Die zitierten "klugen Sprüche" kamen vom BMW-Werkskundencenter in München. Mich wundert, dass die Techniker von dort aus kein Interesse am Aufspüren des Fehlers haben; schon alleine aus grundsätzliche Überlegungen müssten diese "Spezialisten" doch an einer Fehlererforschung interessiert sein. Da habe ich aber den Eindruck, dass BMW-München zuviele Fehler bekannt werden und sie mit deren Lösung nicht mehr nachkommen.
Welches Teil könnte sich denn bei Wärme (Stauwärme ?) bis zu dessen Abkühlen so verändern, dass es einen Warmstart so schwer macht? Oder verflüchtig sich unter dem Einfluss der Motorwärme im Stand Benzin vor der Einspritzdüse und entstehen hierüber evtl. Luftblasen, die durch längeres "Orgeln" und dadurch Fördern von frischem Benzin zum Brennraum gedrückt werden?
Viele Grüße
Paul[/quote]
Hallo Paul, das Geld wird eben heute mit Ersatzteilen verdient. Wenn du (Warmstartproblem) sog. Dampfblasen im Verteillerrohr hast gibts meist nur 3 Möglichkeiten. Der Druckregler schließt nicht mehr richtig (kriegt man zu 90% wieder dicht indem man beim Leerlauf halbe Sekunde den Benzinrücklauf abdrückt und schlagartig wieder aufmacht, 2-3mal geht nur bei Gummileitung), das Rückschlagventil von der Benzinpumpe (kriegt man so ähnlich.... wieder hin zu 50%, aber Motor aus nur Zündung an) Variante 3 nachtropfende Einspritzventile.... Die würde man mit ner Motorspülung wieder fit kriegen.... Oder man macht erstmal ne kostenlose Einspritzdiagnose... irgendwo in Deutschland.... Gruß Spritspezi
www.verbrauchstest.de