


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.02.2009, 17:06
|
#11
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Mal am Federbein ziehen von der HA weg,
dann wirste schon sehn dass das Teil vor dir hin und her baumelt.
|
Ein wenig ziehen....ich musste da mit dem Mammer massiv rumdreschen  Zum Glück lagen neue Dämpfer bereit, die Alten waren danach Schrott - gut, vorher auch schon 
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
20.02.2009, 18:01
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
|
Federbein
Unten habe ich das Bein noch nicht ab.
Habe es ein Stück mit einem Abzieher herausbekommen aber ich wollte erst oben die Schrauben locker bekommen damit ich nichts verbiege wenn ich ihn unten ganz abziehe. Wegen der Hebelwirkung. Die 5 mm sollte das Domlager doch oben nach unten rutschen?
Oder gibt oben und unten in der Buchse alles so weit nach, dass da nichts kaputt geht?
Heißt ich kann ihn unten einfach abziehen obwohl er oben noch fest hängt und dann fällt er ab?
Danke Torsten
Federspanner habe ich keinen, das macht mir dann die Werkstatt im Ort.
Mit Hammer geht unten an der Buchse gar nix, da federt der Gummi wohl zu sehr.
Geändert von 730i Fahrer (20.02.2009 um 18:07 Uhr).
|
|
|
20.02.2009, 18:04
|
#13
|
Bomberpilot
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Grenzach-Wyhlen
Fahrzeug: E32- 735iA (Bj.12.87) M30B34, Automatik, Klimaautomatik, EML, ASC, Saloon
|
Zitat:
Zitat von 730i Fahrer
Unten habe ich das Bein noch nicht ab.
Habe es ein Stück mit einem Abzieher herausbekommen aber ich wollte erst oben die Schrauben locker bekommen damit ich nichts verbiege wenn ich ihn unten ganz abziehe. Wegen der Hebelwirkung.
Oder gibt oben und unten in der Buchse alles so weit nach, dass da nichts kaputt geht?
Heißt ich kann ihn unten einfach abziehen obwohl er oben noch fest hängt und dann fällt er ab?
Danke Torsten
Federspanner habe ich keinen, das macht mir dann die Werkstatt im Ort.
Mit Hammer geht unten an der Buchse gar nix, da federt der Gummi wohl zu sehr.
|
Oh mein Gott da bin ich echt froh das meiner nicht so verfault ist von unten...
Gruss Chris
__________________
Fürher war ich schizophren.... heute geht es UNS gut
Mein Dicker
Video
|
|
|
20.02.2009, 18:39
|
#14
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von 730i Fahrer
Unten habe ich das Bein noch nicht ab.
Habe es ein Stück mit einem Abzieher herausbekommen aber ich wollte erst oben die Schrauben locker bekommen damit ich nichts verbiege wenn ich ihn unten ganz abziehe. Wegen der Hebelwirkung. Die 5 mm sollte das Domlager doch oben nach unten rutschen?
Oder gibt oben und unten in der Buchse alles so weit nach, dass da nichts kaputt geht?
Heißt ich kann ihn unten einfach abziehen obwohl er oben noch fest hängt und dann fällt er ab?
Danke Torsten
Federspanner habe ich keinen, das macht mir dann die Werkstatt im Ort.
Mit Hammer geht unten an der Buchse gar nix, da federt der Gummi wohl zu sehr.
|
Hi Zorsten,
da geht nix kaputt,
du kannst dann das Federbein komplett schön nach unten hinten rausnehmen.
Was mir nur schleierhaft ist   
wie willst du das Federbein mit so angelegtem Abzieher runterkriegen???
So wie das auf dem Bild aussieht geht da gar nix,
oder verzeihe mir hast du die Schraube schon um einiges rausgedreht?
Dann ist's was anderes.
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
20.02.2009, 18:52
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Hi Zorsten,
da geht nix kaputt,
du kannst dann das Federbein komplett schön nach unten hinten rausnehmen.
Was mir nur schleierhaft ist   
wie willst du das Federbein mit so angelegtem Abzieher runterkriegen???
So wie das auf dem Bild aussieht geht da gar nix,
oder verzeihe mir hast du die Schraube schon um einiges rausgedreht?
Dann ist's was anderes.
MfG
Chris
|
Hallo Chris,
hatte die Schraube schon heraus und mit nem Hammer und stumpfen Meißel versucht. Rostlöser eingesprüht, die Schraube wieder ein großes Stück hineingedreht (damit Gewinde nicht kaputt geht) und dann den Abzieher drauf.
