|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  22.08.2008, 10:28 | #31 |  
	| oo==()()==oo 
				 
				Registriert seit: 14.04.2005 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: 728iA Prins,320ic(E30)
				
				
				
				
				      | 
 HalloHabe mein zu einem hin geschickt. Sender.de glaube ich war sein Name (in der Bucht gefunden). Nach 7 Tage war es wieder zurück, verklebt  mit Rechnung und Garantie. Hat mich 250€ plus Versand gekostet  und musste nicht codiert werden, da mein eigene.(Funz bis heute)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.08.2008, 10:50 | #32 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.08.2008 
				
Ort: Schleswig Holstein 
Fahrzeug: E38 735iA Facelift Bj 1999
				
				
				
				
				      | 
 danke für den Tipp, werde ich mich gleich schlaumachen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.08.2008, 11:27 | #33 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.08.2008 
				
Ort: Schleswig Holstein 
Fahrzeug: E38 735iA Facelift Bj 1999
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Siudemka, 
was hast du genau ausgebaut, ich will da keinen Fehler machen. 
Habe gerade mit den Leuten telefoniert, hört sich gut an. 
Wenn es alles so stimmt so ist es ein sehr heißer Tipp  
Sollte man vielleicht hier im Forum weiterempfehlen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.08.2008, 10:12 | #34 |  
	| oo==()()==oo 
				 
				Registriert seit: 14.04.2005 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: 728iA Prins,320ic(E30)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo Rostl.Es ist das Steuergerät (Plast Gehäuse mit dem dicken Stecker Vorne)der auf dem Hydroblock mit 6 Schrauben versraubt ist, und in Motorraum sitzt. ( Es ist das Teil mit dem Kreutz auf dem Bild)Glaube aber erst ab FL. Da vor dem FL glaube ich sitzt das Steuergerät in Handschuch Fach.  Laut Sender.de kann  sogar ohne STG weiter gefahren werden. Wenn defekt, ist die Funktion so wie so nicht vorhanden mit STG oder ohne STG, würde ich eventuell den Stecker und den Hydroblock gegen Schmutz schützen.
 Ich selbst habe den Wagen stehen gelassen, da bei mir sitzt noch der Verdampfer von meiner Gas Anlage ,um den Zugang frei zu haben, wollte ich nicht jedes Mal  daran schrauben.
 Nur vorsichtig abziehen und gut verpacken.
 In Mai in einem Beitrag habe ich mein Fall relativ genau beschrieben, nur kaum Resonanz darauf feststellen können.
 Da ich erst alleine die Rep. gemacht habe, wollte ich noch nicht als Tipp hier veröffentlichen, Man kann nie wissen wie zufrieden anderer Leute da mit sind.
 Ich hoffe, Dir etwas weiter geholfen zu haben, würde mich auf jeden Fall freuen.
 Gruß
 Marek
 
				 Geändert von Siudemka (23.08.2008 um 10:17 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.12.2009, 13:06 | #35 |  
	| der große Schwarze 
				 
				Registriert seit: 01.12.2008 
				
Ort: Visselhövede 
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
				
				
				
				
				      | 
 also den thread hier sollte man imho nach tipps/tricks verschieben   
hab auch seit letztem winter abs/dsc-leuchten an, kam bisher nur nich wirklich dazu mich intensiv damit zu beschäftigen (zumal die werkstatt über den inneren OBD-stecker (neben cupholder) nicht auslesen konnte und das "große" diagnosegerät beim reifenwechsel grade belegt war    ) und lese hier jetzt innerhalb von 10min dass das prüfen auf kabelbruch recht einfach zu machen ist und zur not der ausbau und das einschicken des steuergeräts für nen trinkgeld möglich is    
habe schon vermutet dass es irgendwas mit kabeln zu tun haben könnte, da es am anfang immer wieder aus war, wenn der wagen komplett auskühlen konnte und erst wieder nach kurzer fahrt aufgetreten ist -> im kalten zustand haben traktionskontrolle und abs perfekt gearbeitet auf verschneitem kopfsteinpflaster. 
muss man zum kabeltausch eigentlich die kotflügelabdeckungen abmontieren (das soll ja etwas gefummel sein? )
				__________________ 
				Das Leben ist eine Tragödie für die, die fühlen, und eine Komödie für die, die denken.
     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.12.2009, 13:24 | #36 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.05.2003 
				
Ort: Mönchengladbach 
Fahrzeug: Porsche Macan Turbo, VZR 1800
				
				
				
				
				      | 
 Hallo zusammen, 
hatte vor einigen Tagen auch ABS und DSC Lampen an immer kurz nach 
dem Losfahren
 
- Fehlerspeicher ausgelesen 
- Sensor hinten rechts 
- Sensor gekauft EUR 89.-- / - getauscht (10 min.) 
- alles wieder OK
 
Muss alsonicht immer direkt das "Schreckgespenst" Steuergerät sein.   
Grüße 
 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.01.2024, 15:11 | #37 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.07.2023 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: E38 728
				
				
				
				
				      | 
				 Viele Jahre später --- ABS Sensor 
 Letzte Woche den Sensor vorn rechts erneuert. Fehlerspeicher gelöscht - 700 km später leuchtet der Mist wieder gelb. 
 grrr
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.03.2024, 16:51 | #38 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.04.2016 
				
Ort: Bottrop 
Fahrzeug: bmw e38 728i Bj.2001
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, Hatte ich auch
 Bei ECU repariert und seit 2 Jahren ruhe
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |