


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.05.2003, 13:04
|
#1
|
Flüsterleise
Registriert seit: 28.10.2002
Ort: Backnang
Fahrzeug: E38 750iL Bj.9/95 (R.I.P.)
|
Dauerleuchten der Alarm-LED???
Hallo Leute,
als ich heute früh zu meinem "kleinen" in die Tiefgarage kam, hat die Alarm-LED auf dem Amaturenbrett "dauer"geleuchtet
Ich hab natürlich sofort das ganze Auto nach Spuren untersucht, aber nichts verdächtiges gefunden.
Laut Handbuch soll sie nach einer Alarmauslösung "nur" ca. 10 sec. nach öffnen des Fahrzeugs blinken.
Hat das schon mal einer von euch gehabt bzw. weiß einer von euch was das bedeutet?
Gruß Fuerte
[Bearbeitet am 19.5.2003 um 14:07 von Fuerte]
__________________
|
|
|
19.05.2003, 13:20
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: I7 M70
|
das gleiche prob. hatte oder habe ich auch des öfteren, wenn ich ihn die nacht über vorm
go-parc ( dico ) abstelle....
grüße, patrick
|
|
|
19.05.2003, 13:23
|
#3
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Ich glaube, bei mir hat die Lampe noch nie etwas anderes als Dauerleuchten gemacht. Auto steht in einer privaten Tiefgarage - da geht im Normalfall niemand dran. Den Marder, der schaufelweise Sand und andere Köstlichkeiten auf dem Auto plaziert, mal ausgenommen.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
19.05.2003, 13:57
|
#4
|
Wiener Würstel
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: 740d E65 7/2004; Lotus Elise 111S
|
Bei meinem 12/99er hab ich bisjetzt immer nur Blinken gesehen.
Der 95er von meinem Nachbarn macht immer was er will, einmal blinkt er, einmal leuchtet er dauernd... (Blödsinniges Gerede von mir und Nachbarn: Bei Dauerleuchten ist das ein "Uplink" zu Ausserirdischen  )
|
|
|
19.05.2003, 14:05
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 23.02.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 1/2 12 Zylinder = 728iA E38
|
hmmm
ich habe alles und zwar abwechselnd, mal blinken, mal dauerleuchten und manchmal auch aus.
Ich bin bis jetzt noch nicht dahintergestiegen warum

|
|
|
19.05.2003, 14:57
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.04.2003
Ort: Prien am Chiemsee
Fahrzeug: BMW F11 (2016) M550dx A, BMW Z4 M40i G29
|
Ich denke das ist mal wieder ein "Hidden Feature" wie man bei den
Programmieren sagt...
Also normalerweise sollte das Dauerleuchten an sein, wenn der Alarm
ausgelöst wurde, bzw. wenn die Anlage mal etwas "bemerkt" hat. Ist
nicht zwingend mit einem ALARMSIGNAL verbunden. (Laut BMW Techniker:
Es ist abhängig von der Stärke des Auslösers)
Also wenn mal ein Hund gegen die Felge pinkelt und mit dem Bein den
Bewegungsmelder (Neigungsmelder) auslöst, dann genügt das nicht um
einen Alarm (mit Signal) auszulösen... also auch ein krabbelnder Marber
kann "erkannt" werden, aber wegen des Schwellenwerts des Auslösers
bleibt es stumm.
Ich habe meinen Wagen oft nachts vor der Tür stehen und am Morgen die
netten Spuren von Marder oder Katze, die mein Auto als Rutschbahn verwenden.
Jetzt kann es daran liegen, das der Bewegungsmelder oder Ultraschall im
Innenraum was mitbekommt, weil die Schei***viecher auf dem Autodach
rumvö*** oder was auch immer - jedoch meint die INTELLIGENTE ALARMANLAGE
das genügt nicht um VOLLALARM zu geben. Aber als Hinweis für den Besitzer
bleibt die Lampe auf DAUER-AN. (Hab ich mind. 2 mal die Woche... )
Hoffe damit geholfen zu haben...
ncnmuc 
__________________
Seit 2004 über 2.400 Forumskalender produziert!!
|
|
|
19.05.2003, 18:01
|
#7
|
ehemals "TÜV-Killer"
Registriert seit: 28.05.2002
Ort: Schönefeld / Berlin
Fahrzeug: E65 (745i) EZ 05.2002, E46 TI compact, Chrysler Neon II
|
Also
Hallo Leutz,
in meiner Betriebsanleitung steht in etwa, ich weiss es, da ich mich sleber letztes Mal gefragt habe,
dass nach kurzem Bestätigungblinken, ein Dauerleuchten eintritt. DWA ist aktiv, sichert Innenraum (Ultraschall), Motorklappe, Heckklappe, Neigungswinkel. Wenn man allerdings kurz nachdem Verschließen ein weiteres Mal auf den Zuknopf drückt/kommt wie auch immer, wird die Ultraschall- und Neigungswinkel-Überwachung deaktiviert und es zeichnet sich durch ein Dauerblinken aus.
Wenn einer an meine Felgen pinkelt mach ihm das eigentlich nicht so viel. Fällt einBaum auf ihn wird er wohl schreien und evtl. blinkt dann auch was
Wünsch euch was.
Grüße André
__________________
"Erinnere dich an die Vergangenheit, träume von der Zukunft, aber lebe heute!" von Sören Kierkegaard (1813-1855)
|
|
|
19.05.2003, 18:27
|
#8
|
Wiener Würstel
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: 740d E65 7/2004; Lotus Elise 111S
|
Zitat:
Original geschrieben von Tüv-Killer
Hallo Leutz,
in meiner Betriebsanleitung steht in etwa, ich weiss es, da ich mich sleber letztes Mal gefragt habe,
dass nach kurzem Bestätigungblinken, ein Dauerleuchten eintritt. DWA ist aktiv, sichert Innenraum (Ultraschall), Motorklappe, Heckklappe, Neigungswinkel. Wenn man allerdings kurz nachdem Verschließen ein weiteres Mal auf den Zuknopf drückt/kommt wie auch immer, wird die Ultraschall- und Neigungswinkel-Überwachung deaktiviert und es zeichnet sich durch ein Dauerblinken aus.
Wenn einer an meine Felgen pinkelt mach ihm das eigentlich nicht so viel. Fällt einBaum auf ihn wird er wohl schreien und evtl. blinkt dann auch was
Wünsch euch was.
Grüße André
|
Nene, so stimmt das nicht, wenn du 2x drückst, dann blinkts eine Zeit lange schneller und dann wieder so wie vorher....
|
|
|
19.05.2003, 18:53
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Reichenbach
Fahrzeug: 740i E38 6-Gang
|
War schon bei verschiedenen Freundlichen deswegen. Die haben mich immer doof angeguckt ("das kann nicht sein"  . Auch bei BMW direkt habe ich noch keine Antwort darauf bekommen.
Scheint wohl ein Fehler der DWA zu sein
Gruß Haller
|
|
|
19.05.2003, 18:56
|
#10
|
Flüsterleise
Registriert seit: 28.10.2002
Ort: Backnang
Fahrzeug: E38 750iL Bj.9/95 (R.I.P.)
|
Fehlfunktion der Elektronik?!
Danke erstmal für die schnellen Antworten.
Also es sieht so aus, als ob ich mir erstmal keine Sorgen machen muß, da es meiner Meinung nach doch "nur" eine Fehlfunktion der Elektronik sein muß. Habe heute auch mal beim "freundlichen" nachgefragt. Der Meister wußte auch nicht was es bedeutet, meinte dann auch "Fehlfunktion". Hatte auch schon mal, daß es überhaupt nicht blinkte am nächsten Morgen. Beim schärfen war es immer OK (LED blinkt).
@Tüv-Killer
Dauerleuchten ist nirgends in der Betriebsanleitung aufgeführt (bei meiner jedenfalls nicht und nicht in der Online-version)
Hier mal ein Auszug aus der Onlineversion der BA:
Werde das mal weiter beobachten.
Fuerte
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|