Würde sicher auch ein kleinerer 2 Armiger Abzieher gehen aber den habe ich da. Wird nur eng mit dem Auspuffrohr.
Gruß Torsten
|
|
|
20.02.2009, 23:55
|
#16
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Da wirst du so auch nicht richtig glücklich werden. Du ziehst ja am Stoßdämpferauge unten. Aber zwischen dem und der Buchse im Achschenkel sitzt noch der Gummi - und der überträgt deine Zieherei kaum.....
Also ich hab da geflucht wie ein Rohrspatz....von außen mit nem Fäußtling und ner Eisenstange runtergedroschen.
|
|
|
21.02.2009, 18:09
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
|
Habe heute erstmal am rechten Federbein weitergemacht,
weil da kein Auspuff im Weg ist.
Mit Abzieher, Hammer, stumpfen Meißel und ganz viel Geduld habe ich`s abbekommen.
Abzieher richtig straff angezogen und dann Schläge mit dem Hammer,
wieder straff angezogen und wieder Schläge ...
das so lange bis er ab war.
Nur mit Abzieher geht nicht und nur mit Hammer federt der Gummi zu sehr.
Also die Mischung macht es! 
Morgen schaue ich mir die linke Seite noch mal an.
Wie man auf dem Bild sehen kann gibt der Längslenker nicht weiter nach.
Den Wagenheber kann ich runterlassen und wegnehmen. Das Federbein ist etwas länger
und noch ein wenig Spannung drauf, deswegen rutscht das Federbein oben bei den
3 Schrauben vom Stützlager auch nicht nach unten, obwohl ich die gelöst hatte.
Die Schutzhülse ist gerissen der Gummidämpfer ist kaputt und das Stützlager ziemlich verrostet.
Die Werkstatt im Ort baut mir das nächste Woche auseinander (ich habe
keinen Federspanner)
und werde sehen welche Teile noch gewechselt werden müssen.
Schönes WE
Torsten
|
|
|
21.02.2009, 18:21
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
Also ich habe das schon ixx mal gemacht, bei verschiedenen E32, aber solche Probleme um die untere Hülse raus zu Drücken kenne ich nicht. Kurzer Kick mit der Handkante und es hat sich erledigt.....Der Wagenheber darf auch nicht unter der Aufhängung sein, sondern ganz normal in der Aufnahme.
Gr. Jürgen
|
|
|
21.02.2009, 18:43
|
#19
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von Jürgen7er
Also ich habe das schon ixx mal gemacht, bei verschiedenen E32, aber solche Probleme um die untere Hülse raus zu Drücken kenne ich nicht. Kurzer Kick mit der Handkante und es hat sich erledigt......
Gr. Jürgen
|
So kenn ich's auch...
Mfg
Chris
|
|
|
21.02.2009, 20:06
|
#20
|
e32 imoriginalerhalter
Registriert seit: 07.02.2009
Ort:
Fahrzeug: e32 M30 730ia Bj.89
|
Zitat:
Zitat von 730i Fahrer
Habe heute erstmal am rechten Federbein weitergemacht,
weil da kein Auspuff im Weg ist.
Mit Abzieher, Hammer, stumpfen Meißel und ganz viel Geduld habe ich`s abbekommen.
Abzieher richtig straff angezogen und dann Schläge mit dem Hammer,
wieder straff angezogen und wieder Schläge ...
das so lange bis er ab war.
Nur mit Abzieher geht nicht und nur mit Hammer federt der Gummi zu sehr.
Also die Mischung macht es! 
Morgen schaue ich mir die linke Seite noch mal an.
Wie man auf dem Bild sehen kann gibt der Längslenker nicht weiter nach.
Den Wagenheber kann ich runterlassen und wegnehmen. Das Federbein ist etwas länger
und noch ein wenig Spannung drauf, deswegen rutscht das Federbein oben bei den
3 Schrauben vom Stützlager auch nicht nach unten, obwohl ich die gelöst hatte.
Die Schutzhülse ist gerissen der Gummidämpfer ist kaputt und das Stützlager ziemlich verrostet.
Die Werkstatt im Ort baut mir das nächste Woche auseinander (ich habe
keinen Federspanner)
und werde sehen welche Teile noch gewechselt werden müssen.
Schönes WE
Torsten
|
hallo,
kanns sein das du die handbremse noch angezogen hast?
wenn ja - löse die mal dann kommt der achsschenkel auch noch ein stück weiter runter.
gruss
marcus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|