|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.11.2007, 22:48 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.12.2006 
				
Ort: Duisburg 
Fahrzeug: E38 730d (´98) und E38 735i (´01)
				
				
				
				
				      | 
				 730d, Bj.98: leicht unrunder Motorlauf (im Stand, beim Beschleunigen) 
 Hallo,
 vielleicht hat jemand einen Tip, woran es liegen könnte:
 
 -Wenn der kalte Motor gestartet wird, sägt er ca. 10 Sek. im Leerlauf deutlich (sogar der Zeiger vom Drezahlmesser schwankt)
 -warmer Motor läuft permanent leicht unrund ("gleichmäßiges Sägen", aber Drezahlmesserzeiger zeigt keine Schwankungen)
 -auch beim mäßigen Beschleunigen ist das Sägen zu hören.
 
 -nimmt allerdings immer sauber Gas an.
 
 -alle Injektoren und der Luftmassenmesser wurden vor kurzem erneuert.
 
 Wahrscheinlich bleibt mir nur der Gang zum BMW-Mann, denn die üblichen Fehlerauslesegeräte freier Werkstätten zeigen keinen Fehler an.
 
 
 Danke!
 Martin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.11.2007, 10:15 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.11.2004 
				
Ort: Donaueschingen 
Fahrzeug: 525tds E34 und  730D E38
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von essi  Hallo,
 vielleicht hat jemand einen Tip, woran es liegen könnte:
 
 -Wenn der kalte Motor gestartet wird, sägt er ca. 10 Sek. im Leerlauf deutlich (sogar der Zeiger vom Drezahlmesser schwankt)
 -warmer Motor läuft permanent leicht unrund ("gleichmäßiges Sägen", aber Drezahlmesserzeiger zeigt keine Schwankungen)
 -auch beim mäßigen Beschleunigen ist das Sägen zu hören.
 
 -nimmt allerdings immer sauber Gas an.
 
 -alle Injektoren und der Luftmassenmesser wurden vor kurzem erneuert.
 
 Wahrscheinlich bleibt mir nur der Gang zum BMW-Mann, denn die üblichen Fehlerauslesegeräte freier Werkstätten zeigen keinen Fehler an.
 
 
 Danke!
 Martin
 |  
Lass mal die Laufruheregelung überprüfen. Das kann der    oder auch ein Freier am Tester machen. Wenn die einzelnen Düsen unterschiedliche Mengen einspritzen, kann es zu dieser Erscheinung kommen.
 
Gruß Reiner
				__________________Ich liebe die Momente   -   vor allem die Drehmomente meines Diesels
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |