Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2009, 19:10   #1
Moe
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: Mosbach
Fahrzeug: 740i E32
Standard Tieferlegung was beachten?

Hallo!

Ich möchte meinen E38 gerne an der VA gerne 40mm tieferlegen! Federn ahbe ich mich für die von AP entschieden. Jetzt noch meine frage was muss ich beim Einbau beachten? Ich habe mal gelesen das man die Traggelenke lösen müsste, dannach das Auto mit den neuen Federn absetzten un dann erst die ganzen Gelenke wieder anziehen. Muss man das so machen? Wenn ja welche Gelenke muss man da lösen?

Danke für eure Hilfe

MFG Moe
Moe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 19:48   #2
monza180
Hecktrieblerfahrer ab 18
 
Benutzerbild von monza180
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
Standard

Moin

Du mußt nur den Bremssattel abbauen,die Anschlüsse für Bremsbelag und ABS lösen und auf der Beifahrerseite den Geber für die Leuchtweitenregulierung abnehmen.
Dann kannst du die Pendelstütze vom Stabi abbauen und die drei Schrauben oben im Motorraum am Domlager lösen.
Jetzt kann man das komplette Federbein nach unten aus dem Radkasten herauskippen.
Ich hab dann das Federbein am Querlenker mit einem Spanngurt nach unten abgefangen damit es nicht gegen den Radlauf kippt.
Jetzt noch die Feder mit einem ordentlichen Federspanner wechseln und alles wieder einbauen.
Ich hoffe ich konnte helfen.Ich hab im Moment keinen Webspace mehr.Aber wenn du willst kann ich dir Bilder vom Federwechsel schicken.

MFG Sönke
monza180 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 14:38   #3
DaMax
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Wenn ich mich noch recht erinnere,brauchst Du aber den Bremssattel nicht abbauen
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 18:24   #4
marcel735i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von marcel735i
 
Registriert seit: 30.05.2006
Ort: Sangerhausen
Fahrzeug: E64 645i Cabrio SMG (08.04), BMW E65 745iA (05.2002)
Standard

Ich hab auch keine Bremssattel abgebaut, geht auch so...nur a bissl auf den Bremsschlauch achten...
__________________
marcel735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Was zu beachten bei Automatik? Masterjkim BMW 7er, Modell E38 23 08.11.2007 10:37
Saisonbetrieb -- was beachten?? Darius BMW 7er, allgemein 1 11.12.2006 09:33
AU Was ist zu beachten??? Balkanac BMW 7er, allgemein 3 02.09.2005 19:24
Was beachten? jörgB BMW 7er, Modell E32 5 08.08.2005 22:03
Elektrik: RM & GM Einbau - was beachten?? Jopi BMW 7er, Modell E32 4 10.07.2004 14:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group