


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.05.2009, 07:33
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.03.2008
Ort: 40KM Nördlich vom Bodensee
Fahrzeug: 740d,730d f02
|
BMW S85 Motor (V10 ) in einen e38 eingepflanzt
So Guten morgen allerseits
Ich war gestern auf der Tuning World 2009, was mich erst aufgeregt hat war der Eintrittspreis aber egal was mich dann erwartete sprengte alles was ich zuvor gesehen hatte BMW e38 und e32 Komplettumbau auf M Basis mit V10 Motor! Naja ich Redete lange mit dem Besitzer und Umbauer von dem e38 was er alles gemacht hat etc. pp dann zum Ende der Messe hat der gute Mann und ich eine kleine Spritztour durch Friedrichhafen gemacht  Einfach ausgedrückt GEIL 5,9sec bis100km/H Da hat sich der Eintritt doch gelohnt.
Bzw. Es gab vom Hamann ein (Frisierten) F01 3,0D für schlappe 177000€ zu haben. Und es gab vom Hamann ein 3er Touring ebenfalls mit V10 Motor für ca.140000€
Das war mal ein kurzer Einblick von der Tuning World 09
PS: LEIDER LEIDER habe ich meine Kamera Zuhause liegen lassen.
|
|
|
02.05.2009, 08:30
|
#2
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
5,9Sek bis 100 ist jetzt aber nicht der Wert den Ich bei dem Motor erwartet habe.
5,9Sek. bis 100 hört sich nach meiner meinung eher nach dem V8 M5 Motor mit 400PS an oder aber der Typ hat eine Hinterachse vom 740D verwendet und dann auchnoch ein extrem langes Getriebe verbaut.
Würde dann allerdings beim V10 wenn V-Max Frei eine Endgeschwindigkeit über 330 bedeuten.
Mfg DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
02.05.2009, 08:59
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.03.2008
Ort: 40KM Nördlich vom Bodensee
Fahrzeug: 740d,730d f02
|
Entschuldigung ich habe mich vertan vor lauter Zahlen es sind 4,9 sec, weil ja der standard M5 ja in 4,7 sec Beschleunigt. Naja der Mann hat einen neuen M5 gekauft und hat Motor Getriebe Hinterachse umgebaut und dann noch den segen vom Tüv bekommen 
|
|
|
02.05.2009, 09:07
|
#4
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Ja 4,9 hört sich gut an.
Ja mittlerweile bekommt man die E60 M5 mit Unfallschaden aber brauchbarer Technik für einen guten Kurs.
E60 mit heftigem Seitenschaden aber wohl intakter Technik.
Mfg DD
|
|
|
02.05.2009, 09:26
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
Verstehe nicht, warum ihr euch immer die Beschleunigungswerte auf 100kmh anseht.  Die stammen doch aus Zeiten als nur wenige Exoten über 200kmh liefen.  Ich würde mir die Beschleunigungszeiten zwischen 100-200kmh anschauen, hilfsweise von 0-200kmh  Ist doch klar, dass ein 200PS Polo auf 100kmh schneller ist, weil die Masse eines 7er nun mal "träger" ist. Ich schaue auch nicht nach der Wattiefe beim F01, oder?
|
|
|
02.05.2009, 10:15
|
#6
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
5,9 is ja gar nix. Is meiner schneller.
Edit: sorry, hab jetzt erst weiter gelesen.
|
|
|
02.05.2009, 10:57
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62
|
|
|
|
02.05.2009, 12:08
|
#8
|
BMW-Fan(atiker)
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Landshut
Fahrzeug: 2 und 4 Räder
|
Hallo Leute,
echt interessant wieviel Aufwand manche Leute in solch Themen stecken.
V10 im E38 beeindruckt mich schon. 
Vorallem würde mich interessieren, wie man das ins Gesamtkonzept eines E38 integriert bekommt. 
Gar nicht so sehr das Mechanische. Da kann man vieles machen, da der Getriebetunnel und vorallem der Motorraum beim E38 ja einiges an Spielraum lässt.
Aber grade bei der Elektronik, denke ich ist das sehr schwierig hinzubekommen, da ja auch von der Motor/Getriebesteuerung Informationen z.B. zum ABS/DSC ausgetauscht werden. Wie man das also ins Zusammenspiel mit der "alten" E38 Technik hinbekommt, wäre echt mal interessant zu erfahren.
Ich hatte mich eine Zeit lang auch schon mit den Gedanken gespielt in den E38 Motoren vom E65 einzubauen. Zum Beispiel den im E65 überabeiteten x40d oder sogar den x45d.
Mechanisch kein Thema, aber bei der Elektronik stösst man schnell an (eigentlich) Hürden.
Wie im oben gezeigten Beispiel ist für Profis aber anscheind keine Hürde zu groß. Vielleicht sollte ich das Projekt mit Untersützung doch noch mal angehen??
Grüazi
Mario
|
|
|
02.05.2009, 21:14
|
#9
|
Alpina im 740i
Registriert seit: 18.06.2005
Ort: Gschwend
Fahrzeug: BMW 746i ( E38) Ford Escape
|
Hi Leute,
das ist mal wieder ein Thema nach meinem Geschmack !!
4,9 sec. auf 100 - das ist mal eine gute Ansage.
Den E38 mit dem V10 Motor das finde ich sehr intressant und eine
gelungene Sache.
Schade das man hier keine Fotos machen konnte, hätte das gut Stück schon
gerne gesehen wie es da drin steck !!
Es geht halt nix über ein schönes Einzelstück !! 
Gruß
Schwabe740
|
|
|
02.05.2009, 22:02
|
#10
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
Sehr geile Arbeit ja aber meiner Meinung nach passt der V10 nicht zum 7er.Der ist viel zu drehzahlhungrig.Gibt ja auch V10 Umbauten für den E46/E90 da passt das schon eher
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|