|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  17.02.2004, 17:18 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.08.2003 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: Chrysler PT Cruiser & Volvo 544
				
				
				
				
				      | 
				 Ölpumpe - eine wiederholte Warnung! 
 Leute, 
ich habe die Threads auch nicht so ernst genommen, aber heute hat ich es selber erlebt.
 
Die Schrauben die die Ölpumpe halten (3L V8) können sich wirklich lösen.
 
Mein Mechaniker hat sehr überrascht - er hatte meine Erzählungen nicht ganz ernst genommen.
 
 Das hier lag in der Ölwanne;
   
und hier kamm es her:
   
Hier hatte noch die alte Korkdichtung drin - beinhart und kaum zu lösen. Mit der Heizpistole geht es aber recht flink wieder runter.
 
Lars
 
[Bearbeitet am 17.2.2004 um 17:35 von lap17] |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.02.2004, 17:22 | #2 |  
	| Hubraum zzgl. Ladeluft! 
				 
				Registriert seit: 27.09.2003 
				
Ort: Leinach 
Fahrzeug: 745d, 116i, 325CI, Alpina B5
				
				
				
				
				      | 
 
				__________________BMW - aus Freude am Auffahren.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.02.2004, 19:15 | #3 |  
	| dabei seit 2002 
				 
				Registriert seit: 11.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 7er
				
				
				
				
				      | 
				 Und es ist wie bei den Hinterachsen vom E46... 
 ...BMW weiß mal wieder von nichts!!!!!!!!!!!!!!!! 
Für einen kapitalen Motorschaden erhält man ein Kopfschütteln vom freundlichen.
 
Meiner war auch ganz erstaunt, dat wäre im neu.     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.02.2004, 19:26 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.10.2002 
				
Ort: Wiesendangen (Schweiz) 
Fahrzeug: 750i E38, Jaguar XJ6
				
				
				
				
				      | 
				 Betrifft nur den V8 oder?? Nicht den V12?? 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.02.2004, 19:27 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.10.2002 
				
Ort: Wiesendangen (Schweiz) 
Fahrzeug: 750i E38, Jaguar XJ6
				
				
				
				
				      | 
				 Zu dir sage ich nur: NOCH MAL SCHWEIN GEHABT 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.02.2004, 20:38 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
				 Hallo Lars ! 
 
	Zitat: 
	
		| ich habe die Threads auch nicht so ernst genommen |  Wieso auch  ?
 
Wer denn noch nicht ?
 
Wozu werden denn die ganzen Tips und Tricks eigentlich geschrieben ? 
Das ist doch keine Sience Fiction !      
Gruß Manu
				__________________Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.02.2004, 20:42 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.12.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: Alpina B5 S
				
				
				
				
				      | 
 [
 [Bearbeitet am 17.2.2004 um 21:43 von Das Auge]
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.02.2004, 21:34 | #8 |  
	| Aus Freude am Originalen Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.01.2004 
				
Ort: Westmittelfranken 
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
				
				
				
				
				      | 
 Dieses Problem wird von meinem BMW-Vertragshändler auch totgeschwiegen.
 Ich fahre zwar E32, jedoch ist der 3l V8 dort ja auch verbaut. Ich habe nun eine Laufleistung von 93.000 km erreicht und überlege, ob ich die Ölpumpenschrauben bei der anstehenden Inspektion überprüfen lassen soll, obwohl es der Werkstattmeister für nicht notwendig hält.
 
 Als Entscheidungshilfe bitte ich Euch, mir wenn möglich folgende Fragen zu beantworten:
 
 @ lap17
 
 Bei welchem Kilometerstand hat es Dich denn erwischt?
 
 @ all
 
 Hängt dieses Ölpumpenproblem vom Fahrstil ab, kann man es vielleicht durch niedrige Drehzahlen bis maximal 3.000 U/min vermeiden?
 Treten die losen Schrauben erst ab gewissen Laufleistungen auf?
 
 Für Eure Hilfe danke ich Euch schon jetzt ganz besonders herzlich.
 
 Beste Grüsse, Roland
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.02.2004, 22:42 | #9 |  
	| U2U Geheimhalter 
				 
				Registriert seit: 30.01.2003 
				
Ort: Dorsten 
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
				
				
				
				
				      | 
 @ all  
Hängt dieses Ölpumpenproblem vom Fahrstil ab, kann man es vielleicht durch niedrige Drehzahlen bis maximal 3.000 U/min vermeiden? 
    
Wofür hast du denn die Drehzahlen nach oben etwa nur zum kucken    
Ich habe es bei meinem bei 260.000km gemacht und es lag auch eine Schraube in der Wanne. 
Ich würde es machen lassen und zusehen wie alle staunen wenn die Schrauben locker sind ( laß die Schrauben aber erneuern) und dann hast du Ruhe mit der Ungewissheit! 
In der Betriebsanleitung steht das der 7er Drehzahlen über 3000U/min braucht, aber natürlich nur deswegen. Denn wir wollen keine Spaß haben und uns von LKW Fahrern überholen lassen.
 
Gruß
 
Hubertus 
 
[Bearbeitet am 17.2.2004 um 22:43 von gandalf]
				__________________Gandalf
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.02.2004, 23:00 | #10 |  
	| Aus Freude am Originalen Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.01.2004 
				
Ort: Westmittelfranken 
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
				
				
				
				
				      | 
 Danke Gandalf! Du hast Recht. 
Ich lasse die Schrauben erneuern, dann brauche ich mich hierum nicht mehr zu sorgen. Die zwei Schrauben kann ich mir bestimmt gerade noch leisten (Es genügen doch die zwei langen Schrauben? Oder müssen sämtliche Schrauben an der Pumpe erneuert werden?). Ich dachte nur, ich könnte mir eine Ölwannendemontage sparen, zumal dann auch die Korkdichtung gewechselt werden muss. Da die Metallträgerdichtung beim E32 nicht original wäre, wird es wohl wieder eine Korkdichtung werden.
 
Setzt nicht schon bei 3.500 U/min der Drehzahlbegrenzer dem Gedrehe ein Ende?! :zwink  
Ich pflege zwar einen sehr sehr ruhigen Fahrstil, von Lkws werde ich aber nur in Ausnahmefällen überholt.       
Das größere Problem im Sommer sind ständig diese Mücken an der Heckscheibe      
Gruss, Roland
 
[Bearbeitet am 17.2.2004 um 23:03 von RM60] |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |