er etwas höher.

Meine AHK ist auch von Rameder (Brink)
greyhound ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 21:05   #14
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Stimmt, ich hab den 300er Irene. Mich würde intressieren wo/wie genau es beim 720er klemmt. Ich könnte einen 720x300 Irene bekommen, das wären dann über 100l Nur mag ich deshalb nicht gleich mit dem Dozer anrücken.
Bilder evtl?

Übrigens musste ich beim e32 die Erfahrung machen das Brink nicht gleich Brink ist. Es war ab Werk eine verbaut, nur die Kugelstange war weg. Angerufen bei Brink und die sagten: Erstaz nur oginool BMW, die werksseitig verbaute AHK ist anders, da passt unsere Ks nicht....
Nu kostet die Kugel oginool mehr als eine komplette neue AHK....zum Glück gibt´s ja eBäh
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 15:50   #15
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Stimmt, ich hab den 300er Irene. Mich würde intressieren wo/wie genau es beim 720er klemmt. Ich könnte einen 720x300 Irene bekommen, das wären dann über 100l Nur mag ich deshalb nicht gleich mit dem Dozer anrücken.
Bilder evtl?
Hi,
Bericht und Bilder zu den ersten Gehversuchen mit der Anpassung der Radmulde an den 88L-Stako-Tank (720x270) findet Du in diesem Interner Link) 
Thread

oder ab hier in diesem Thread
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/377243-post23.html

Geändert von RS744 (11.06.2009 um 15:56 Uhr).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 16:52   #16
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Hmm, das wäre eine Arbeit für den Winter. Ich hab gestern so eine 720x300er Bombe für einen e65 bekommen und mal drübergehälten....das wär mir die Klopferei wert. aber solang müssen die 93l reichen (passen 85l rein - irgendwie war ich in Prozentrechnen schon immer schlecht )
Möchte auch noch den Minifüllanschluss gegen einen HK mit Schlauch tauschen. Das tanken dauert mir einfach zu lange - geht beim e32 bald doppelt so schnell.
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 18:03   #17
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
... die 93l reichen (passen 85l rein - irgendwie war ich in Prozentrechnen schon immer schlecht )


Zitat:
Zitat von Chevyman
Möchte auch noch den Minifüllanschluss gegen einen HK mit Schlauch tauschen. Das tanken dauert mir einfach zu lange ...
Den HK dann hinter der Tankklappe des E38?
Passt dahinter denn überhaupt ein Zuleitungsschlauch noch durch?
Laß Dich nicht von @peterpaul da irritieren; wenn er von seiner superschnellen Betankungslösung spricht, meint er seinen E65. Und beim E38 hat er auch keinen Tankanschluß hinter der Tankklappe.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 18:22   #18
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Beim e32 hab ich einen HK hinter dem klappbarem Nummernschild - geht ja beim e38 leider nicht. Der Mini mit 16mm Aussengewinde unter der Tankklappe hätte ja schon mehr Durchsatz als der normale 10mm (Bohrung im Adapter ist größer) aber die lange 8mm Leitung bremst einfach. Nur komme ich in meinen 30° Radmuldentank sowieso nicht mit nem Füllschlauch rein. Aber wenn ich im Winter einen 720x300er 4 Loch nehme und unter der Tankklappe etwas "umbaue" könnte da ein HK reinpassen - mit dickem Füllschlauch. Hinter der Radhausschale ist viel Platz, das dürfte das kleinste Problem sein.
Mal sehen....
Muss mir demnächst für einen e65 auch was passendes einfallen lassen.....
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 20:47   #19
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
... aber die lange 8mm Leitung bremst einfach.
Wie wahr, wie wahr.

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
... wenn ich im Winter einen 720x300er 4 Loch nehme und unter der Tankklappe etwas "umbaue" könnte da ein HK reinpassen - mit dickem Füllschlauch. Hinter der Radhausschale ist viel Platz, das dürfte das kleinste Problem sein.
Der HK flach passte z.B. beim E38 von @flipflop hinter die Tankklappe, hier gibts Interner Link)  Bilder

Interner Link)  Hier spricht er von Probs wg eines Innenkotflügels dahinter.

@Erich M.s Interner Link)  Lösung beim E38 kennst Du sicher auch, oder?
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 21:15   #20
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Ja, das von Erich kenne ich. Ist auch so zulässig, nur hab ich da insofern ein mulmiges Gefühl, das beim Druckausgleich der Zapfpistole zwangsweise ordentlich Gas in den Kofferraum kommt. Das sammelt sich um den Tank in der Radmulde - so diese kein Belüftungslöchlein hat. Ist mir persönlich einfach .....nö.
Aber mit dem HK - sieht nicht übel aus - da könnte so ja fast ein ACME reinpassen....die Benzinpistole sollte noch vorbeigehen. Dann kann man mit dem Schlauch gleich durch das innere Radhaus hinter der Battarie und runter in den Armaturenkasten. Muss halt dichtes Wellrohr drüber und den Kasten dann nach unten entlüften.
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anhängerkupplung Nachrüsten 730ilimo BMW 7er, Modell E32 9 07.09.2007 16:08
Verkaufe abn. Anhängerkupplung bei Ebay heppinger eBay, mobile und Co 0 13.10.2006 16:30
Anhängerkupplung nachrüsten? Rakete BMW 7er, Modell E38 14 19.04.2006 07:59
abn. Anhängerkupplung für E38 ab1966 Suche... 0 15.05.2005 12:07
Geräusche bei Zugvorrichtung mit abn. Kugelkopf?? drive-me-crazy BMW 7er, Modell E32 4 02.03.2003 10:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group