|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  27.11.2006, 10:06 | #31 |  
	| Autofahrer 
				 
				Registriert seit: 28.03.2005 
				
Ort: Liebenau 
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von angro  [b]Ich würde da mal bei einem BOSCH-Dienst nachfragen. Vielleicht haben
 die ja auch einen LMM, der für deinen Wagen passt.
 |  Achtung!!! 
Habe meinen LMM vor 2 Wochen auch getauscht, wobei er bei Bosch (419€) am teuersten gewesen wäre.   
Ich habe ihn dann im Zubehör für 320€ gekauft. 
Aber als ich letzte Woche mal beim Freundlichen wegen anderer Teile war, habe ich interessehalber mal nachgefragt was der dort kostet. Und die wollten dann nur 295€ haben.   
Kann das wirklich sein, oder haben die sich wohl irgendwie vertan?
 
Gruss Ralf
				__________________ 
				wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/ 
Aktueller Durschnittsverbrauch:        |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.11.2006, 10:51 | #32 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.04.2005 
				
Ort: Blaustein 
Fahrzeug: 730 D (E38)
				
				
				
				
				      | 
				 boehser-onkel 
 Hallo boehser-onkel,
 ist wirklich so. Ich habe einen Kostenvoranschlag für einen LMM vom Freundlichen von 235 Teuronen Netto. Hat mich auch gewundert.
 
 Bei Eba... bekommst du gegebenenfalls einen noch besseren Preis. Du solltest aber vorher abklären wer dir den reinbaut, da die meisten Werkstätten nur eigene bzw. eigen-bestellte Teile verbauen.
 
 gruss
 
 mkdblau
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.11.2006, 11:05 | #33 |  
	| Autofahrer 
				 
				Registriert seit: 28.03.2005 
				
Ort: Liebenau 
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von mkdblau  Hallo boehser-onkel,
 ist wirklich so. Ich habe einen Kostenvoranschlag für einen LMM vom Freundlichen von 235 Teuronen Netto. Hat mich auch gewundert.
 
 Bei Eba... bekommst du gegebenenfalls einen noch besseren Preis. Du solltest aber vorher abklären wer dir den reinbaut, da die meisten Werkstätten nur eigene bzw. eigen-bestellte Teile verbauen.
 
 gruss
 
 mkdblau
 |  Hallo mkdblau,
 
Dein LMM ist vermutlich ein ganz anderer als meiner, und ich hatte es nur mal als allgemeinen Hinweis geschrieben. Denn es scheint so das beim Freundlichen nicht immer und alles teurer ist als im Zubehör, 
auch wenn die Ausnahme sein sollte. 
Und wenn ich bedenke das ich bei Cuntz auch noch ein paar Prozente bekommen hätte, wäre das 'ne Ersparnis von einer halben Tankfüllung gewesen.   
Und einbauen konnte ich das ja auch selber.
 
Gruss Ralf |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.11.2006, 11:21 | #34 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von boehser-onkel  Und einbauen konnte ich das ja auch selber. |  Andere Frage ergänzend dazu: 
muß nach dem Wechsel des LMM irgendetwas neu codiert werden?
 
Greets 
RS744 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.11.2006, 13:38 | #35 |  
	| Autofahrer 
				 
				Registriert seit: 28.03.2005 
				
Ort: Liebenau 
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von RS744  Andere Frage ergänzend dazu:muß nach dem Wechsel des LMM irgendetwas neu codiert werden?
 |  Also so wie ich es aus zahlreichen Beiträgen hier entnehmen konnte, ist es mit dem codieren unterschiedlich und kommt auf dem LMM an der verbaut ist. 
Bei meinem sollte dies nicht erforderlich sein, soweit wie ich weiss. 
Und so wie er fährt besteht auch kein Grund zur Beanstandung.
 
Gruss Ralf |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2006, 13:27 | #36 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.04.2005 
				
Ort: Blaustein 
Fahrzeug: 730 D (E38)
				
				
				
				
				      | 
				 jetzt ist es amtlich... 
 nach Aussage der Werkstatt ---> Turbolader hinüber....       
Den Dieselfilter, Druckregler und den LMM hatte ich ja schon tauschen lassen. Da das Problem immer noch vorhanden war, bin ich jetzt gezwungen richtig tief in die Tasche zu greifen (mal wieder...)   
War wirklich ein richtig schlechtes Jahr       
- neuer Motor 
- neuer Turbolader  
- und eine Unmenge von Kleinkram (PDC, Frontscheibe, usw.....)
 
Zusammenfassen kann ich nur sagen: Die Behauptung, aus Kostengründen einen Diesel anzuschaffen, kann nur von Leuten kommen die wahrscheinlich keinen BMW fahren. Traurig aber wahr.       
Euch allen viele Dank für Eure Hilfe und allzeit knitterfreie Fahrt...
 
Grüße 
 
mkdblau |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2006, 13:54 | #37 |  
	| Hoher Priester 
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      | 
 Tja, aber die Dieselfan´s streiten das ja alles ab. Mein Beileid   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2006, 16:15 | #38 |  
	| RAUBSAUGER© 
				 
				Registriert seit: 14.08.2004 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: XKR 4,2
				
				
				
				
				      | 
 VW Bora eines Freundes (Firmenwagen), < 200.000 km, dritter Turbo (incl. dem ersten). Also bitte weniger auf BMW als auf die Laderhersteller schimpfen.
 Meine Treibstoffersparnis und der geringere Wertverlust in den letzten beiden Jahren würden für zwei neue Lader ausreichen. Wobei man das ja nicht will...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2006, 18:18 | #39 |  
	| Hoher Priester 
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von nob  Meine Treibstoffersparnis und der geringere Wertverlust in den letzten beiden Jahren würden für zwei neue Lader ausreichen. Wobei man das ja nicht will...
 |  Das hätte ich jetzt gerne vorgerechnet wie man auf ~3000€ Tank-Diesel-Ersparniss in 2 Jahren kommt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2006, 23:30 | #40 |  
	| Camaro-Infizierter 
				 
				Registriert seit: 23.05.2005 
				
Ort: Elsfleth 
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von TomS  Tja, aber die Dieselfan´s streiten das ja alles ab. Mein Beileid   |  Bin zwar weiterhin Dieselfan. Abstreiten tue ich das aber schon lange nicht mehr, seit ich mich nun mal notgedrungen aus aktuellem Anlass objektiv mit der Materie auseinandergesetzt hab  
				__________________ 
				Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil! 
Aktueller Verbrauch:      |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |