Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2009, 22:06   #1
PsMonster Jun.
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Freisbach
Fahrzeug: E32 750I(Bj.08.91)
Frage VA extreme Vibrationen

Hallo,

ich hab da mal ne Frage,an was kann es denn liegen wenn bei meinem 750er zwischen 80-130Km/h die VA anfängt wirklich extremst zu flattern (fühlt sich an wie wenn ein Rad gleich abfällt), über 130 ist nichts mehr spürbar oder bei einer kurzen starken Bremsung ist auch wieder alles weg für 5-10Km.

Dieses Problem habe ich nun seit 3000Km,habe inzwischen auch schon alle 3 Spurstangen gewechselt ,nach dem war für 300Km ruhe.

Kommt auch nur vor wenn man für eine länge Zeit gerade und in der gleichen Geschwindigkeit fährt .

Was mir noch auffällt ist das beim starken einlenken ein Knacksen kommt sowie bei beim starken Bremsen.

Was könnte es denn sein ?

Gruß
Lothar
PsMonster Jun. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 22:12   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo Lothar

Ich sehe gerade,dass Du neu hier bist, zu dem Thema gibt es schon viele,viele
Treads, bei Dir sind mit grosser Sicherheit die Vorderachskomponenten ausgeschlagen, sprich Spurstangen,Pendelstützen, Zug und Druckstreben....
diese Teile sehen so aus.....



man sollte auch hier darauf achten nur hochwertige Teile zu verbauen, dass
wäre Meyle oder Lemförder, sie sind zwar teurer in der Anschaffung, halten
aber länger als 5000 oder 10 000 km,wie es schón bei Billigteilen passiert ist.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 22:34   #3
PsMonster Jun.
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Freisbach
Fahrzeug: E32 750I(Bj.08.91)
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
Hallo Lothar

Ich sehe gerade,dass Du neu hier bist, zu dem Thema gibt es schon viele,viele
Treads, bei Dir sind mit grosser Sicherheit die Vorderachskomponenten ausgeschlagen, sprich Spurstangen,Pendelstützen, Zug und Druckstreben....
diese Teile sehen so aus.....



man sollte auch hier darauf achten nur hochwertige Teile zu verbauen, dass
wäre Meyle oder Lemförder, sie sind zwar teurer in der Anschaffung, halten
aber länger als 5000 oder 10 000 km,wie es schón bei Billigteilen passiert ist.



Viele Grüsse

Peter
Hallo Peter,

bin ja nicht ganz so neu bin ja nur meist unter meiner Mutter ihrem Acc. aktiv gewesen.

Die Spurstangen hab ich ja schon getauscht (waren original BMW teile ).

Die Pendelstangen wurden auch ausgetauscht,und die Querlenker haben eigentlich auch noch gut ausgeschaut.

Ansonsten hat der 7er so gut wie kein Spiel in der Lenkung.

Was wird denn am meisten belastet oder geht häufig kaputt?

Gibts vllt. auch irgendwo Fotos wo man kaputte Teile und neue Teile sehn kann (also im Vergleich)oder auf was man am besten achten sollte um kaputte Teile zu finden?

Gruß
Lothar
PsMonster Jun. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 23:11   #4
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Lothar,dass muss man in der Werkstatt prüfen lassen,wieviel Spiel die einzelnen Streben haben.
Meist gehen die Gummi oder Kunststofflager kaputt, sie dürfen ja auch
erst festgezogen werden,wenn das Auto wieder auf den Rädern steht,sprich
die Vorderachse wieder belastet ist.... hier sieht man die Lager ganz gut,du
hast auf der einen Seite den Kugelkopf und auf der anderen Seite,das Auge
mit dem eingepressten Lager....

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img149.imageshack.us/img149/3...hskitmitle.jpg

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 23:23   #5
Kawa-z1
Der Nostalgiker
 
Benutzerbild von Kawa-z1
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hannover / Fürth
Fahrzeug: 850 E31 CSI
Standard

Zitat:
Zitat von PsMonster Jun. Beitrag anzeigen
Hallo,

ich hab da mal ne Frage,an was kann es denn liegen wenn bei meinem 750er zwischen 80-130Km/h die VA anfängt wirklich extremst zu flattern (fühlt sich an wie wenn ein Rad gleich abfällt), über 130 ist nichts mehr spürbar oder bei einer kurzen starken Bremsung ist auch wieder alles weg für 5-10Km.

Dieses Problem habe ich nun seit 3000Km,habe inzwischen auch schon alle 3 Spurstangen gewechselt ,nach dem war für 300Km ruhe.

Kommt auch nur vor wenn man für eine länge Zeit gerade und in der gleichen Geschwindigkeit fährt .

Was mir noch auffällt ist das beim starken einlenken ein Knacksen kommt sowie bei beim starken Bremsen.

Was könnte es denn sein ?

Gruß
Lothar
Was passiert denn, wenn du beim Auftreten des Flatterns leicht die Bremse betätigst? Wird es dann weniger oder bleibt das Problem bestehen? Könnte auf defekte Radlager hinweisen.......

MfG
Frank
Kawa-z1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 23:28   #6
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Kawa-z1 Beitrag anzeigen
Was passiert denn, wenn du beim Auftreten des Flatterns leicht die Bremse betätigst? Wird es dann weniger oder bleibt das Problem bestehen? Könnte auf defekte Radlager hinweisen.......

MfG
Frank
Ja, da könnte man sogar noch einen drauf setzen, ich hatte diese Vibrationen
mal und zwar immer nur dann wenn ich von höheren Geschwindigkeiten runter
gebremst habe... da waren die Bremsscheiben vorn wellig.....

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 23:28   #7
PsMonster Jun.
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Freisbach
Fahrzeug: E32 750I(Bj.08.91)
Standard

Hallo Frank,
das Problem bleibt beim leichten Bremsen bzw. wird sogar ein wenig heftiger,nur beim starken abbremsen gibts dann ruhe.
PsMonster Jun. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 23:32   #8
PsMonster Jun.
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Freisbach
Fahrzeug: E32 750I(Bj.08.91)
Standard

Beim ersten mal wo er sowas hatte hab ich gedacht mir wären mehrere Radschauben abgegangen ,so hat es sich angefühlt.

es gibt auch immer bevors anfängt ein Knacksen.
PsMonster Jun. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 23:58   #9
Kawa-z1
Der Nostalgiker
 
Benutzerbild von Kawa-z1
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hannover / Fürth
Fahrzeug: 850 E31 CSI
Standard

Zitat:
Zitat von PsMonster Jun. Beitrag anzeigen
Beim ersten mal wo er sowas hatte hab ich gedacht mir wären mehrere Radschauben abgegangen ,so hat es sich angefühlt.

es gibt auch immer bevors anfängt ein Knacksen.
Dann teste deine Radlager. Wenn du seitlich kräftig am Rad dran ziehst und ein "klacken" hörst/spürst, ist der Grund gefunden. Oder vernimmst du bei leichtem einschlagen der Lenkung wärend der Fahrt seltsame Laufgeräusche?
Wenn nicht, kontrolliere deine Bremsscheiben auf Rundlauf und ob die Bremssättel (schwimmend gelagert) freigängig sind. Oder die Kolben, wenn du festsitzende Bremssättel hast. Wenn nur ein Kolben auf die Bremsscheibe drückt, der zweite als Gegenspieler etwas klemmt, kann die Scheibe verziehen. Wie ist denn dein Pedaldruck beim bremsen? Spricht die Bremse sofort an oder verspürst du eine leichte Verzögerung bevor sie anspricht?

MfG
Frank
Kawa-z1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2009, 00:54   #10
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Same procedure as every year!
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/539014-post1.html
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/1131705-post68.html
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Extreme Stromspannung gemessen Mike 735i E 32 BMW 7er, Modell E32 83 19.04.2008 13:44
Volkswagen: Extreme VW Bora bmwreini Autos allgemein 3 24.11.2005 11:16
Sonax Extreme 2 oder 3? Martin Fahrzeugpflege 30 13.11.2005 11:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group