 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.11.2021, 15:46
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Zweibatterie Systemfrage
			 
			 
			
		
		
		Hallo Forum! 
Am meinem E38 750i sg. Zweibatteriensystem verbaut ist. In 17 Jahren in meinen Haenden musste ich vier mal die oberen, kleineren Batterien ersetzen, wobei unteren-grosseren nur zwei Mal und das auch eher vorsorglich, weil die immer noch gut waren. Die obere haelt maximal drei Wochen, bis die fast komplet leer ist, untere aber nicht. Wenn ich Spannung am beiden Klemmen unter Haube messe, die Klemme fuer kleinere Batterie zeigt nach zwei Wochen Standzeit hoechstens 12,0-12,1V und am Hauptklemme immer noch 12,5-12,6V zu sehen sind. 
Deshalb meine Frage an Elektriker in die Runde: wenn ich nur die Minusklemme am obere Batterie abziehe und so den Wagen ueber Winter stehen lasse, bleibt dann untere Batterie voll, oder uebernimt die teilweise Aufgaben von oberen und entleert sich langsam genauso, wie das die obere tut? 
MfG 
Andrzej 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				21 Jahre Forum  
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Andrzej (21.11.2021 um 15:57 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.11.2021, 08:00
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 03.07.2007 
				
Ort: oppenheim 
Fahrzeug: 750i bj8/98 fl - 525i Touring bj01 fl
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hi, 
 
also ich habe auch die Kombination verbaut. 
Bei mir sieht es ähnlich aus. 
 
Ich habe mir eine 100Ah Batterie gekauft und hänge das Auto damit dann an nen grossen Powerpack :-) 
 
Leider hab ich bei mir in der Garage keine Möglichkeit der Erhaltungsladen (wie du vermutlich auch). 
 
Ruhestrom habe ich damals mal mit 20-25mA gemessen. 
0,02mA x (24 x 21)h = 10Ah 
bei mir ist die oberer Batterie eine 74Ah. Vermutlich nicht mehr so fit... und von daher gar nicht so danaben... 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				so fährt meiner ... 
      
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.11.2021, 09:41
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 livin´ on a rig 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Bei Hannover 
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  maggus
					 
				 
				hi, 
.... 
Ruhestrom habe ich damals mal mit 20-25mA gemessen. 
0,02mA x (24 x 21)h = 10Ah 
... 
			
		 | 
	 
	 
 Das verstehe ich nicht....  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				- 87´er Jeep Wrangler YJ 
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8 
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG 
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG 
- 81´er Vespa P135X 
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.11.2021, 10:47
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 05.02.2016 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Flüchtigkeitsfehler. 
Ersetze 0,02mA durch 0,02A, dann passt es. 
Kommt man aber durch nachdenken drauf.  
Gruß Mani  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.11.2021, 12:03
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 seit 19.2.19 Nichtraucher 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		die 20mA sind klar... aber du hättest bei der Rechnung auch jeweils die Einheiten angeben können: 
0,02A x (24h x 21Tage)h = 10Ah ergibt eben 10 AH in 3 Wochen... zuzüglich die Selbstentladung und den, zu dieser Zeit, Kapazitätsverlust durch Kälte   
Wirklich berechnen lässt sich die verfügbare Kapazität nicht so exakt... es sind meist Erfahrungswerte die dauernd angepasst werden müssen da der Akku immer altert    
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.11.2021, 12:14
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 03.07.2007 
				
Ort: oppenheim 
Fahrzeug: 750i bj8/98 fl - 525i Touring bj01 fl
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		sorry... mein Fehler... und danke für die Ergänzungen!   
hab leider einen Anruf bekommen und musste aufhören... da hab ich wohl zu früh abgedrückt    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.11.2021, 11:32
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.08.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@Andrzey 
 
zur Frage der alleinigen Abklemmens des Minuspols nur der oberen Bordbatterie denke ich, dass es ausreichend ist, über den Winter auch die untere Starterbatterie vor zusätzlicher Entladung zu schützen. 
 
Die Batterien sind ja durch den sehr hochohmigen Trennschalter voneinander isoliert, so dass die Starterbatterie nur noch ihre Selbstentladung hätte. Fahrzeugseitig sehe ich für sie keine relevante Zusatzentladung. 
 
Zur Sicherheit, falls Du eine Stromzange hast, kannst Du ja nach Abnehmen der oberen Minusklemme im unteren Minuskabel den Strom messen, ob da etwas hochginge. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.11.2021, 13:38
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Sinclair
					 
				 
				zur Frage der alleinigen Abklemmens des Minuspols nur der oberen Bordbatterie denke ich, dass es ausreichend ist, über den Winter auch die untere Starterbatterie vor zusätzlicher Entladung zu schützen. 
 
Die Batterien sind ja durch den sehr hochohmigen Trennschalter voneinander isoliert, so dass die Starterbatterie nur noch ihre Selbstentladung hätte. Fahrzeugseitig sehe ich für sie keine relevante Zusatzentladung. 
			
		 | 
	 
	 
 Danke fuer Bestaetigung Sinclair, weil das hab ich mir auch gedacht. Die Klemme ist schon abgetrennt und da tut sich mit Spannung am untere Batterie tatsaechlich nichts   . Werde die Sache noch beobachten und in einigen Wochen noch mal berichten. 
Gruess Dich     
PS. Seit dem Oelnachfuellen Jaulgerausch kaum noch wahrnehmabar ist, so, das man damit gut leben kann    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.11.2021, 17:23
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.08.2009 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: Alpina B12 5,7 E38 // BMW E34 540iT 6 Gang // BMW E38 740i // BMW E30 325iC
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Bin froh, in meinen E38ern nur je eine Batterie verbaut zu haben😎 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.11.2021, 13:35
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.08.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Akroflieger
					 
				 
				Bin froh, in meinen E38ern nur je eine Batterie verbaut zu haben😎 
			
		 | 
	 
	 
 ich bin schon über das Doppelbatteriesystem froh, 
denn in den ~17 Jahren, den ich den 750i fahre, hatte ich u.a. zweimal "in der Pampa" geparkt, wo dann das normale Starten nicht mehr ging.
 
a) In einem Fall war die untere Starterbatterie down. 
b) Im anderen Fall war die obere Bordbatterie down.
 
In beiden Fällen rettete mich eine 1minütige manuelle Verbindung der !beiden! Batteriepolklemmen im Motorraum, und zwar im Fall:
 
a) eine Klemmenüberbrückung mit einem 50cm einfachen 1,5er Kabel  
b) mit einer im Überbrückungskabel eingefügten 55W seriellen Glühlampe
 
daß ich wieder starten konnte und weg kam.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |