


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.04.2009, 23:28
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
mach ich- hatte ich sowieso vor...
allerdings muss ich da erst meine jetzigen runterschrubben, und das dauert bei mir
aber die scheiben sind hervorragend- da gibt keinen zweifel...
mit ebc- belägen hab ich aufm 3er schon hervorragende erfahrungen gemacht, also wird damit kombiniert, ich weiss nur noch nicht ob green- oder redstuff
dann noch stahlflex und die bremsen sind up-to-date
gruß,
Kai
|
|
|
20.04.2009, 00:27
|
#12
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
|
|
|
20.04.2009, 06:49
|
#13
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
ich weiss nur noch nicht ob green- oder redstuff
|
Bei Redstuff braucht man doch ganz spezielle Scheiben oder????
Ich weiß ja nicht wie die Sandtler so sind....
mfG
Robert
|
|
|
20.04.2009, 06:56
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Ich rate tendenziel auch zu Original-Teilen ... das hat sich beim 7er eigentlich immer bewährt. Ab dem damaligen E34 (5er) waren andere Bremssachen immer ein Experiment und meistens nicht sehr haltbar.
Auf dem 3er hingegen fahre ich auch EBC und Zimmermann Bremsscheiben ohne Probleme. Sind da sehr standfest und machen freude beim zupacken.
Scheint aber echt eine Gewichtssache zu sein. Der 7er ist schon extrem schwer, wenn man von über 200 richtig in die Bremsen geht.
Gruß
Frank
Geändert von chatfuchs (20.04.2009 um 07:40 Uhr).
|
|
|
20.04.2009, 07:38
|
#15
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Bremsen und Öl !!
Haha, als ich die Überschrift gelesen habe...dachte ich nur an die Öl-Thematik, wegen der schon fast territoriale Kriege hier ausgebrochen sind
Habe es selber schon durch, mit originalen Bremsen und Cuntz-Rabatt kommt man definitiv am besten weg, weil man es nicht alle 30k wieder machen muss, meine Arbeitszeit nicht mal eingerechnet...da ist der Prisvorteil durch den günstigeren eBay-Kurs schnell vernichtet.
http://www.7-forum.com/forum/20/vord...ntz-99234.html
Unterhalb ist noch ein Link zur Verschleissteile-Aktion vom letzten Winter, der führt aber ins Nichts, aber Nachfragen ob und welchen Rabatt es auf Bremsen gibt, kann sicher nicht schaden...
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
20.04.2009, 10:19
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von budweiser1711
Bei Redstuff braucht man doch ganz spezielle Scheiben oder????
Ich weiß ja nicht wie die Sandtler so sind....
mfG
Robert
|
Sandtler RS und (vor allem) GT SIND spezielle Scheiben
zur hilfe:
Gruß,
kai
|
|
|
20.04.2009, 13:30
|
#17
|
Gast
|
Aha...
Und auf dem Bild, welches du gepostet hast steht, dass RedStuff nicht empfehlenswert ist mit der Kombination zu Sandtler RS  ...Nur Greenstuff und RedStuff sollte passen.
Oder seh ich da was falsch?
mfG
Robert
|
|
|
20.04.2009, 13:37
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
richtig, hab mich auch zwischen rs und gt noch nicht entschieden....
rs sind geschlitzt und gelocht , gt elliptisch geschlitzt...
technisch sind wohl die gt besser insbesondere bei sehr straker belatsung (stichwort rissbildung), dafür haben die rs etwas sportlichere optik...
Preislich liegen sie gleich (vorn 187€, hinten 157€)
richtig super wären vorne die zweiteiligen coumpnd scheiben (rs-a oder gt-a)... kostet aber auch 425€
gruß,
Kai
|
|
|
20.04.2009, 13:41
|
#19
|
Na, 7er-Fahrer eben...
Registriert seit: 29.06.2007
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
|
Also ich habe auch Originalteile vom Freundlichen verbaut (inkl. 30% Rabatt), funzen bis jetzt tadellos... Aber nur nebenbei, ATE ist BMW- Zulieferer jedoch bekommen die BMW Händler die 1. Qualitätsgüte ausgeliefert.
|
|
|
20.04.2009, 14:00
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Wenn die Originalteile alle so klasse sind, frage ich mich natürlich, warum ich nach 15000km eher gemächlichen Fahrens schon wieder das Flattern beim Bremsen zwischen 100 und 80 habe??? Denn gemeinsam mit den Scheiben wurde die gesamte Vorderkarre mit BMW-Teilen erneuert. Was also an den Original-Teilen so toll sein soll, kann ich nicht mehr nachvollziehen.
Mit dem Bremsflattern könnte ich ja noch leben, was ich aber echt nicht mehr lustig finde, ist die Bremsleistung, wenn man mal auf der AB längere Zeit im Regen fährt und dann bremsen will. Erst passiert gar nichts, dann ziehts nach links und rechts. Sowas habe ich noch bei keinem anderen Auto erlebt als dem E38 und bin damit ja auch nicht allein.
Aus diesem Grund plane ich auch mal was anderes auszuprobieren, als die BMW-Scheiben.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|