


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.01.2009, 14:41
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.01.2009
Ort: dresden
Fahrzeug: e32--730ia (01.94) e30 325i cabrio(05.90)
|
mein motor WACKELT bei standgas
hi leute,
mein 730(m60) läuft im standgas irgendwie unrund...habe meine lamdasonden neu gemacht und bmw hat einen klopfsensor getauscht,der zerbröselt war... außerdem wurden der kühlmittelabschlußdeckel oben erneuert und diverse schellen, abdeckungen rohre und schläuche...es ist alles dicht und alles läuft laut bmw-diagnose einwandfrei...TUT ER ABER NICHT...fühlt sich machmal an als würde man in einem kalten diesel sitzen
|
|
|
10.01.2009, 14:46
|
#2
|
Der mit dem weißen Riesen
Registriert seit: 03.01.2008
Ort: Mittenwalde/Ragow
Fahrzeug: E32-735iA(03.89)
|
E32!!!
Tagchen,
hast du vielleicht ein KLR-System verbaut?Wenn ja würde ich das mal überprüfen.Wieviel Drehzahlen hat er denn im Stand?
Lg Dennis
|
|
|
10.01.2009, 14:49
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.01.2009
Ort: dresden
Fahrzeug: e32--730ia (01.94) e30 325i cabrio(05.90)
|
drehzahl ist wie immer die nadel zeigt auch keine schwankungen...
was für ein system?
|
|
|
10.01.2009, 14:52
|
#4
|
Der mit dem weißen Riesen
Registriert seit: 03.01.2008
Ort: Mittenwalde/Ragow
Fahrzeug: E32-735iA(03.89)
|
E32!!!
Ein Kaltlaufregelventil meinte ich!Oder gibt es in Dresden keine Umweltzone? 
Weil es könnte dann ein Unterdruckschlauch ab sein!Wäre meine idee!
Lg
|
|
|
10.01.2009, 15:54
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.01.2009
Ort: dresden
Fahrzeug: e32--730ia (01.94) e30 325i cabrio(05.90)
|
richtig in dresden gibt es keine umweltzone... und es ist alles da wo es sein soll am kaltlaufregler
|
|
|
10.01.2009, 22:57
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
|
Zitat:
Zitat von setibos
richtig in dresden gibt es keine umweltzone... und es ist alles da wo es sein soll am kaltlaufregler
|
Hallo,
Erst mal ne frage: was bringt es eig. einen KLR. Nachzurüsten wenn man sowieso schon euro2 hat und die grüne plakette erhält. Naja egal wenn die Lamdas schon gemacht sind dann ist es höchstwarscheinlich der "VOLL VERDRECKTE" LLR. Einfach reinigen und du wirst dann das wunder deines Lebens erleben !!! od. es ist der DKS. einfach mal testen in dem man alles voneinander wegklemmt. Mit dem LMM würd ich mal anfangen !!! Od. mit den Vermutlich "NEUEN" Lamdas.
KLR: = Kaltlaufregler
LLR. = Leerlaufregler
LMM. = Luftmassenmesser
Lamda´s = Lamdasonde
PS: ein Reset soll auch schon wunder bewirken !!!
Mfg. Mirko
|
|
|
11.01.2009, 00:09
|
#7
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Für den schlechten Rundlauf im LL gibt es viele Möglichkeiten:
Die häufigsten:
1,) Falschluft durch
a) Defekte Ventildeckel- und die 22 Schraubendichtungen
b) defekte Kurbelgehäuseentlüftungsmembran
c) defekten Luftschlauch-Faltenbalg zwischen LLM und Drosselklappe
a - c sehr häufig
2.) Eine oder mehrere defekte Zündspulen und/oder Zündkerzen
3.) Defekte Lambdasonde (messen)
4.) Defekte Einspritzdüse
5.) Defekte Motronic (oft sollen es die Leistungstransistoren sein, die man glücklicherweise austauschen kann)
Viele Grüße
Harry
|
|
|
11.01.2009, 06:19
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
|
Zitat:
Zitat von BMW CHECKER
Hallo,
Erst mal ne frage: was bringt es eig. einen KLR. Nachzurüsten wenn man sowieso schon euro2 hat und die grüne plakette erhält. Naja egal wenn die Lamdas schon gemacht sind dann ist es höchstwarscheinlich der "VOLL VERDRECKTE" LLR. Einfach reinigen und du wirst dann das wunder deines Lebens erleben !!! od. es ist der DKS. einfach mal testen in dem man alles voneinander wegklemmt. Mit dem LMM würd ich mal anfangen !!! Od. mit den Vermutlich "NEUEN" Lamdas.
KLR: = Kaltlaufregler
LLR. = Leerlaufregler
LMM. = Luftmassenmesser
Lamda´s = Lamdasonde
PS: ein Reset soll auch schon wunder bewirken !!!
Mfg. Mirko
|
hi Mirko
also eine Nachrustüng bringt zumindest hier in Mannheim eine Steuerersparnis von ca.: 50% bei der KFZ Steuer.Daher habe ich auch nachgerüstet.Rechnet sich schon nach 1Jahr.
gruß Bernd
|
|
|
11.01.2009, 10:32
|
#9
|
im Gedenken an Carsten †
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
|
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
a) Defekte Ventildeckel- und die 22 Schraubendichtungen
|
Weiß zufällig jemand die Teilenummer für die Schraubendichtungen?
Hier habe ich nichts passendes gefunden.
|
|
|
11.01.2009, 12:26
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
|
Zitat:
Zitat von BayernRider
Weiß zufällig jemand die Teilenummer für die Schraubendichtungen?
Hier habe ich nichts passendes gefunden.
|
Nr. 9
Gruß
Domi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|