|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.09.2013, 15:37 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.09.2013 
				
Ort: Wangen 
Fahrzeug: E38-728iA (06.2000)
				
				
				
				
				      | 
				 Mein 728iA Bj.2000 ist eine elektronische Diva 
 Immer wenn es feucht ist, fängt meine Diva an, durchzudrehen - es geht die Warnblinkanlage an, es arbeiten die Scheibenwischer, manchmal brennt das Bremslicht dazu, die Fernbedienung funktioniert nicht, wenn ich aufsperre, geht die Alarmanlage los - es herrscht elektronisches Chaos.Gibt's für diese Problematik Abhilfen ?
 Zu BMW brauch' ich da gar nicht gehen, da ist mit Suchen wahrscheinlich der Zeitwert des Wagens schnell kompensiert.
 Ich bin für alle guten Tips sehr dankbar.
 entiklar
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.09.2013, 15:44 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.09.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: F32 440ix LCI
				
				
				
				
				      | 
 Noch alles klar mit dem Grundmodul ?Ist die Elektronik hinter dem Handschuhfach generell physikalisch noch in Ordnung ?
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.09.2013, 16:28 | #3 |  
	| Born to run 
				 
				Registriert seit: 23.11.2010 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
				
				
				
				
				      | 
 Ich würde auch mal einen Blick hinter die Verkleidungen im Kofferraum werfen, insbesondere auf der linken (Fahrer-) Seite, dort wo ggfs. Navi-Rechner und Co. sitzen. Insbesondere, wenn mal andere Rückleuchten eingebaut wurden, bildet sich dort gerne ein Feuchtgebiet, dass seinerseits verkehrsbehindernde Auswirkungen auf den "Busverkehr" des guten Stücks hat...Wenn's so sein sollte: gerne wird die vierte Mutter der Rückleuchte (unten aussen) nicht festgezogen. Wer mal in ein voll gefülltes "Multimedia-Compartment" geschaut hat, weiss, warum ;-)   Alle Muttern festziehen und gut ist's
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.09.2013, 16:35 | #4 |  
	| schnecke 
				 
				Registriert seit: 05.02.2011 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
				
				
				
				
				      | 
 habe gerade meine rückleuchten getauscht, sieht links schlimmer aus als es wirklich ist - cd-wechsler raus, videomodul raus und ich bin an alle vier drangekommen
 ist zwar rechts einfacher aber es geht
 
 gruß bernd
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.09.2013, 17:35 | #5 |  
	| 'The Perforator' 
				 
				Registriert seit: 16.05.2011 
				
Ort: Seeheim-Jugenheim 
Fahrzeug: Ka eF Zett
				
				
				
				
				      | 
 schiebedach vorhanden?wenn ja:
 undicht. wasser läuft in A säule (beifahrerseite) runter, unterhalb der A-säule sitzt das LCM, dann geht die lichtspinnerei los
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.09.2013, 18:06 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.09.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: F32 440ix LCI
				
				
				
				
				      | 
 Was hat denn das LCM mit dem Scheibenwischer, Fernbedienung, Alarmanlage zu tun ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.09.2013, 18:08 | #7 |  
	| Undercover Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.07.2005 
				
Ort: UN 
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
				
				
				
				
				      | 
 Was hat das Grundmodul mit dem Bremslicht zu tun? 
				__________________ Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!Dabei sein ist alles!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.09.2013, 13:08 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.02.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E38 - 728i (04.1999)
				
				
				
				
				      | 
 Ich hatte mit einem E39 mal das Problem, dass die Elektronik sponn. Mal fiel der Tacho aus, mal ging eine Airbaglampe an. Abhilfe brachte eine neue Batterie! Die war so schwach, dass die Restspannung nach dem Start zu gering war, um die Systeme alle fehlerfrei zu initialisieren.
 Auch möglich: der Zündanlassschalter...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.09.2013, 18:15 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.09.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: F32 440ix LCI
				
				
				
				
				      | 
 Komme nicht mehr ans TIS ran, aber ich meine das Grundmodul beherrscht im Notfall auch Basislichtfunktionen, falls das LCM aussteigt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |