|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.08.2006, 12:43 | #31 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.09.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: Mercedes W22o S500
				
				
				
				
				      | 
 Also ich weiß nicht, ich habe jetzt 200tkm runter und ich muss echt auf den DZM schauen um zu sehen wann er schaltet. 
 Ich seh das anders Leute "Never touch a running system".
 
 Meint ihr wirklich mann sollte auf de kalte einfach was machen lassen obwohl mann mehr als zufrieden ist????
 
 
 Gruß
 Schulle
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2006, 13:04 | #32 |  
	| Schammes 
				 
				Registriert seit: 27.10.2005 
				
Ort: Medernach 
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
				
				
				
				
				      | 
 .  
Meint ihr wirklich mann sollte auf de kalte einfach was machen lassen obwohl mann mehr als zufrieden ist????
 
Hallo Schulle, 
Ich war auch der selben Meinung,war auch mehr als zufrieden.Als ich dann mit Herrn Sagert das verbrannte Oel begutachtete wusste ich dass es nicht falsch war.    
Aber es soll sich auch jetzt keine Panik hier verbreiten.Ich sprech nur für mich und mein Gewissen hat es beruhigt. 
Schöne Grüsse.......Jean-Marie |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2006, 13:19 | #33 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.08.2004 
				
Ort: GR / Sachsen 
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 
 wie machen sich den eigentlich die ersten Anzeichen - dass etwas mit dem Getriebe nicht stimmt bemerkbar ???
 
 Mein 740 hat bereits knapp 200tkm - seit paar Tagen - fühle ich den Moment des Umschaltens - was früher nicht der Fall war. Es ist noch kein richtiges Rückeln - ich merke es aber trotzdem. Ist es schon das Anfang von Ende - oder muss das Getriebe nicht immer unbemerkbar schalten ???
 
 Der vorbesitzer hat mir zwar gesagt dass er einen Ölwechsel gemacht hat - Rechnungen konnte - er aber nicht vorzeigen.
 
				__________________N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ... 
 Kontaktinfos findet Ihr -
  HIER !
Sebastian   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2006, 13:36 | #34 |  
	| Schammes 
				 
				Registriert seit: 27.10.2005 
				
Ort: Medernach 
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
				
				
				
				
				      | 
 [quote=Sebek]Hallo,
 
 wie machen sich den eigentlich die ersten Anzeichen - dass etwas mit dem Getriebe nicht stimmt bemerkbar ???
 
 Hallo Sebek,
 Ich weiss nicht op sich das Getriebe vorher unbedingt bemerkbar macht dass es krank ist. Meiner lief auch noch sehr fein und ruckfrei,aber man merkt schon sehr gut den Unterschied.Bei normaler Fahrt merkt man das Schalten  nur noch am Klang.Ich denke man sollte nicht unbedingt warten bis man ein Anzeichen eines Fehlers merkt.Das Getriebe ist ein sehr feines hochentwickeltes Arbeitsgerät wo ich der Meinung bin dass es periodisch eine Inspektion braucht.Ich muss nicht im Guinessbuch der Rekorde stehen "1Mio.km mit dem selben Oel"
 
 MfG......Jean-Marie
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2006, 14:00 | #35 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.07.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65 730D (11/04)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Speltz
					
				 Und du hast noch nie auch nur Oelwechsel gemacht.Tolle Leistung.Aber nun guter Rat.Ich würde auf jedenfall über ein Oelwechsel nachdenken,sonst kann es sein dass es gleich schaltet wie am letzten Tag    
Ich hab ja jetzt kürzlich auch die Überhohlung des Getriebes bei ZF gemacht (205000 km) und wir haben festgestellt dass das Oel schon "tot" war,sprich verbrannt.Das ist nach der Leistung auch ganz normal.Und Longlife-Oel heist ja auch nicht lebenslänglich.    
Schöne Grüsse...Jean-Marie |  hast du vollkommen recht.    
anfang september lasse ich das machen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2006, 14:19 | #36 |  
	| More Power 
				 
				Registriert seit: 14.04.2006 
				
Ort: Rumelange 
Fahrzeug: E38-740i (95)Fiat Multipla(2005) Fiat Panda 100 HP Bj. 2007
				
				
				
				
				      | 
 hi 
 Meiner meinung nach ensteht ein Getriebeschaden nicht unbedingt durch ein defektes Teil (verschleiss) ausser vieleicht so ab 150tkm da eben die Viscosität des Öls nachlässt.Aber durch einen Electonik (software) Fehler kann ein schaden entstehen durch falsches schalten. Bei uns im Busbetrieb verabschieden sich die At durch Softwarefehler (90%). Beim beschleunigen setzt das Getriebe kurz aus und bekommt dann mit dem nächsten Gang die volle Power (+-1300Nm) auf die Wellen und das hällt auf Dauer nicht.Und das ist wohl bei unseren 7er nicht anders.
 
 Aber der Ölwechsel ist meiner Meinung nicht zu vermeiden und zwar nicht erst bei 250tkm wenn die Schaltvorgänge nicht mehr sauber sind.
 
				__________________ 
				Mfg  Laurent
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2006, 20:53 | #37 |  
	| Individual Azuritschwarz 
				 
				Registriert seit: 24.05.2005 
				
Ort: Reundorf 
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
				
				
				
				
				      | 
 Darum: Schaltgetriebe!       
keine elektronikprobleme irgendwann, bei vielen km keine getriebeprobleme und schäden       
soll trotzdem keine angriff sein! meinte nur meine meinung dazu! klar gibts da oft probleme bei Automatikgetrieben, aber eben nicht soviele wie bei denen mit Schaltgetriebe!
				 Geändert von Swordy (03.08.2006 um 21:30 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2006, 21:30 | #38 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.11.2004 
				
Ort: Schnelldorf 
Fahrzeug: MINI PACEMAN COOPER S
				
				
				
				
				      | 
 schon mal was von Kupplung,Druckplatte und Ausrücklager gehört? 
Halten diese Teile beim Schalter ewig? 
Also mit einem Schalter habe ich nie Getriebeprobleme, das ist super.
 
P.S. überlege doch mal
            
mfG
 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2006, 21:32 | #39 |  
	| Individual Azuritschwarz 
				 
				Registriert seit: 24.05.2005 
				
Ort: Reundorf 
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
				
				
				
				
				      | 
 ne ne Chris
 die teile sind bei weitem nie so teuer wie ein AT getriebe! sind halt verschleissteile, aber halten bei guter pflege und guten umgang lange!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2006, 23:01 | #40 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.02.2004 
				
Ort: Grafenau 
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
				
				
				
				
				      | 
 Was hält schon ewig :-(
 Bei unserem 725 tds hat sich das Getriebe ganz und gar ned angekündigt. Plötzlich - Getriebenotprogramm und dann war eine Generalübrholung fällig. Lamellen verbrannt, Korb gebrochen und Wandler defekt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |