|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.01.2012, 15:18 | #11 |  
	| ehmals "bmw 740 ia" 
				 
				Registriert seit: 17.11.2009 
				
Ort: minden 
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
				
				
				
				
				      | 
 oh sorry habe ich wohl überlesen hast du die evtl nicht richtig zusammen gesetzt |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.01.2012, 15:40 | #12 |  
	| THE WALKING DEAD 
				 
				Registriert seit: 29.12.2006 
				
Ort: Wewelsfleth 
Fahrzeug: E32-740i(01.94),Audi A4(2007), GSXR1100 (08.88)
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.01.2012, 16:47 | #13 |  
	| ehmals "bmw 740 ia" 
				 
				Registriert seit: 17.11.2009 
				
Ort: minden 
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Jägermeister   |  ja sorry lese das meist nicht richtig..........    
hast evtl den irgendwo ein riss oder so den du nicht gesehen hast weil wenn du doch alles wieder richtig fest gemacht hast muss es ja eigentlich dicht sein
 
gruss benni |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.01.2012, 16:58 | #14 |  
	| THE WALKING DEAD 
				 
				Registriert seit: 29.12.2006 
				
Ort: Wewelsfleth 
Fahrzeug: E32-740i(01.94),Audi A4(2007), GSXR1100 (08.88)
				
				
				
				
				      | 
 Es sind keine Risse zu erkennen. 
Es ist nur ungewöhnlich, das beide Gläser gleichzeitig beschlagen. 
Fahre ich ohne Licht, beschlagen die Gläser ca 5-10 Min. nach dem ich die Diva 
abgestellt habe. 
Fahre ich mit Fahrlicht, beschlägt während der Fahrt nur die Fernlichtseite....... 
Und immer schön beidseitig, wie es sich für nen Beamten gehört....    
Gruß Andree |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.01.2012, 17:43 | #15 |  
	| ehmals "bmw 740 ia" 
				 
				Registriert seit: 17.11.2009 
				
Ort: minden 
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
				
				
				
				
				      | 
   ...
 
das ist doch mist also ich hatte auch die ganze zeit mach doch mal für 2-3 tage die abdeckungen von dem fehrnlicht standlicht ab und lass es mal lüften evtl hast du in beiden bisschen feuchtigkeit die dan vieleicht weg ist
 
anders rum hätte ich auch kein plan warum es wieder beschlägt troz neuer dichtungen 
 
gruss benni |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.01.2012, 22:58 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.06.2011 
				
Ort: Kärnten 
Fahrzeug: 735iA 03/99
				
				
				
				
				      | 
 Hast du denn mal kürzlich irgendeine Veränderung an deinen Scheinwerfern vorgenommen, also nicht Dichtungen getauscht, sondern z.B. irgendwelche Extrafassungen reingemacht...? 
Ich hatte das Problem bei meinem Zweitwagen mal, da hatte ich die Blinker zu 21/5W weißen Tagfahrlichtern umgebaut und dafür ein Loch gebohrt und eine Fassung in den Kunststoff eingeschweißt. War danach immer beschlagen, keine Chance das wegzubekommen, alles mit Dichtmitteln abgedichtet, nur noch zur Probe der Blinker war sowieso nicht mehr zu gebrauchen, bis ich dann draufgekommen bin, dass ich mit dem Umbau einfach das "natürliche Klima" im Blinker zerstört hatte und der gar nicht vollkommen dicht sein darf, sondern immer - wie ein paar Posts oben weiter bereits geschrieben - eine Art Frischluftzufuhr braucht. 
 
Vielleicht ist dein Scheinwerfer einfach schon zu  dicht.    
mfg, Wolfgang |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.01.2012, 09:18 | #17 |  
	| THE WALKING DEAD 
				 
				Registriert seit: 29.12.2006 
				
Ort: Wewelsfleth 
Fahrzeug: E32-740i(01.94),Audi A4(2007), GSXR1100 (08.88)
				
				
				
				
				      | 
 Dafür hatte ich ja die 8mm Lüftungslöcher gebohrt.Das hat definitiv nichts gebracht......
 Gruß Andree
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.01.2012, 10:27 | #18 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.06.2010 
				
Ort: Rotenburg a. d. Fulda 
Fahrzeug: E38-740i M62 (01.00)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Norminator  Dann habe ich die Scheinis im Wohnzimmer zerlegt und gründlichst trocknen lassen - 10 Std neben dem Kamin. Die Dichtung mit Silikonfett aus dem Tauchsport gefettet - im Wohnzimmer wieder zusammen gebaut - seit dem ist Ruhe ( 2 Jahre schon    ) |  das ist definitiv der richtige weg 
 
ich weiss wovon ich spreche ich muss täglich undichte uhren wieder fit machen 
- ganz wichtig ist den dichtzubekommen raum gründlich durchtrocknen
- voher die scheiben mit glasreiniger säubern 
- wer einen kompressor hat trocken blasen 
(gut gegen staub aber vorsichtig wer keinen ölabscheider dran hat sprüt evtl. öl auf die scheiben) 
- dann die dichtungen mit silikonfett einreiben 
und eventuelle risse oder nicht zulässige löcher mit silikon oder gummipfropfen abdichten  
(richtiges zusammensetzen ist voraussetzung) 
- einbauen dann sollte es keine probleme mehr geben 
gruss oliver
				__________________Das Gesetz der Wirtschaft
 
 Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend
 jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger
 verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am
 Preis orientieren, werden gerechte Beute solcher
 Machenschaften.
 
 John Ruskin, engl. Sozialreformer (1819-1900)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |