Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2008, 08:02   #51
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
.......

.......

Die zweite Zahl von z. B. 40, bezieht sich auf die kinetische Viskosität bei exakt 100 Grad. Dieser Wert hat aber für die Praxis kaum eine Aussagekraft. Was den Verschleißschutz bei sehr hohen Öltemp. betrifft, so ist hier alleine der HTHS-Wert (= Visko bei 150 Grad und unter einer Scherbelastung gemessen) von Bedeutung, da dies schon eher dem entspricht, was vor allem an den Kolben passiert.

1.3.1 Abhängigkeit HTHS-Wert und kinetische Viskosität

In gewisser Weise besteht da natürlich ein Zusammenhang (zwischen HTHS und kin. Visko). So ist es z.B. nicht möglich, daß ein Öl bei 100 Grad nur eine Visko von 10 mm2/s, aber gleichzeitig einen HTHS von 4 haben kann. Oder auch nicht das es nur einen HTHS von 3,0, aber bei 100 Grad noch eine Visko von 14 hat.

Deshalb ist auch 0W-30 nicht gleich 0W-30. Solche mit abgesenktem HTHS von nur 3,0, haben bei hundert Grad auch nur noch eine Visko von 9 bis 10. Und die "normalen" 0W-30er mit HTHS von 3,5 haben noch rund 12. Das 0W-30er Formula SLX hat z. B. bei 100Grad 12,4. Ab 12,5 wäre es schon ein 0W-40er.
........
Greets
RS744
Hallo Ralf!
Und wie ist z.B. DIESES Öl nach den genannten Kriterien einzuordnen?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.mitan-oil.de/Datenblaette...NERSL5W_40.pdf

Gerade eben so die Bedingungen erfüllt oder fehlt eben der von Dir genannte HTHS-Wert in der Aufstellung zur Beurteilung?

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2008, 09:10   #52
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Und wie ist z.B. DIESES Öl nach den genannten Kriterien einzuordnen?
http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.mitan-oil.de/Datenblaette...NERSL5W_40.pdf

Gerade eben so die Bedingungen erfüllt oder fehlt eben der von Dir genannte HTHS-Wert in der Aufstellung zur Beurteilung?
Der HTHS-Wert wird selten angegeben. Aber alle Öle mit einem ACEA A3/B3-Profil haben einen HTHS von mindestens 3,5 mPa*s. Dazu nochmal @sterndoc:
"2.5 BMW
Für die neue BMW LL-04 gilt weiterhin ein HTHS von mindestens 3,5 (wie das auch schon bei der normalen LL-01 und LL-98 der Fall war). Die einzige BMW-Norm mit reduziertem HTHS (von nur 3,0) ist ja die LL-01 "FE", welche eh nur für bestimmte Motoren freigegeben ist. Aber auch bei diesen Motoren kann man eines nach der normalen LL-01 oder dann auch LL-04 verwenden. Ist auch hier sehr empfehlenswert (die LL-01 "FE" dagegen NICHT)."

Deshalb kann man sich in praxi besser am VI-Index orientieren.

Das von Dir verlinkte Alpine Öl ist ein typisches, gutes 5W40, der VI-Index von 178 ist ein super Wert (lt. @sterndoc schaffen die besten 0W40 einen VI-Index von knapp 190, während ein einfaches Mineralöl einen VI-Index von ca. 90-100 hat).

Kannst aber genausogut das Addinol HighStar oder das megol 5W40 nehmen, zum Vergleich die Werte von Addinol High Star 5W40 und dem megol 5W40 von meguin.de (leider kein VI-Index dabei):

ACEA-Norm: beide identisch (A3/B3/B4)
API-Norm: beide identisch (SL/CF)
BMW-Norm: beide identisch (Longlife-98)
VW-Norm: beide identisch
Porsche-Freigabe: beide identisch
Mercedes-Norm: 229.3 beim High Star, 229.1 beim megol
Pourpoint: beide identisch (-45°C)
Flammpunkt: 230°C beim High Star, 220°C beim megol
Viskosität bei 100°C: 14,5 mm²/s beim High Star, 14,8 mm²/s beim megol.

Zur kinetischen Visko bei 100°C nochmal @sterndoc:
"Ob bei 100°C 13,8 o. 14,8 mm²/s ist aber nur ein kleiner Unterschied, und spielt eigentlich kaum eine Rolle.

Ein hochwertiges 5W-40er z. B., welches über die richtige Freigabe verfügt, kann in den meisten Motoren von -30° bis >35°C eingesetzt werden; und was jetzt rein die Viskosität betrifft, so ist auch da für die meisten Motoren 5W-40 der optimale Kompromiß. Ein hochwertiges 5W-40er (mit einem ACEA A3/B3-Profil) kann man deshalb auch in fast allen Motoren verwenden. Egal ob ganz neu und modern oder schon älter!"

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2008, 09:14   #53
jensel69
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Bremen
Fahrzeug: e65-745d (02.06)
Standard

Hallo,
also nachdem ich hier so ziemlich alle treats gelesen habe zum öl bin ich auf 5W40 gekommen... Und was soll ich sagen - keine Probleme...
Gruss Jens
jensel69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2008, 09:21   #54
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

Ich denke auch, daß man mit dem ADDINOL HIGH STAR nichts verkehrt macht, egal in welchem Motor. Mein M70 V12 läuft super damit! Schön ruhig, die Öldrucklampe geht auch beim Kaltstart nun schon fast beim Anlassen aus! Es läuft schön durch die Ölrohre der Nockenwelle - super! Und: Es ist kein Billigöl , wo man keine Historie nachvollziehen kann, so wie z. B. bei BUDGET und anderen No Name Ölen! MfG
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2008, 09:55   #55
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

das die öldrucklampe beim kaltstart sofort ausgeht,heisst eher das es im kalten zustand recht "dick" ist (was ja eigentlich nicht gut ist)
war das mit der lampe mit dem alten öl anderst?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2008, 10:29   #56
BlackSeven
Erfahrenes mit Glied
 
Benutzerbild von BlackSeven
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
Standard

Ich habe mich aus Öl-Threats bisher immer zurückgehalten... Jetzt nicht mehr

Mal eine Erfahrung, die ich vor 2 Wochen mit Castrol Edge 0W40 gemacht habe...:

1.Es ist wirklich dünn! das merkt man schon, wenn man es einfüllt und es zum einen Turboschnell aus dem Kanister raus ist und zum Anderen der Kanister dann auch wirklich leer ist. Man muß also nicht noch 1-2Minuten nachtropfen lassen, um die letzten teuren Tropfen mitzunehmen...

2. Wenn man nach dem Einfüllen das erste mal den Motor startet leuchtet mit "normalen Ölen" (5W40 - 15W40) für ein paar Sekunden die Ölkanne auf, bis der Druck überall wieder da ist und der Filter durchströmt ist. Nicht so beim 0W40. Hier dauerte es keine Sekunde, bis die Lampe aus war!

Der zweite Punkt hat mich überzeugt- ich bleibe beim 0W40! Und wenn man vernünftig einkauft, bekommt man es auch preiswert...
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)


BlackSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2008, 10:40   #57
uko
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

HI,
fahre das SHELL Helix - 10 W 40 , absolut keine Probleme,kein Ölverlust , und das ganze kostet KOMLETT (mit Ölfilter)und das komplette Öl - 29,90 Euro -bei Mr.Wash
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Dringend Hilfe benötigt , welches Teil ist das ? Donnerer BMW 7er, Modell E32 16 26.10.2007 21:03
Motorraum: hilfe,hilfe,hilfe.........er läuft nicht mehr!!!!!!! xy730 BMW 7er, Modell E32 13 04.10.2006 05:45
welches ist das relais welches vor das steuergerät geschaltet ist? don grillo BMW 7er, Modell E23 6 07.04.2006 15:09
Welches Oel in M30 Motor wenn unsicher, welches bereits drin ist? küfi BMW 7er, Modell E32 10 29.07.2005 14:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group