|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.08.2005, 21:51 | #21 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.06.2003 
				
Ort: Böhl-Iggelheim 
Fahrzeug: 730d A, BJ 11/2000
				
				
				
				
				      | 
				 Sammelaktion 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von blue7
					
				 das auch nicht ganz so gut.     
Ich würde nur die äußere Leiste beholzen. Falls Ihr ne Sammelaktion macht, ich wäre dabei!     
Gruß blue |  Ich wäre auch dabei, wer noch ? Dann hat Matthias (FRANZ3250) nach seinem Urlaub gleich ne Vorstellung.
				__________________Grüße aus der schönen Pfalz
 Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.08.2005, 21:57 | #22 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.05.2002 
				
Ort: Edling 
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
				
				
				
				
				      | 
 Wenn Ihr weiter so rumholzt (Bedienteil Klima usw.) dann habt Ihr eine ähnliche 
Schrankwandoptik wie im E65     
Ich finde die "Holzschubladen" immer noch Toll. Hast Du kein Telefon? Klar, 
liegt in der oberen Schublade     
Gruß Martin |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.08.2005, 21:58 | #23 |  
	| Senior- Moderator 
				 
				Registriert seit: 25.03.2004 
				
Ort: Braunau/Inn 
Fahrzeug: 911 992
				
				
				
				
				      | 
 Hi Leute, 
wenn ich die Bilder (und auch die Teile im Original - habs ja verbaut) vergleiche, ist "nur" die Holzumrahmung des Monitors eigentlich zu wenig.
 
Es sieht halt schon sehr stimmig aus wenn alles verholzt ist...
 
Grüße,
 
Chris
    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.08.2005, 22:12 | #24 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.11.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: 11
				
				
				
				
				      | 
 hee wer hat den mein Foto geklaut   
nein macht überhaupt nichts   
da passt aber mein Holz-Lenkrad aber dann besser dazu    (glaube ich)
  
in Wahrheit sehen beide Varianten gut aus wenn man Materialeinsatz und Arbeitsaufwand gegenüberstellt   
lg Harald |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.08.2005, 22:12 | #25 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.06.2003 
				
Ort: Böhl-Iggelheim 
Fahrzeug: 730d A, BJ 11/2000
				
				
				
				
				      | 
				 Ganz verholzt ? 
 Hallo Chris,das Navi wirkt ganz verholzt im direkten Vergleich optisch größer. Hast mich für "Ganzholz" überzeugt !
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.08.2005, 22:16 | #26 |  
	| ex V12-Kutscher 
				 
				Registriert seit: 17.06.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: Saab 9-5 3.0t V6
				
				
				
				
				      | 
 Das sieht ja mal richtig gut aus.  
				________________________________
 
 Schöne Grüsse,
 
 Michi
 __________________
 
 Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.08.2005, 22:21 | #27 |  
	| Senior- Moderator 
				 
				Registriert seit: 25.03.2004 
				
Ort: Braunau/Inn 
Fahrzeug: 911 992
				
				
				
				
				      | 
 Hi Harald, 
du hast recht - das Holzlenkrad rundet die Sache natürlich ab und macht den Look perfekt!
 
und AVR,
 
der "Plastikinnenteil" ist für meinen Geschmack zu aufdringlich/zu groß...daraum kommt ev. der voll verholzte besser zum Ausdruck.
 
Aber Gaudi war das keine, weder das warten von Klaus, noch das verholzen (sehr schwierig) der das zerlegen und zusammenbauen der Bedienblende...
 
Wenn man das Gesamtbild dann so sieht, vergisst man aber schnell den ganzen Akt    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.08.2005, 08:11 | #28 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.11.2004 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: 530D 4/2014
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Klaus, 
das mit dem fehlenden Holz hatte mich voriges Jahr bei Appy zögern lassen, den 16:9 direkt mit meinem neuen MK4 einbauen zu lassen.
 
Nun habe ich mit ihm aber abgestimmt, daß ich es kaufe und einen dazugehörigen Rahmen fest bestellt. Denn das was Du da auf die Beine gestellt hast, sieht wirklich sehr gut aus, auch wenn einige nicht dieser Ansicht sind. Daß darunter das Bedienteil in antrazith bleibt stört  doch überhaupt nicht.
 
Also wer bekommt dann das Bedienteil und den Rahmen zugesandt? Der Italiener? oder der Österreicher?  
				__________________Gruß
 Bully
 
 Habe meinen letzten 740I in 2010 verkauft. Und fahre seitdem den 5er F10
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.08.2005, 12:49 | #29 |  
	| Individual-Klausi 
				 
				Registriert seit: 23.01.2003 
				
Ort: Burghausen 
Fahrzeug: BMW 750Li xDrive G12 (08/2015)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Bully,
 nächste Woche wird Matthias wieder da sein. Dann wird er auf diesen Thread antworten und - schätze ich - die Adressdaten bzw. Telefonnummer seines Verholzers preisgeben.
 Warte bis dahin bitte ab.
 Der Rahmen und/oder die Eingabeblende wird auf jeden Fall in Italien/Südtirol verholzt. Der Österreich-Projektteilnehmer (Novipec) hat mir das Ding auseinander- und zusammengebaut.
 
 Gruß, Klaus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.08.2005, 12:58 | #30 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 hi..
 wie ich gelesen habe, hast du ja vavona. ist auch wurzelholz möglich? die unterscheiden sich ja glaub ich doch.. und noch ne frage: handelt es sich um echtes holz und wie werden die löcher für die schalter usw. gemacht?
 
 mfg Benni
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |