 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.12.2013, 08:54
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.06.2007 
				
Ort: Dasing 
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Wie setzt man Rangierwagenheber richtig an?
			 
			 
			
		
		
		Hallo zusammen! 
 
Die Frage klingt vielleicht banal, aber ich hab noch nie den Radwechsel mit einem Rangierwagenheber durchgeführt. 
Hab es entweder mit dem Bordwagenheber oder mal bei einem Bekannten auf der Bühne gemacht, will das aber auch mal wieder selber machen und mir dazu einen Rangierwagenheber zulegen, weil es damit einfach sicherer ist. 
 
Nun ist es dabei ja wichtig, diesen an einem bestimmten Punkt anzusetzen, an den man aber wohl nicht so leicht rankommt, wie ich denke. 
 
Wie macht ihr das? 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Franz 
 
 
Was ist die schlimmste Internet-Meldung für das Krümelmonster? 
Alle Cookies wurden gelöscht!
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.12.2013, 09:43
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ich winch dir was 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.06.2013 
				
Ort: Eckental 
Fahrzeug: E38 728i '97
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Da gibts doch diese Gummipuffer, direkt unterhalb der Lochwagenheberaufnahmne, da setz ich den immer an. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.12.2013, 10:19
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.06.2004 
				
Ort: Bad Wünnenberg 
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo 
Dann tu dir Bitte selber ein gefallen und kauf dir was Gutes   
diese 25€ 2Tonnen dinger ausen baumarkt sind nicht wirkich der bringer !!! 
 
Kauf dir lieber einen mit son Gummi teller wei bei der Bühne, dein auto wirds dir Langfristig danken   
die sind zwar um einiges Teurer fangen so um die 200€ an, machen aber dafür keine macken am unterboden !  
und die braune Pest hats nicht so leicht deinen schweller zu zerlöchern   
anseten an der selben stelle wie die vier arme der bühne, bei den plastik pömpeln !
 
LG 
Karsten  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.12.2013, 12:57
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.06.2007 
				
Ort: Dasing 
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				Da gibts doch diese Gummipuffer, direkt unterhalb der Lochwagenheberaufnahmne, da setz ich den immer an.
			
		 | 
	 
	 
 Und hebst du damit nur ein Rad oder eine komplette Achse an?
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  fuscher
					 
				 
				Hallo 
Dann tu dir Bitte selber ein gefallen und kauf dir was Gutes   
diese 25€ 2Tonnen dinger ausen baumarkt sind nicht wirkich der bringer !!!  
			
		 | 
	 
	 
 Naja, ich wollt halt so einen vom ATU nehmen, aber die sind in derselben Preisklasse. 
Wenn man die aber genau an dem vorgesehenen Punkt richtig ansetzt, dürfte doch mit denen auch nix passieren, oder? 
Inwiefern siehst du ein Rostproblem?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.12.2013, 13:02
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 seit 19.2.19 Nichtraucher 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		das Rostproblem entsteht durch den Metall-Metall-Kontakt auf dem dann noch schnell mal ne Tonne Gewicht lastet... dadurch wird, gerade an der Heberaufnahme der Lack und Unterbodenschutz verletzt... und das gammelt mit der Zeit richtig heftig! 
Also wenn so nen ATU (*böses Wort*)-Teil verwendet wird, dann auf jeden Fall einen Gummipuffer zwischen legen!!! 
Angehoben wird mit solchen Hebern generell nur ein Rad...    
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.12.2013, 13:21
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 31.12.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: kein BMW mehr
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich hatte mir auch mal 2 Stück á 25 Euro gekauft. Ist jetzt 9 Jahre her und die sind dicht, halten den Druck und werden bei mir sehr oft für mehrere Sachen benutzt, nicht zur Schrauberei   Mehr würde ich beim nächsten mal auch nicht ausgeben..... Natürlich lege ich kleine Fetzen von Bautenschutzmatte zw. Aufnahme und Heber, solltest du(@TE) auch machen!  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.12.2013, 13:41
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.01.2013 
				
Ort: Regensburg 
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Kann man so nen Gummiteller nicht einfach dazukaufen ? 
Gibts doch extra welche. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.12.2013, 14:08
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † August 2024 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		So einen recht robusten 2_t-Wagenheber nutze ich auch schon seit zig Jahren. Er funktioniert gut. 
Allerdings lege ich immer ein Stück Brett und zusätzlich ein Stück alten Gummischlauch zwischen Drehteller und Auto. Lästig sind die vier kurzen Finger des Drehtellers. Die zerquetschen mir immer wieder das darauf liegende Holzbrett. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
MfG amnat minus Franken in 2015
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von amnat (03.12.2013 um 17:53 Uhr).
					
					
						Grund: 2 t
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.12.2013, 14:36
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Franz577
					 
				 
				Und hebst du damit nur ein Rad oder eine komplette Achse an? 
 
... 
			
		 | 
	 
	 
 Kannst Du mir bitte mal erläutern, wie du die  komplette ACHSE anheben willst, wenn du den Wagenheber an der Seite an den vorgesehenen Stellen ansetzt?
 
Für mich ist das sehr schwer vorstellbar - aber ich lerne ja dazu ....  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt. 
 
 
 
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |