


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.01.2009, 22:30
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-730i (05.95), 10.2007: 56.700km, 12.2008: 82.600km, 10.2009: 106.500km, 12.2009: 112.500km, 10.2010: 130.000km, 04.2011: 147.000km, 2020: 240Tkm
|
Welches Auto? E38, alte E-Klasse, A8, Phaeton
Hallo Fans,
ich überlege mir, welches Auto nach dem E38 wohl das richtige für mich wäre. Hat jemand Erfahrungen mit dem Phaeton, A8, eventuell A6 und der alten E-Klasse gemacht? Ich würde mich freuen, wenn Ihr Feedback hinsichtlich:
a) Komfort
b) Handhabung
c) Reparaturanfälligkeit
d) Wertbeständigkeit
geben könntet.
Viele Grüße
|
|
|
24.01.2009, 22:40
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Freiberg
Fahrzeug: E65 - 745iA (12.02)
|
Hallo,
ich kann dir wärmstens den E430 T oder E55 AMG empfehlen, habe ich im letzten Jahr gefahren, ist ein Hammer Auto, war um längen besser wie mein vorheriger A8, und lang nicht so anfällig wie mein 750er
a) Komfort 1+
b) Handhabung 1+
c) Reparaturanfälligkeit 1+
d) Wertbeständigkeit 1+
Grüße
Matze
__________________
- BMW 750 iA violet (mod 97) Voll
- BMW 732 iA silber (mod 84) Voll
- BMW 530 iA weiß (mod 95) V8
- MB CL500 silber (mod 94) Voll
- MB SL500 schwarz (mod 92) Voll
- MB SL500 silber (mod 94) Voll
- MB E240T (mod 99) Voll
- GMC Typhoon 4,3 Turbo 310 PS (94) Voll
- Chrysler Grand Voyager Limited AWD (03) absolut Voll
|
|
|
24.01.2009, 23:04
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-730i (05.95), 10.2007: 56.700km, 12.2008: 82.600km, 10.2009: 106.500km, 12.2009: 112.500km, 10.2010: 130.000km, 04.2011: 147.000km, 2020: 240Tkm
|
Danke,
könntest du bitte du den A8 beschreiben, und was dir an dem E430 besser gefällt als an dem 750i?
Gruß
Geändert von actano (24.01.2009 um 23:16 Uhr).
Grund: Beschreibung
|
|
|
24.01.2009, 23:17
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Wir hatten von 1998 bis 2000 ne A8 4.2 Quattro ohne nennenswerte Defekte. Ebenso mein Großvater, der 1994 einen der allerersten, wahrscheinlich aus der Nullserie (sein Audi V8 war mal wieder kaputt, und er nahm den Vorführer/Premierewagen des örtlichen Autohauses gleich mit vor Wut    ) erworben und bis 2003 gefahren war. Lief bis knapp 280.000KM ohne Defekte ausser der Reihe (am Ende als er wegging war das Lenkgetriebe hin). Laut seinen Aussagen das zuverlässigste und beste Auto, was er je hatte. Du musst nur auf die Vorderachse aufpassen, speziell beim Gasgeben in der Kurve ist die exorbitantem Verschleiß unterworfen. Und der 4.2 neigt zu Ölverbrauch, speziell die 310PS Variante.
Ausserdem fährt hier im Studiwohnheim noch ein 96er A8 4.2 rum, auch ohne Probleme. Insgesamt halte ich den A8 für weniger launenhaft als den E38. Von der Karosse und insbesondere vom Innenraum ist der E38 aber einfach schöner und wohnlicher. Da kommt der A8 nicht im entferntesten ran. Die Verarbeitung und Materialwahl ist im E38 ebenfalls bedeutend besser (versuch mal im A8 ne echte Volllederausstattung zu finden... Da sind meist nichtmal die TÜrverkleidungen in Leder). Ausserdem finde ich die Lenkung unangenehm direkt und die Federung zu hart.
Mercedes würde ich aus Prinzip nicht nehmen, kenne da genug Fälle wo die Werkstätten was Garantie/Kulanz/Service angeht Aktionen unter aller Kanone geschossen haben (Insbesondere die NL Kassel). Bei MB hält man es auch nicht für notwendig einen Leihwagen/Taxi zu beschaffen, wenn ein Kunde einen Wagen abgibt, der dort neu gekauft, immer dort zur Reparatur/Wartung war und mal wieder einen "kleinen" Parkschaden von knapp 1500€ hatte. Wenige Wochen später ging besagter Wagen bei Audi in Zahlung. Mein anderer Großvater kam auf ähnliche Weise zu BMW --> MB wollte ihm in den 80ern keinen Leihwagen geben, obwohl er nen Termin hatte bei der Inspektion, also abgeblasen, zu BMW gefahren und E23 gekauft, den MB gleich da gelassen    .
Grüße
hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
24.01.2009, 23:55
|
#5
|
e38-Vermisser
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
|
Alternative zum E38?
E38!
*g*
__________________
"Wir essen gleich Opa" <-- Satzzeichen retten Leben!
|
|
|
25.01.2009, 00:34
|
#6
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Postbauer-Heng
Fahrzeug: BMW 750xD
|
X5 ziehst du nicht in Betracht?
Gruß,
Christoph
|
|
|
25.01.2009, 00:45
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-730i (05.95), 10.2007: 56.700km, 12.2008: 82.600km, 10.2009: 106.500km, 12.2009: 112.500km, 10.2010: 130.000km, 04.2011: 147.000km, 2020: 240Tkm
|
Ich fahre ausschließlich Autobahnstrecke - 815km hin und 815km zurück. X5 wackelt mir dann zu sehr. Sagt man zumindest!?
Ich möchte Komfort, Power, nicht protzen (muß auch zum Kunden mit dem Wagen) und keine Wertverluste pro Jahr in "Milionenhöhe" - also, kein Neuwagen. Daher die Frage nach dem Phaeton. Die S-Klasse wäre zu protzig (so empfinden es die Kunden von mir), der neue 7-er sowieso. Was bleibt dann?
Ein E38 Facelift? Das wäre was. Aber ich stehe auf wenig Laufleistung. Und so was zu finden ist es kaum möglich.
Oder weiß jemand etwas?
Geändert von actano (25.01.2009 um 00:51 Uhr).
Grund: text
|
|
|
25.01.2009, 01:52
|
#8
|
Gast
|
-->Phaeton<--
Hy actano,
ich kann dir den Phaeton nur empfelen!
Das ganze gequatsche von wegen: "großer Passat", darfst du nicht beachten.
Der Phaeton ist wirklich ein gutes Auto.
Ein Freund von mir hat sich Zirka August 2007 einen 3.2 Benziner zugelegt.
War 2 Jahre Leihwagen, dann ein Jahr gestanden, hat Zirka 80tKm
gelaufen und mit einem Jahr GEWÄHRLEISTUNG für Zirka 20t€.
Zusätzliche GARANTIE kostet Zirka 700€ für das erste Jahr, nachdem die Gewährleistung abgelaufen ist,
allerdings wird da von Jahr zu Jahr immer weniger abgedeckt (und ich meine wirklich weniger, wenn das
zweite, zusätzliche Jahr abgelaufen ist und du willst ein weiteres Jahr wird da nicht mal der Motor oder
Antriebsstrang abgedeckt, nur bischen Elektronikram).
Mein Freund fährt Zirka 20tKm im Jahr und musste bisher nur vordere Bremsbeläge und Öl austauschen lassen.
Außerdem werden dir die Phaetons nachgeschmissen, da bekommst du einen größeren Motor und eine gute
Austattung mit Zirka 80tKm für mittlerweile, ebenfalls 25t€. Naja Wertverlust... wie gesagt es gibt viele und
nicht unbedingt jeder will ihn, deswegen wirst du wohl beim Wiederverkauf nicht mehr viel bekommen, obwohl
es ein sehr gutes Auto ist. Andererseits wird es immer mehr erkannt und den Leuten ist das "Image" egal, weil
sie für wenig Geld ein guten Wagen kriegen und außerdem ein wenig Prestige hat er doch  , also würde ich dir
empfelen kaufe dir demnächste den Phaeton.
Zum Thema Leihwagen:
(Wenn du beim Händler kaufst sind es fast immer ehemalige Leihwagen mit dem selben Schema wie der von meinem Kumpel)
Es saßen zwar schon viele drin aber;
Leihwagen werden immer gut gepflegt und gereinigt,
natürlich fuhren auch die ganzen Leute drin wo sich das Auto leihen
und den dann qüalen und die Videos darüber dann in Youtube landen.
Es gibt aber so viele mit der selben Austattung, Laufleistung und
Farbe, da kannst du dir einen aussuchen der noch "i.O." ist.
Hoffe konnte dir helfen. Bei Fragen, antworte ich gern.
MfG Nico
Geändert von sima7 (25.01.2009 um 02:03 Uhr).
|
|
|
25.01.2009, 08:13
|
#9
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
ich denke es ist eine frage des geschmacks für welchen man sich entscheidet.
die anfälligkeit an defekten steigt bei zunehmender austattung. vor allem bei 10 jahren und mehr.
ich finde den w124 auch ziemlich stylisch vorallem mit amg felgen, aber der e38 ist ne andere klasse, für audi kann ich mich garnicht begeistern.
keiner der hier angesprochenen ist wirklich schlecht. das bauchgefühl sollte hier den richtigen aussuchen.
|
|
|
25.01.2009, 08:57
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2007
Ort: Bremen
Fahrzeug: 1999 735i E38 lexus ls 400 lexus ls 430
|
Hallo Actano
Wie sieht aus mit Ausländische Marken.
1. Langstreckenfahrzeug
2. Genug Power
3. Nicht Protzen ( wegen Kunden)
4. Komfort
Ganz klar LEXUS LS 400 oder 430
mfg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|