|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.07.2008, 13:29 | #1 |  
	| EURO2 bei ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 25.02.2007 
				
Ort: Altenmarkt 
Fahrzeug: E32 750iL (02/88) ASC, EDC1; Mercedes 250D (02/88); Mercedes 280E (09/77); Mercedes 280SE (07/78)
				
				
				
				
				      | 
				 Stoßdämpfer auch ohne EDC möglich? 
 Bei meinem Fuffi sind die hinteren beiden Stoßdämpfer undicht, bräcuhte laut Werkstatt neu. Da diese aber 1700,-€ bei BMW ksoten wollte ich fragen, ob ich zur Not auch welche ohne EDC einbauen kann, wenn ich darauf verzichten wollte?? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.07.2008, 13:31 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.05.2008 
				
Ort: Büren 
Fahrzeug: Opel Astra G 1.6 16V// Yamaha XV 535
				
				
				
				
				      | 
 Hat der abenson hier im forum nix....... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.07.2008, 17:34 | #3 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bauminho750il  Bei meinem Fuffi sind die hinteren beiden Stoßdämpfer undicht, bräcuhte laut Werkstatt neu. Da diese aber 1700,-€ bei BMW ksoten wollte ich fragen, ob ich zur Not auch welche ohne EDC einbauen kann, wenn ich darauf verzichten wollte?? |  Hallo
 
Genau deshalb steht mein Fuffi auch gerade in der Werkstatt, dass komplette 
EDC Fahrwerk fliegt raus und es kommt ein normales Niveau Fahrwerk rein.
 
Besorge dir 4 normale Federbeine, hinten mit Niveau und lass die einbauen. 
(ggf. mit neuen Dämpfern und Domlagern bestücken,dann hast du Ruhe)
 
Bei mir sah es erst so aus,als wären es nur die vorderen EDC Dämpfer,aber 
die hinteren sind auch nicht mehr viel besser und daher habe ich mich 
auch entschlossen, auf ein normales Niveau Fahrwerk umzurüsten.
 
Da ich ja der Fuffi zu bestimmt ist, mit mir alt zu werden, habe ich,da die 
Gelegenheit günstig ist, noch neue Vorderachskomponenten, neue Hinterachskomonenten dazu gekauft,damit das Thema Fahrwerk erstmal 
für einige Zeit abgehakt bleibt.
 
Viele Grüsse
 
Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.07.2008, 18:49 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.05.2008 
				
Ort: Büren 
Fahrzeug: Opel Astra G 1.6 16V// Yamaha XV 535
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peter becker  Hallo
 Genau deshalb steht mein Fuffi auch gerade in der Werkstatt, dass komplette
 EDC Fahrwerk fliegt raus und es kommt ein normales Niveau Fahrwerk rein.
 
 Besorge dir 4 normale Federbeine, hinten mit Niveau und lass die einbauen.
 (ggf. mit neuen Dämpfern und Domlagern bestücken,dann hast du Ruhe)
 
 Bei mir sah es erst so aus,als wären es nur die vorderen EDC Dämpfer,aber
 die hinteren sind auch nicht mehr viel besser und daher habe ich mich
 auch entschlossen, auf ein normales Niveau Fahrwerk umzurüsten.
 
 Da ich ja der Fuffi zu bestimmt ist, mit mir alt zu werden, habe ich,da die
 Gelegenheit günstig ist, noch neue Vorderachskomponenten, neue Hinterachskomonenten dazu gekauft,damit das Thema Fahrwerk erstmal
 für einige Zeit abgehakt bleibt.
 
 Viele Grüsse
 
 Peter
 |  
Dat war aber echt ne geldleistung.....da muss er alt werden......  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.07.2008, 19:48 | #5 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Piet-Werne  Dat war aber echt ne geldleistung.....da muss er alt werden......  |  Hallo Piet
 
Das kenne ich von dem Auto nicht anders.
 
Er hat mich schon viel,viel Nerven, Zeit und Geld gekostet, irgendwann merkt 
man dann... oh ha, ich habe ja schon  Teuros ohne Ende in das Auto versenkt 
und dann bleibt einem nur noch die Flucht nach vorne,egal was kommt. 
Es gibt auser der Karosse selbst,dem Motor und dem Getriebe nicht mehr 
all zu viel,was noch nicht getauscht wurde.
 
Ich hatte ihn vor 3 Wochen aus der Werkstatt geholt, wo du obere Ölwannendichtung gewechselt wurde und hierbei hat mir dann der Meister 
gesagt, dass er bei der Abschlussfahrt bemerkt hat,dass mein Fahrwerk 
sehr schwammig ist und es müsse unbedingt gemacht werden. 
Nun ja,der Rest war nur ein Rechenexempel  runden 4500€ für EDC standen 
dann noch nicht mal die Hälfte für ein normales Niveau Fahrwerk gegenüber. 
Dann waren die Wüfel gefallen.
 
Viele Grüsse
 
Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.07.2008, 23:33 | #6 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Die alten EDC bitte nicht entsorgen, wir brauchen noch Muster fuer neue Dichtungssaetze. Aber das ist EDC I glaub ich. Im Moment brauch ich einen defekten fuer vorne fuer EDC III. (nicht fuer mich)FUGO braucht ein Muster, damit er neue Dichtungen bestellen kann.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.07.2008, 09:19 | #7 |  
	| EURO2 bei ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 25.02.2007 
				
Ort: Altenmarkt 
Fahrzeug: E32 750iL (02/88) ASC, EDC1; Mercedes 250D (02/88); Mercedes 280E (09/77); Mercedes 280SE (07/78)
				
				
				
				
				      | 
 also würds reichen vorn und hinten neue federbeine ohne edc/hinten mit niveau und dann sollte es passen?und wo find ich am bestene welche? sind die vorderen bei allen e32 ohne niveauregulierung gleich?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.07.2008, 10:02 | #8 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 also laut Teileliste gibt es fuer den 750 andere vorne (normale) als fuer die anderen E32.Und da Deiner aus 02/88 ist, musst Du auch noch darauf achten, welches neue Domlager Du brauchst, das brauchst Du auf jeden Fall bei der Umstellung, und bei den alten gab es unterschiedliche Durchmesser der dicken Schrauben von den Federn, die in den Dom gehen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.07.2008, 12:23 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2002 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: 750iA E32 (08/93), Opel Sintra 3.0 (12/98), BMW 320er Cabrio E36 (=Mausi seins, 04/99), BMW KidsBike (08/08) :-)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo miteinander,
 da bin ich ja im richtigen Thread gelandet.
 
 Gibt es Erfahrung wie lange die EDC "leben"?
 
 Habe gerade eine neue "Basis" E32 - 750i gekauft und der hat EDC. Ich werde jetzt meinen "alten" zerlegen und die Teile in den Keller legen. Allerdings hat der kein EDC sondern nur das Niveaufahrwerk...
 
 Grüßle Thomas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.07.2008, 12:28 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 @bauminho750il:
 Für hinten (Dämpfer mit Niveau) habe ich ein Paar im Keller beim Aufräumen gefunden.
 
 Keine Ahnung, wie die sind, sollten aber OK sein, denn ich hebe normalerweise keinen Müll auf.
 
 Die zwei waren wohl für das Sport-Fahrwerk, aber ohne Gewähr.
 Sind glaube ich auch noch die Federn und das obere Domlager drauf.
 
 Für 65 Euro zuzüglich Versand sind beide Dir.
 Sollten die Teile defekt sein oder Du damit nicht zufrieden sein gibt´s natürlich das Geld zurück.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |