Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.2009, 17:15   #1
Knödel
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.04.2009
Ort:
Fahrzeug: E32 730i (Bj. 88)
Standard Problem Fahrwerk (Niveauregelung)

Hallo bin neu hier und habe leider nichts in der Suchfunktion gefunden.

Mein Problem ist folgendes:
Mein E32 hat von Werk aus Niveauregelung. Habe mir nun ein Sportfahrwerk bestellt welches, was ich erst im nachhinein bemerkt habe, nicht für die Niveauregelung ausgelegt ist.

Kann ich mein neues Fahrwerk einbauen und die Niveauregelung "übergehen" bzw. sie "aussschalten", sodass sie keine Funktion mehr hat.

Wollte ebenfalls noch fragen ob ich die Flüssigkeit vorher ablaufen lassen muss und wie ich das am besten mache?

Bitte um schnelle Antwort.

Danke

Geändert von Knödel (01.04.2009 um 17:31 Uhr).
Knödel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 17:22   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Ja, kannst Du still legen, schau mal hier das dritte Bild.....

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bavauto.com/Assets/inst_p...34ElimKits.pdf

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 17:26   #3
Knödel
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.04.2009
Ort:
Fahrzeug: E32 730i (Bj. 88)
Standard

Vielen Dank schonmal aber hat vielleicht noch jemand eine Beschreibung die für mich verständlicher ist, da ich nicht so viel Ahnung habe.
Knödel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 17:26   #4
Sieb-bach7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sieb-bach7
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
Standard Nivoreglung

War bei meinem 750i auch ein Sportfahrwerk eingebaut - Habe dann den Ganzen Nivomist rausgeworfen. Da alle Teile sehr Stark vom Rost befallen waren.
Devinitiv war Das Regelventil defekt. Lief Öl aus. Ich habe dann die Hin u. Rückleitung kurzgeschlossen mit einem Bremsleitungsverbinder von VAG. 6mm.
Ich hatte keine Andere Möglich keit gesehen Weil der Wagen ja eine Tandempumpe besitzt.
Sieb-bach7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 18:06   #5
Sieb-bach7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sieb-bach7
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
Standard Nivoreglung

Hallo,nochmal hab gerade gesehen das du den 730 hast ,da ist ja bestimmt etwas anders. Hat der Auch die Tandempumpe?

Gruß Jürgen
Sieb-bach7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2009, 02:07   #6
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Hallo Knödel,

kannst ihn ja auch mit der Nivo Tieferlegen oder auch höher!

Die Bilder von Peter helfen dir da schon weiter auf Seite 2 ist das Regelventiel und an dem kann man die Höhe oder Tiefe verstellen.

Du mußt nur das Gestänge auf den Bild beim Regelventiel in eine andere Stellung fixieren, Schraube lockern und je nach Wunsch festschrauben.

Haben es bei einen 91 750il und bei einen 525tds Touring schon gemacht, und sollte bei einen 88 das gleiche prinzip sein und auch das gleiche Regelventiel sein.

Es muß aber noch andere Federn zu der Nivo geben, da der Touring den ich hatte, das M Sportfahrwerk hatte mit 30 mm Tiefer VA+HA.

Hatte in mal zum Spaß ganz rauf gestellt, hatte dann Keilform sah echt super aus, war aber nicht mehr so spaßig zu fahren, da er um die Kurfen hüpfte.
__________________
MfG
Andreas
----------------------------------------
www.bmw-pflegestation.de
Service und Handel
reducto Vertrieb

Stammtische: Interner Link) http://www.suedost.7-forum.com/
Kundenwagen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=3366
Empfehlungen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/9/empfe...tt-204936.html
Vom 7er Fieber meines Vaters angesteckt!
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2009, 02:20   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von Sieb-bach7 Beitrag anzeigen
Hallo,nochmal hab gerade gesehen das du den 730 hast ,da ist ja bestimmt etwas anders. Hat der Auch die Tandempumpe?

Gruß Jürgen
Jeder mit Niveau muss eine Tandempumpe haben.

Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 730i (nicht Langausfuehrung) aus 1988 Niveauregulierung hat. Das waere was was ganz seltenes.

Gib mal die VIN an, damit wir das mal checken koennen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Baureihenarchiv - BMW Vehicle Identification Number Decoder | bmwarchiv.de

Ein leckendes Regulierventil kann ganz einfach repariert werden, meist sind es nur die O-Ringe am Hebel. Ich habe es selber zu Testzwecken auseinander genommen, alles moeglich und keine grosse Kunst. Und einen leckenden Niveaudaempfer kann man auch neu abdichten, ich habe jetzt die wichtigsten Dichtungen da, die meisten sind eh nur O-Ringe. Das schwierige Teil koennt Ihr von FUGO direkt bestellen, habe ihm die Muster geschickt anhand derer und dem Musterdaempfer von Nimm12 hat er die richtigen Dinger gefunden. O-Ringe hat jeder Hydraulikladen.

Ja, und teifer legen kann man einen mit Niveau auch.
Sie Tipps und tricks,
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2009, 17:17   #8
Knödel
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.04.2009
Ort:
Fahrzeug: E32 730i (Bj. 88)
Standard

Hi Erich,

habe die Nr. eingegeben und folgendes ist herausgekommen:

Typschlüssel: GA71
Katalysator: mit
Sichtschutz: nein
Lenkung: links
Getriebe: manuell
Baureihe: E32
Ausführung: Europa
Bezeichnung: 730i M30
Motor: M30
Karosserie: Limousine
Produktionjahr: 05/1987

Ich war mit dem Baujahr leicht daneben
Knödel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2009, 23:44   #9
Sieb-bach7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sieb-bach7
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Jeder mit Niveau muss eine Tandempumpe haben.

Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 730i (nicht Langausfuehrung) aus 1988 Niveauregulierung hat. Das waere was was ganz seltenes.

Gib mal die VIN an, damit wir das mal checken koennen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Baureihenarchiv - BMW Vehicle Identification Number Decoder | bmwarchiv.de

Ein leckendes Regulierventil kann ganz einfach repariert werden, meist sind es nur die O-Ringe am Hebel. Ich habe es selber zu Testzwecken auseinander genommen, alles moeglich und keine grosse Kunst. Und einen leckenden Niveaudaempfer kann man auch neu abdichten, ich habe jetzt die wichtigsten Dichtungen da, die meisten sind eh nur O-Ringe. Das schwierige Teil koennt Ihr von FUGO direkt bestellen, habe ihm die Muster geschickt anhand derer und dem Musterdaempfer von Nimm12 hat er die richtigen Dinger gefunden. O-Ringe hat jeder Hydraulikladen.

Ja, und teifer legen kann man einen mit Niveau auch.
Sie Tipps und tricks,
Hi Erich

Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt. Mein 750 ist ein Sportfahrwerk eingebaut worden. Dann hat man beim Regelventil das Gestänge vom Lenker gelößt .
So ist mein Vorgänger dann immer damit gefahren. Irgenwann hat der den Wagen inzahlung gegeben mit dem leckenden Regelventil.
Dadurch habe ich das Auto dann günstig erworben,Weil beim Laufenlassen des Motors nach 15min der Pentosinbehälter leer war.
Deswegen habe ich dann die Druckbehälter,Regelventil und leitungen ausgebaut. Nur wohin dann mit dem Druck der Tandempumpe?
Deswegen habe ich dann die Hinlauf.- mit Der Rücklaufleitung verbunden, Das heisst die Enden Bördeln mit Bremsenbörtelgerät und mit Leitungsverbinder
VW -VAG 6mm verbunden.
Natürlich wäre es auch möglich eineEinfachpumpe vom 3,5l zu nehmen ,aber die passt beim 750i nicht.
Es wäre auch möglich die 2kölpchen von der Tandempumpe auszu bauchen.,
Dann müsste aber die Zulauf vom Vorratsbeälter wieder zugemacht werden.

Grüsse Jürgen
Sieb-bach7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2009, 23:55   #10
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Sieb-bach7 Beitrag anzeigen
Hi Erich

Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt. Mein 750 ist ein Sportfahrwerk eingebaut worden. Dann hat man beim Regelventil das Gestänge vom Lenker gelößt .
So ist mein Vorgänger dann immer damit gefahren. Irgenwann hat der den Wagen inzahlung gegeben mit dem leckenden Regelventil.
Dadurch habe ich das Auto dann günstig erworben,Weil beim Laufenlassen des Motors nach 15min der Pentosinbehälter leer war.
Deswegen habe ich dann die Druckbehälter,Regelventil und leitungen ausgebaut. Nur wohin dann mit dem Druck der Tandempumpe?
Deswegen habe ich dann die Hinlauf.- mit Der Rücklaufleitung verbunden, Das heisst die Enden Bördeln mit Bremsenbörtelgerät und mit Leitungsverbinder
VW -VAG 6mm verbunden.
Natürlich wäre es auch möglich eineEinfachpumpe vom 3,5l zu nehmen ,aber die passt beim 750i nicht.
Es wäre auch möglich die 2kölpchen von der Tandempumpe auszu bauchen.,
Dann müsste aber die Zulauf vom Vorratsbeälter wieder zugemacht werden.

Grüsse Jürgen
Hallo Jürgen

Diesen grossen Aufwand musst Du doch garnicht treiben.
Schau Dir doch mal oben in meinem Link das dritte Bild an, dort wo am
Regelventil steht -- plug here -- machst Du dicht und dann kannst Du
die ganzen gekennzeichneten Leitungen entfernen.
Das Pensosin geht dann quasi im Regelventil auf der einen Seite rein und
auf der anderen raus, es kreist einfach in der Leitung......

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Problem mit der Fahrwerk murat735 BMW 7er, Modell E38 1 20.04.2007 20:03
Fahrwerk: CC Niveauregelung etaPeta BMW 7er, Modell E32 7 31.07.2006 16:01
Fahrwerk: Niveauregelung verreckt yayage BMW 7er, Modell E32 2 03.01.2006 18:21
Fahrwerk: Hinterachse Niveauregelung heka2 BMW 7er, Modell E32 2 12.02.2005 19:39
Niveauregelung Dieter2 BMW 7er, Modell E38 6 13.12.2003 22:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group