|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.04.2008, 18:59 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.01.2008 
				
Ort: Elchesheim-Illingen 
Fahrzeug: E38-740i (05.97)
				
				
				
				
				      | 
				 Tank geschweisst - Vom Regen in die Traufe 
 Hallo zusammen, 
hatte das übliche Tankproblem bei meinem 97er 740i E38 - Plopp-Riss auf der Fahrerseite,
 
habe das Teil ausgebaut - ein Bekannter hat einen exzellenten 
Prachtflicken zusammengedengelt und mustergültig aufgeschweisst.
 
Der hätte bestimmt 100.000 km gehalten, die Unterseite des Tanks hat ausserdem keine Spur von Rost.
 
Nur leider ist durch die Hitze beim Schweissen ein Plastikhalter innerhalb des Tanks auf der Fahrerseite am Tankboden, welcher einen dicken und einen dünneren Schlauch verbindet, die beide auf die andere Tankseite zur Benzinpumpe führen, verschmort. Von dem ist nur noch ein Klumpen übrig, hatte diesen schlichtweg übersehen. HEUL        
Und das Ding gibts natürlich nicht als Ersatzteil weil Bestandteil vom Tank.
 
Also an alle Schweisswilligen: aufpassen, nicht zu heiss werden lassen.
 
Werde nun leider einen neuen Tank besorgen müssen.
 
Bastelgruss an alle. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2008, 19:02 | #2 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 Hol Dir doch nen gebrauchten Tank, wenn Du nur das Plastikteil brauchst.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2008, 19:03 | #3 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Schweissen am Tank? Mutig mutig  
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2008, 19:17 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      | 
 
				__________________ 
				BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD   .
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2008, 19:22 | #5 |  
	| Lausbub 
				 
				Registriert seit: 11.12.2002 
				
Ort: Unterheinsdorf 
Fahrzeug: DK34098 GF66391
				
				
				
				
				      | 
 Muss den Tank vorm schweißen natürlich präparieren.Sprich Du musst die explosionsfähige Atmosphäre beseitigen.
 Das geht zum einen, wenn man den Tank mit Sand füllt.
 Zum anderen, wenn man CO² als Schutzgas reinbläst.
 
 MfG Tom
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2008, 19:27 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      | 
 Argon tuts auch, oder andere inaktive Gase. CO2 verursacht beim Schweissennen recht großen Einbrand (Aktivgas..)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.04.2008, 18:45 | #7 |  
	| Schammes 
				 
				Registriert seit: 27.10.2005 
				
Ort: Medernach 
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Kabak  Das geht zum einen, wenn man den Tank mit Sand füllt. |  Ich würde in eher mit Wasser füllen und so aufstellen zum Schweissen dass die zu schweissende Stelle oben ist,so dass das Wasser nicht rauslaufen kann. 
Den Sand bekommst du nicht überall hin da der Tank innen verschiedene Kammern hat UND du würdest den Sand nicht mehr alle rausbekommen und somit die Benzinfilter andauernt zusetzen.Vielleicht noch schlimmeres. 
Gruss 
Jean-Marie |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.04.2008, 21:35 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.01.2008 
				
Ort: Elchesheim-Illingen 
Fahrzeug: E38-740i (05.97)
				
				
				
				
				      | 
				 erstmal einen gebrauchten Tank finden... 
 hab schon erfolglos rumtelefoniert. Hat vielleicht zufällig jemand einen kaputten Schrott-Tank rumliegen dem man die beiden Schläuche und dieses Plastik-Teil entnehmen könnte? 
Thema schweissen: Wir waren mutig, haben den Tank nach dem Ausbauen einen Tag ausmüffeln lassen, danach Geruchs- und Zündprobe =      Benzindämpfe verfliegen relativ schnell (ohne Gewähr). 
 
War jedenfalls n Spass, am Ostersamstag nach dem Volltanken für 117 Euro mit ca. noch 80 Liter Super im Tank heimgekommen, beim Aussteigen die Nase gerümpft, Blick unters Auto - dröppelt das richtig raus - und zwar unter einem gummiartigen Flicken (den wohl der Vorbesitzer aufgebracht hat). 
 
Dann Wanne drunter und drei Stunden Spass mit dem ADAC, der mit einer alten (Mercedes)-Benzinpumpe den Sprit abgepumpt hat. 
 
Hinterher musste ich Ihm dann Starthilfe für seinen LKW geben (jawoll, ich habe dem ADAC Starthilfe gegeben    ), weil die Pumperei seine Batterie leergezogen hat - dieser lief dann zur Freude der Nachbarschaft noch eine halbe Stunde (bis 1:30 Uhr) während die Formalitäten abgewickelt wurden. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |