Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2008, 20:43   #1
Alpinafahrer
Mitglied
 
Registriert seit: 09.01.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: E34-Alpina B10 Bi-Turbo (01.93), Alpina B7 E12 (1.80), Alpina B12 5.0 E32 (9/89)
Standard Xenon geht ab und an aus

Hab noch ein Problem.
Bei Bodenwellen bzw.Erschütterungen fällt ab und an ein Abblendlicht aus (Xenon).
Wenn ich dann den Lichtschalter aus und wieder an mache ist alles ok.
Wollte mir nun zwei neue Brenner ordern.
Ist eine "Birne" am Ende oder habt ihr eine andere Idee?
Welche Brenner könnt ihr empfehlen (wie heisst die richtige Bauform/Sockel? in der Bucht werden verschiedene Ausführungen für BMW angeboten).
Achso mein Dicker ist ein 728i 6/97.

Danke und Gruß
Gert
Alpinafahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2008, 21:23   #2
wmart730
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Bremen und umzu
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
Standard

Hast Du natürlich schon gecheckt, aber trotzdem: Alle Stecker sitzen fest und die Kontakte sind okay?

Bevor Du auf Verdacht neue Brenner orderst, tausch' mal erst die Seiten - rechter Benner nach links, linker Brenner nach rechts. Wenn der Fehler mitwandert, ist's der Brenner. Wandert er nicht mit, spricht das für entweder für das Steuergerät oder, wahrscheinlicher, für das Zündgerät (letzteres nur bei Bosch Litronic).

Gruß, Martin A
wmart730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2008, 08:10   #3
pokemon81
Der mit dem Diesel tanzt.
 
Benutzerbild von pokemon81
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Steinenbronn
Fahrzeug: BMW 740d (E38), Honda Prelude 2,0i 16V (BA4)
Standard

Die Bauform nennt sich D2S.

Das sind die Originalen Brenner. Ich würde an deiner Stelle wirklich nochmal die Verkabelung checken (Vorsicht HOCHSPANNUNG) Das ein Brenner während der Fahrt ausfällt habe ich bis jetzt noch nicht gehört. Entweder er Startet oder nicht.

Falls deine Brenner schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben würde ich dir eh raten ein neues Pärchen zu kaufen da die Brenner mit der Zeit an Leuchtkraft verlieren und ein neues Paar Philips bekommst du um die 50€ im freundlichen Auktionshaus.

Gruß
Marcel
__________________
Aktueller Spritverbrauch Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
pokemon81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2008, 12:11   #4
Karl
Mitglied
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: Eggenburg
Fahrzeug: E32 730i Bj 1988; X5 3.0d
Standard

Das gleiche habe ich auch.

Definitiv keine Steuergeräte defekt. Siehe Thread "Lichtspiele".

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/lichtspiele-103631.html

Bin gerade dabei sämtliche Stecker und Massepunkt nochmals zu prüfen.


Karl

Geändert von Karl (03.12.2008 um 12:16 Uhr).
Karl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2008, 12:40   #5
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von Alpinafahrer Beitrag anzeigen
Hab noch ein Problem.
Bei Bodenwellen bzw.Erschütterungen fällt ab und an ein Abblendlicht aus (Xenon).
Wenn ich dann den Lichtschalter aus und wieder an mache ist alles ok.
Wollte mir nun zwei neue Brenner ordern.
Ist eine "Birne" am Ende oder habt ihr eine andere Idee?
Welche Brenner könnt ihr empfehlen (wie heisst die richtige Bauform/Sockel? in der Bucht werden verschiedene Ausführungen für BMW angeboten).
Achso mein Dicker ist ein 728i 6/97.

Danke und Gruß
Gert
Wenn sich das Ganze bei Dir wirklich auf Xenon, also das Abblendlicht beschränkt und da nicht noch weitere Meldungen kommen wie bei Karl, dann solltest Du wirklich erst mal die Brenner untereinander tauschen.
Wenn der fehler mitwandert: Glück gehabt. Dann ist es ein defekter Brenner und die tauscht Du m besten gleich beide.
Tritt der Fehler aber auf der gleichen Scheinwerferseite wieder auf, dann liegt es entweder am Steuergerät oder noch wahrscheinlicher am Zündteil. Im Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bild Nr. 22
Das Problem ist, dass es diese Komponenten nicht mehr einzeln gibt, sondern nur noch als Kombimodul von Steuergerät mit eingebautem Zündteil.
Die Dinger waren alleine schon sehr teuer. Das Kombigerät kostet natürlich noch mal ne Stange mehr.

Also: Falls der Fehler auf der bisherigen Seite bleibt, dann tausch auch mal die Zündteile untereinander. Dazu musst Du allerdings die Scheinwerfer ausbauen.
Die Zündteile sitzen im Scheinwerfergehäuse auf der Xenon-Seite direkt unter der Xenon-Lampe (Brenner). Sie sind von unten mit jeweils zwei Schrauben am SW-Gehäuse befestigt. Ist der Fehler danach auf die andere Seite gewandert lag es am Zündteil.
Dann solltest Du versuchen ein gebrauchtes zu bekommen oder einen ganzen gebrauchten Scheinwerfer aus dem du es ausbauen kannst.
Du musst aber zudem darauf achten, dass es bei den Zündteilen wohl auch mindestens zwei verschiedene gibt. Zumindest sind die Stecker etwas unterschiedlich wie ich feststellen musste. Mit etwas sanfter Gewalt passt das aber und funktioniert technisch einwandfrei.

Guck mal in den Online-ETK wegen des Zündteils. Da siehst Du es noch mal genauer.

Gruß Jippie

Edit: Im ETK ist irgendwie nicht zu sehen, dass es das Zündteil nicht mehr einzeln geben soll. Ich bin mir aber sicher es eben dort mal gelesen zu haben... seltsam..
Dein VFL 728i wird doch keine anderen Xenon-Scheinwerfer haben als mein VFL 740i.(?)

Edit 2: Tatsache: Bei mir stellt sich das Ganze Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) so dar. Vielleicht hat das mit den oben erwähnten unterschiedlichen Zündteilen zu tun. Also Deines gibt es offenbar noch einzeln zu kaufen. Trotzdem sehr teuer.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------

Geändert von Jippie (03.12.2008 um 12:57 Uhr).
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2008, 12:51   #6
Karl
Mitglied
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: Eggenburg
Fahrzeug: E32 730i Bj 1988; X5 3.0d
Standard

Stimmt es gibt zwei verschiedene Steuer- unf Zündteile.

Das alte Steuergerät hat eine Nase in der Buchse zwischen PIN 3 und 4 und das alte Zündteil einen relativ einfachen Stecker.

Das neue Zündteil hat diese Nase zwischen PIN 4 und 5. Der Stecker im Zündteil ist etwas anders geformt.

Alt und neu passen aber abgesehen von den Steckern auch elektrisch nicht zusammen.

Ich habe einen Reparaturkabelsatz gekauft (63 12 8 376 294), den alten Stecker im Scheinwerfer abgezwickt und den neuen Stecker vom Reparaturkabelsatz farbengleich verbunden.

Jetzt habe ich eine Satz funktionierende Teile im Kasten liegen, da sich durch den Einbau des anderen Steuergerätes nichts geändert hat. Vielleicht kann ich es aber nocheinmal brauchen
Karl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2008, 18:46   #7
Alpinafahrer
Mitglied
 
Registriert seit: 09.01.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: E34-Alpina B10 Bi-Turbo (01.93), Alpina B7 E12 (1.80), Alpina B12 5.0 E32 (9/89)
Standard

Vielen Dank !!!

Jetzt hab ich erstmal was zu tun.
Neue Brenner kann ich meinem Dicken eh mal gönnen.
Werde also welche (D2S, Danke!) im Auktionshaus sichern.
Dort gibt es eine riesige Auswahl mit sehr unterschiedlichen Preisen.
Habe 6000 er im Satz für 50€ ins Auge gefasst.
Sollte bzw hat jemand die schon ausprobiert.
Möchte auf jedenfall ein "weißes" Licht.

Nochmals vielen Dank für Eure Mühe

Grüße aus Berlin
Gert
Alpinafahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 17:05   #8
Alpinafahrer
Mitglied
 
Registriert seit: 09.01.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: E34-Alpina B10 Bi-Turbo (01.93), Alpina B7 E12 (1.80), Alpina B12 5.0 E32 (9/89)
Standard

Bitte um eine Empfehlung.

Danke
Alpinafahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Xenon-Licht geht manchaml aus! MegaIceman BMW 7er, Modell E38 11 14.06.2012 08:15
Elektrik: Xenon Fahrerseite geht immer aus ! snes BMW 7er, Modell E38 4 17.08.2008 15:44
Elektrik: Xenon geht nicht aus dirk750 BMW 7er, Modell E32 6 22.01.2008 16:59
Xenon SW flackert und geht aus Torsten 740I BMW 7er, Modell E38 5 28.06.2007 15:52
Xenon blitzt dreimal limks und geht dann aus Saschko51 BMW 7er, Modell E38 27 07.02.2007 09:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group