


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.12.2008, 14:48
|
#1
|
soeben Solvenz angemeldet
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
|
X5 M und X6 M
Liebes Forum,
Ich hoffe das Thema wurde noch nicht durchgekaut.
Da die gute BMW M GmbH wirft ja ihre firmeneigene Philosophie schneller über den Haufen als ich im Forum Themen erstellen kann, wollt ich zu einer neuen Diskussionsrunde einladen.
Ende der 90er war die M GmbH der Meinung, dass das Experiment M5 Touring E34 nur ein einmaliges Produkt der BMW Tochter sein solle, da ein Kombi nicht wirklich mit den fahragilen Ansprüchen eines M-Automobils genügen könne. Dies hab ich persönlich sehr bedauert, da ja deshalb vom guten M5 E39 bis auf eine paar Hand voll Exemplare keine M5 Tourings gebaut wurden.
Wie euch natürlich nicht entgangen ist, ist BMW wieder weg von ihrer eigenen Einstellung gekommen und baut ja mittlerweile wieder einen M5 Touring und geht nun mit den Ende nächsten Jahres anlaufenden X6M und X5M gar noch eine Stufe weiter.
Wie ist eure Meinung zu diesem Thema?
Laut Vorabtests von KFZ-Zeitschriften Redaktionen sollen diese Automobile, selbst schon in ihrem aktuellen Betastatus die fahraktivsten Fahrzeuge ihrer Klasse sein.
Sicher die Physik lässt sich nicht betrügen, hohe Fahrzeugschwerpunkte, im Vergleich zum Beispielsweise M3 Coupé schlechtere Luftwiderstandsbeiwerte und Massen über 2 Tonnen lassen sich schwerlich kaschieren, jedoch soll die M-GmbH mit diesen Fahrzeugen wieder einen ordentlichen "Aha-Effekt" beim Fahrer hervorrufen.
Vorwärts werden die Fahrzeuge dank DKG, M-Drive und um die 550 PS ( meines wissens nach aus dem weiterentwickelten 4.8 V8 ) schon gehen aber werden diese Fahrzeuge auch dem M-Mythos gerecht?
Oder sind solche Fahrzeuge für euch nur ein Produkt von kühlen Marktanalysen und verrät die M GmbH somit Stück für Stück ihre eigene Philosophie?
Ich bin gespannt auf eure Ansichten und Meinungen.
Ich persönlich glaube zwar das der X6M und X5M sehr agil für Fahrzeuge diesen ausmaßes werden, jedoch würde ich nicht BMW M Versionen von jedem Modell um jeden Preis gutheißen. Für mich sollen BMW M agile Fahrzeuge sein, die der Rennstrecke ebenso nah sind, wie dem Alltagsasphalt. Nicht das am Ende bei manchen M, Produkte herauskommen, die à la AMG ( zumindestens Jahrelang ) auf der Geraden pfeilschnell sind, aber in den Kurven, sprich der Fahrdynamik stets das nachsehen haben.
Denn wenn man so schweren Automobilen eine M-Seele einhaucht, könnte man meiner Meinung nach auch einem 7er eine M-Seele einhauchen, aber das will die M - GmbH zumindestens aktuell offziell ja nicht.
__________________
Vienna Calling! =)
Geändert von L7 E38 (30.12.2008 um 16:29 Uhr).
|
|
|
30.12.2008, 14:52
|
#2
|
Gast
|
die M sollen halt die besten ihrer klasse sein...
und bmw/m wäre ja blöde wenn sie das feld kampflos mercedes und audi überlassen würden...
|
|
|
30.12.2008, 16:06
|
#3
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
cool - was kosten die dann bitte, wenn der 4.8 mit kompletter Ausstattung an den 120.000Euro kostet?  
Für die Summe würde ich mir um nichts in der Welt einen alltäglichen BMW kaufen.
Gruß Philipp
|
|
|
30.12.2008, 16:11
|
#4
|
soeben Solvenz angemeldet
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
|
Zitat:
Zitat von JPM
cool - was kosten die dann bitte, wenn der 4.8 mit kompletter Ausstattung an den 120.000Euro kostet?  
Für die Summe würde ich mir um nichts in der Welt einen alltäglichen BMW kaufen.
Gruß Philipp
|
Das wird sich Ende nächsten Jahres zeigen. Aber in der Klasse ist Dekadenz und Überfluss zumeist eh an der Tagesordnung. In für M GmbH üblichen Stückzahlen, laufen die ganz sicher nicht vom Band.
Liebe Grüße
Christian
|
|
|
30.12.2008, 16:15
|
#5
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Klar - für die Bordsteine der Großstädte ist immer Bedarf nach so einem SUV... wobei in den Großstädten auch hier die Tage der SUVs gezählt sein werden - siehe London!
Ein Auto mit M-Motoren sollte "flach" sein und nicht ein Kasten auf 4 Rädern.
Gruß Philipp
|
|
|
30.12.2008, 16:33
|
#6
|
soeben Solvenz angemeldet
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
|
Um ehrlich zu sein.. Auf einen X5 M oder gar X6 M würd ich mich nicht halb so sehr freuen, wie wenn Alpina mal in die Marktlücke stoßen würde.
Ich vermute nur das die Entwicklung eines Alpina BX5 / DX5 oder BX6 / DX5 zu teuer für das Recht "kleine" Unternehmen wär und vll. auch nicht zur Firmenphilosophie passt.
Aber ein X mit Alpina- Felgen, Dekor, Spoilern, Farben.. das wär meiner Meinung mal was feines. Vll. sogar auch als Diesel auf verbrauchsarm bei maximalen Fahrspaß getrimmt, wie der D3 / D3 Biturbo.
|
|
|
30.12.2008, 17:30
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Unterschleißheim
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
|
Naja, um ehrlich zu sein, die Dinger brauch kein Mensch. schon die Serienausführung nicht.
Ich hätte aber trotzdem gern ein X6 M
Eindrucksvoll sind die Dinger, und Spaß machen sie auf ihre Art auch.
Mit sportlichem Kurvenräubern und damit der M-Philosophie hat das natürlich nicht mehr soviel zu tun (obwohl sich ein X3 mit Sportpaket zum Beispiel ordentlich um die Ecken pfeffern läßt...  ) aber die Kunden verlangen offenbar danach. Laut diversen Artikeln und Aussagen durch Sprecher der M GmbH sind diese Fahrzeuge, inkl. M5 Touring, ausschließlich auf Kundenwunsch hin entwickelt wurden. Jo und der Kunde ist König, gerade in diesen für die Hersteller lukrativen und Imageträchtigen Fahrzeugsegmenten...
Ind er aktuellen Ausgabe der AutoBild sportscars gibt es zu der M GmbH und den künftigen X5 und X6 M interessante Fakten.
André
|
|
|
30.12.2008, 17:36
|
#8
|
soeben Solvenz angemeldet
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
|
Zitat:
Zitat von Andre628
Naja, um ehrlich zu sein, die Dinger brauch kein Mensch. schon die Serienausführung nicht.
Ich hätte aber trotzdem gern ein X6 M
Eindrucksvoll sind die Dinger, und Spaß machen sie auf ihre Art auch.
Mit sportlichem Kurvenräubern und damit der M-Philosophie hat das natürlich nicht mehr soviel zu tun (obwohl sich ein X3 mit Sportpaket zum Beispiel ordentlich um die Ecken pfeffern läßt...  ) aber die Kunden verlangen offenbar danach. Laut diversen Artikeln und Aussagen durch Sprecher der M GmbH sind diese Fahrzeuge, inkl. M5 Touring, ausschließlich auf Kundenwunsch hin entwickelt wurden. Jo und der Kunde ist König, gerade in diesen für die Hersteller lukrativen und Imageträchtigen Fahrzeugsegmenten...
Ind er aktuellen Ausgabe der AutoBild sportscars gibt es zu der M GmbH und den künftigen X5 und X6 M interessante Fakten.
André
|
Genau diese Ausgabe hat mich auch zu dem Thema animiert.
Aber wenn es doch auf Kundenwunsch geschiet. Warum dann kein M7? Der wird doch sicher auch gewünscht!
|
|
|
30.12.2008, 17:51
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Unterschleißheim
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
|
Zitat:
Zitat von L7 E38
Warum dann kein M7? Der wird doch sicher auch gewünscht!
|
Für einen M7 gibt es wohl auch einzelne Anfragen, aber nicht genug.
(Die Stückzahlen von S8 und den AMG S-Klassen wären da mal Interessant)
Die Nachfrage nach X6 M und X5 M soll ja laut den Interviews ordentlich sein.
Aber so viele X5 4,8is der alten Generation gab es ja eigentlich auch nicht...
André
|
|
|
30.12.2008, 18:00
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Wird Zeit das BMW dagegen hält, auch wenn die Stückzahlen gering sein werden. Wenn ich mir die Modelle von AMG anschaue kommt BMW da nicht wirklich mit. Ich denke der Markt wird schon da sein, es gibt immer Leute die viel Geld für große, schnelle und dennoch alltagstaugliche Autos mit Platz ausgeben.
Der Preis dürfte bei deutlich über 100€ losgehen.
Und zur Philosophie:
Porsche baut Geländewagen und es macht großen Spaß damit zu fahren, und auch ein x6m wird Spaß machen, und darauf kommt es an.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|