


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.02.2009, 11:13
|
#11
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von aerep
Also ich fahre momentan auf Winterrädern (Felgen und Reifen  , in 16"... ).
Das vibrieren tritt auch nicht beim bremsen sondern beim normalen "gleiten" auf der Bahn bzw. Landstr., in dem besagten Tempo auf.
Ob es auch beim Wechsel auf die 18" Sommer so bleibt, wird sich zeigen, da ich diesen Monat das Fzg erst gekauft habe.
Habe über den Freundlichen noch ein Jahr Garantie, die ich dann halt nutzen werde.
Falls noch jemand helfen kann, freue ich mich  .
|
Hallo,
bei Garantie würde ich den Händler zunächst konsultieren .Eventuell soll er die Räder kostenlos nachwuchten. (schau Dir das aber Persönlich an)
,das ist die ,,biligste,, Alternative zunächst
buko12
|
|
|
22.02.2009, 14:57
|
#12
|
Der mit dem Diesel fährt
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: LINZ
Fahrzeug: E38 - 730D (6/01)
|
Zitat:
Zitat von aerep
Das vibrieren tritt auch nicht beim bremsen sondern beim normalen "gleiten" auf der Bahn bzw. Landstr., in dem besagten Tempo auf.
|
genau das sind die Zeichen der Unwuchten Räder....
__________________
Gruß
René
|
|
|
22.02.2009, 15:32
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Schwäb. Alb
Fahrzeug: E38-740iA (03.98) - seit 10/2007 Prins VSI (LPG): vorher ICOM JTG
|
Zitat:
Zitat von aerep
Hallo,
ich habe wie im Titel genannt, heuer festgestellt, das mein Kleiner exakt zwischen Tempo 80 und 100 kmh vibriert, bzw eher nur das Lenkrad.
Fahre z.Zt. auf Winter....
Ist nat. ziemlich allgemein die Aussage aber besser kann ich es net beschreiben  .
Kann mir jemand einen Tipp geben
Danke
|
Hallo aerep,
hatte mein Grauer auch, bei etwa 135tsd. Auch mit frisch gewuchteten Rädern.
Nach Tausch der Druckstreben VA war Ruhe! 
Habe ich damals auch beim Freundlichen machen lassen.
Kostet nicht die Welt (wenn man bedenkt, was für ein Teil so ein E38 ist), selbst dann, wenn keine Garantie drauf wäre...
Wenn die Reifen natürlich ein Problem haben (Bremsplatten (sollte ABS eigentlich verhindern...), Lagerschaden - von der Lagerung vorher -, schlecht gewuchtet (z.B. Seitenschlag oder Wuchtmaschine überfordert)) - es gibt da viele Möglichkeiten. 
Aber wenn es noch die ersten Druckstreben sind bei dem Alter... Ich habe erst beim E38 kennengelernt, dass Weichmacher aus elastischen Teilen eines Premium-Fahrzeuges so schnell "verduften" können...  (und die Druckstreben sind in Gummilagern befestigt).
Viele Grüße
GraueEminenz
|
|
|
22.02.2009, 15:32
|
#14
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Zitat:
Zitat von roadrunneroö
genau das sind die Zeichen der Unwuchten Räder....
|
Und dann aber nur in diesem Geschwindigkeitsbereich ?
O.k.
Mit dem Freundlichen ist es so eine Sache, habe den Wagen nämlich knappe 500km entfernt gekauft.
Und in der Garantie habe ich 350,- Selbstbehalt, was mir nat. nicht gesagt wurde  ....
|
|
|
22.02.2009, 15:54
|
#15
|
Gast
|
Hallo
Ich springe mal auf den Zug auf.
Im November 2008 habe ich vorne zwei neue Hankook 415 in 235/60/16 aufziehen lassen.
Bislang bin ich geschätzte 3000/4000KM gefahren. Die Reifen wurden seitdem
3x ausgewuchtet. Doch immer wieder kommt das Lenkradflattern zurück und beim erneuten Auswuchten zeigen sich wieder Unwuchten.
Bordsteine o.ä. fahre ich auch nicht hinauf.
Gruß Rainer
|
|
|
22.02.2009, 20:31
|
#16
|
Bimmer
Registriert seit: 03.06.2007
Ort: Kreis Borken
Fahrzeug: E38-735i Bj. 11.1996 Tatarini LPG 13,5L /100 Km und KIa Cee´d 1,6CRDI 4,5L/100Km
|
Hallo, diese fähnomen habe ich auch bei meinem. ich werde es mal mit den druckstreben versuchen. Querlenker und Spurstange inkl spurstangenköpfe wurden bei mir schon getauscht.
|
|
|
22.02.2009, 21:07
|
#17
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Ich hab jetzt auch wieder Sommerräder drauf und nun spüre ich auch ein leichtes wackeln. Druckstreben sagt ihr? Ich hab mal was von unteren Querlenkern gehört im Zusammenhang mit diesem Thema.
Meine Sommerreifen sind viel lauter als die WInterraufen im Abrollgeräusch, kann das an dem nahezu 100% Profil liegen?
LG
|
|
|
22.02.2009, 21:35
|
#18
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Das Wackeln wird schlimmer werden.
Sind in der Regel tatsächlich die Druckstreben und / oder Pendelstützen.
Hast Du auch Vorderachspoltern?
|
|
|
22.02.2009, 22:59
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5,7 HEMI+zwei Smart´s
|
Das "Wackeln" kann auch vom Kugelgelenk der HA kommen.
Bei mir haben drei Werkstätten auf unrunde Räder/Reifen gesetzt, der DEKRA bei der HU nichts gefunden.
Eine "Hinterhofwerkstatt" hat die ausgeschlagenen Teile in 5 Minuten gefunden.
|
|
|
23.02.2009, 08:55
|
#20
|
Bimmer
Registriert seit: 03.06.2007
Ort: Kreis Borken
Fahrzeug: E38-735i Bj. 11.1996 Tatarini LPG 13,5L /100 Km und KIa Cee´d 1,6CRDI 4,5L/100Km
|
Zitat:
Hast Du auch Vorderachspoltern?
|
Diese Polttern hatte ich auch, bei mir lag es an den Spurstangenköpfe. Links war es extrem und nun ist es weg:-))
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|