|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.01.2003, 08:11 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.04.2002 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: Mercedes SL 500 (R230)
				
				
				
				
				      | 
				 Windschutzscheibe friert waehrend Fahrt ein 
 Dere, 
ich habe heute ein witziges Phaenomen beobachtet:
 
Ich habe mein Baby aus der wohl-temperierten (+ 10 Grad C) Garage geholt und bin Richtung Arbeit gefahren (das muss ich leider jeden Tag machen   ). Zu meinem Bedauern musste ich feststellen, dass es stark schneite und die Temperatur auf -6 Grad Celsius sank. Durch den Schneefall haben sich natuerlich kleine Wasserrueckstaende auf meiner Windschutscheibe gebildet, so dass ich den Regensenor einschaletete. Funktioniert eigenltich alles super. 
 
Doch dann: Nach ca. 10 minuetiger Fahrt (Hatte mittlerweile 24 Grad im Auto!) musste ich feststellen, dass der untere Rand der Windschutzscheibe stark vereiste. Die Eisflaeche war zwar nur sehr klein (2cm x 5cm, H x L) aber was soll das? Als ich dann die Lueftungsduesen voll auf die Windschutzscheibe gestellt habe, war logischerweise innerhalb von wenigen Minuten die Eisflaeche verschwunden.
 
Habt Ihr vielleicht aehnlich Erfahrung gemacht oder weiss jemand, wie soetwas passieren kann?
 
Danke, ganz lieb! 
Gertschi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2003, 10:17 | #2 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 08.01.2003 
				
Ort: Bergheim 
Fahrzeug: 730 D e38,525 i e34,MINI Cooper MKIII,et
				
				
				
				
				      | 
				 ice-screan 
 hi gertschi.schalte mal die AUC aus und klima an.hat bei meinem geholfen!
 grüsse
 carsten
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2003, 11:49 | #3 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| Orginal gepostet von cebe8273 hi gertschi.
 schalte mal die AUC aus und klima an.hat bei meinem geholfen!
 grüsse
 carsten
 |  gertschi, 
das betrifft jetzt nicht dich. aber die europaer generell haben immer noch nicht erkannt, dass eine klima  von vorteil ist und auch im winter -oder speziell im winter-besondere dienste leistet. sie reduziert drastisch die luftfeuchtigkeit. scheiben werden sofort frei, usw. benutzt die klima. leute, die ist nicht nur fuer den sommer gedacht! 
immer noch wird die klima von einigen leuten als mittel fuer weicheier abgetan. wer immer auch geschaeftlich unterwegs war, total verschwitzt angekommen ist und dann dem kunden gegenueber sass, weiss davon ein lied zu singen, dass es anders ist.  
das gleiche gilt natuerlich auch fuer schaltwagen ohne automatic.wer will denn schon noch wirklich schalten (von den vielfahrern). ist ja fast so als wenn man keine FB fuer den TV haette heutzutage. 
so, genug gelaestert, seht es alle locker, sonst wird dies wieder ein ellenlanger thread.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2003, 12:40 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.04.2002 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: Mercedes SL 500 (R230)
				
				
				
				
				      | 
 @Erich und cebe2273, 
Danke fuer die Ratschlaege...aber bei mir ist die Klima immer an. Ich werde mich mal mit der AUC spielen.
 
Schoenen Gruss asu Europa   
Gertschi |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.01.2003, 10:35 | #5 |  
	| Gast | 
				  
 Das gleich Problem habe ich ebenfalls, dürfte sich daher um ein Wien-spezifisches Phenomen handeln.Aus meiner Sicht helfen die Ratschläge unserer deutschen Freunde hinsichtlich Klima einschalten gar nix, da die Eisbildung an der Außenseite der Scheibe auftritt.
 Ich meine die Eisbildung komt daher, dass die Luftaustrittsdüsen zur Frontscheibe hin relativ weit hinten im Armaturenbrett angebracht sind. Dr Luftstrom tritt daher in einer Höhe ab ca. 5 cm auf die Frontscheibe, darunter bleibt es vorerst kalt und bildet sich EIS. Erst ab dem Zeitpunkt, wo das Gas dei Wärem auchnach unten weitergibt schmilzt das Eis langsam weg.  Die Beheizung der Stellen in der Frontscheibe wo die Scheibenwischer aufliegen (ich hab so etwas gelesen, konnte aber die Heizdrähte nicht sehen, da die Scheibe an diesen Stellen komplett abgedunkelt ist) ist wesentlich weiter unten, hilft also hier auch nix.
 Wir werden wohl oder übel mit dem Problem weiterleben müssen, aber heute ist es sowieso schon wärmer (-4grad)
 Grüße aus Wien
 HEIN
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.01.2003, 10:42 | #6 |  
	| Rooaaaaaaar! 
				 
				Registriert seit: 26.09.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
				
				
				
				
				      | 
 Hi !
 Irgendwie logisch - das Phänomen...
 
 Auto innen warm
 Auto raus in die Kälte
 Temparaturunterschied enorm
 Scheibe innen noch nicht so warm, dass das Eis aussen schmelzen würde
 Scheibe aussen angefroren
 Scheibe innen warm
 Scheibe aussen eisfrei...
 
 Ich hatte das natürlich auch schon öfter, aber nur solange, bis der Innenraum und dadurch die Scheibe sich soweit erwärmt haben, dass sich kein Eis mehr bilden kann...
 
 @ Gertschi
 Möglicherweise funktioniert die beheizte Scheibenwischerauflage nicht ?
 
 Schönen Gruß,
 Elmar
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.01.2003, 16:40 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.04.2002 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: 730I
				
				
				
				
				      | 
				 Einfrieren der Frontscheibe 
 Hallo an alle!Das mit der Klimaanlage ist nicht so ganz richtig wie Ihr sagt, weil Ihr könnt sie zwar einschalten aber der Klimakompressor läuft nicht bei Minustemperaturen. Das könnt Ihr feststellen, indem Ihr auch beim Einschalten der Klimaanlage den Drehzahlmesser betrachtet. Er geht in der Drehzahl nicht höher (was im Sommer der Fall ist). Es wird nur die kalte Außenluft nach innen geleitet.
 
 Gruß Raga
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |