Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Thema geschlossen
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2011, 13:56   #21
Eloquenz
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort:
Fahrzeug: Porsche Cayenne Turbo S , Audi A8 4.2 TDI -stark modifiziert- , Mercedes S600 Coupe´
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
Manu,was mich irgendwo schon reizen würde,den M73 im E32 zu fahren.
Ich kenne Beispiele dieses Umbau,die sehr begeistert sind,da man die
Mehrleistung an PS,Hubraum und höherer Verdichtung wirklich sehr spüren
soll.
Rein subjektiv geht der 750i E38 tatsächlich spürbar besser als der 750i E32, auch wenn der E32 lauter und lebendiger wirkt und dazu noch eine ganze Ecker leichter ist.
Ich denke, es ist vor allem die 5-Gang-Automatik im E38, die der Grund für die gestiegene Spritzigkeit ist.
Verwunderlich ist, dass E32 wie E38 beide mit rund 28 Sekunden beim Sprint von 0-200 eingetragen sind.

Dieses ewige Gemecker über viel Elektrik kann ich auch nicht verstehen. Wenn man einen puristischen Wagen mit großem Motor und wenig Elektrik will, darf man keinen 7er kaufen, sondern vllt. eine Corvette.

Das einzige was nerven kann, sind - sinnlos - verkompliziertere Bediensysteme, wie das beim Übergang von E38 auf E65 der Fall war (iDrive, Sitzverstellung).

Den F01 erachte ich als durchaus gelungen, nichts wirkt dort erdrückend aufgrund von zuviel Elektrik.
Eloquenz ist offline  
Alt 26.09.2011, 14:15   #22
gas_sm
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich bin Elektroniker, jedoch finde ich Fahrzeuge wie den E38 und besonders die Nachfolger überfrachtet.
Was braucht man beim Fahren, eine solide Karosse, ein gutes Fahrwerk und einen zuverlässigen Motor. Ich verstehe nicht, dass man sagen kann: "fahre doch Golf, dann hast Du wenig Elektronik."

Mein Wunschauto hätte:
- eine gut gedämmte solide Karosserie
- Stahlschiebehubdach
- zwei gleich große Außenspiegel, davon den rechten elektrisch einstellbar
- ABS
- Zentralverrieglung
- Klima
- ein gutes Radio
- gelungene Haptik
- sehr gute Verarbeitung

Das bietet eben leider kein Golf, sondern eben nur ein 7er. Mit den Extras, dass der linke Spiegel elektrisch einstellbar ist, Bordcomputer mit Reichweitenanzeige kann ich durchaus leben, mehr sollte jedoch nicht unbedingt sein. Elektronik ist sekundär im Fahrzeug.

Alles andere ist vielleicht nett, aber wer braucht schon, EDC, ASC, Standheizung, Memositze. Mir ist klar, dass man immer eine Ausrede oder einen Fall findet, bei dem man argumentierten kann. Mit Memositzen kann ich besser Staubsaugen...

Die heutigen Systeme wie Headup-Display, Nightvision, Spurhalteassistent etc sind doch völlig überflüssig. Ich würde mir de E38 nur holen wegen des Fahrgefühls, jedoch nicht, weil er ein beheizbares Lenkrad oder TV an Bord hat.

Ich bin mal gespannt, wenn die E38 mal 5 Jahre älter sind. Der Kunststoff ist noch härter, Steuergeräte versagen, das reengineering ist durch Busysteme recht aufwändig.
 
Alt 26.09.2011, 14:33   #23
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von Eloquenz Beitrag anzeigen
Rein subjektiv geht der 750i E38 tatsächlich spürbar besser als der 750i E32, auch wenn der E32 lauter und lebendiger wirkt und dazu noch eine ganze Ecker leichter ist.
Ich denke, es ist vor allem die 5-Gang-Automatik im E38, die der Grund für die gestiegene Spritzigkeit ist.
Verwunderlich ist, dass E32 wie E38 beide mit rund 28 Sekunden beim Sprint von 0-200 eingetragen sind.
Finde ich gar nicht. Ich finde der E38 wirkt meistens träge. Der 730 ist nicht zu fahren, so verhungert hängt der am Gas. Der 4,4 Liter ist ok aber da finde ich den e32 4 Liter deutlich spritziger, wir reden vom subjektiven Gefühl. Und auch den 5,4 Liter E38 finde ich träge. Vor allem als il. Erst letzte Woche gefahren.

Zitat:
Zitat von Eloquenz Beitrag anzeigen

Dieses ewige Gemecker über viel Elektrik kann ich auch nicht verstehen. Wenn man einen puristischen Wagen mit großem Motor und wenig Elektrik will, darf man keinen 7er kaufen, sondern vllt. eine Corvette.
Na, ja, wenn du es reparieren musst kann man es eher verstehen.
Ich bin ja kein Purist und auch der E32 hatte vergleichbar mit Autos seiner Zeit mächtig viel Elektronik. Aber drei entscheidende Faktoren machen die Elektronik im E32 deutlich besser handelbar als im E38 und als in allen folgenden Fahrzeugen.

1. Der E32 verwendet kein Bussystem wie der E38. Bussysteme vor allem der ersten Generation sind deutlich anfälliger, zum Beispiel gegen Unterspannung.

2. Beim E32 ist die allgemeine Verarbeitungsqualität deutlich besser und das zeigt sich auch an der Elektronik. Die Steuergeräte vom E32 sind aus dem vollen gefräst, das ist beim E38 schon deutlich anders. Stecker sind beim E32 in der Regel deutlich stabiler unter anderen natürlich weil sie häufig viel weniger Pins haben.

3. Software.. Wenn auf Steuergeräten auch noch Software läuft wird es albern. Beim vielen Fahrzeugen ist es inzwischen so, das man ganz genau die Software der Fensterheber kennen muss, weil die mit der Airbagsoftware, dem Schiebedach und der Freisprechanlage auf einem Bus kommuniziert. Und die Softwarestände sind teils inkompatibel untereinander. Diese Fahrzeuge sind kaum noch handelbar, wenn die mal so alt sind wie ein E32 heute.

Zitat:
Zitat von Eloquenz Beitrag anzeigen
Das einzige was nerven kann, sind - sinnlos - verkompliziertere Bediensysteme, wie das beim Übergang von E38 auf E65 der Fall war (iDrive, Sitzverstellung).

Den F01 erachte ich als durchaus gelungen, nichts wirkt dort erdrückend aufgrund von zuviel Elektrik.
Auch hier wage ich zu widersprechen. Ich fand das I-Drive im E65 gar nicht schlecht und relativ gut bedienbar.. Der E65 ist halt ein potthäßliches Plastikgestühl mit Oberklassenbezeichnung wie 750i oder 740i.

Aber Spurhalteassistent und Rückfahrkamera und Abstandswarnsystem und der ganze Scheiß wird bei einem 15 Jahre alten F01 zum Großteil nicht mehr funktionieren, und auch noch ne Menge Seitenärger wie leere Batterien, plötzlich öffnende Fenster oder Kofferraumhauben (Siehe F01 Forum) usw. nach sich ziehen.

Nur mal ein paar Beispiele:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/40/prob...ng-167853.html

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/40/erfa...it-167859.html

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/40/prof...en-132362.html

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/40/koff...un-157078.html

Da bleibe ich lieber beim E32

Und sind wir mal ehrlich.. Die bauen heute Autos die so unübersichtlich sind das man Einparkhilfen und Rückfahrkameras braucht..

Ich dreh meinem Eierkopp im E32 und schaue mit eigenen Augen wohin ich fahre. Unterstützt durch PDC.. Optimal.

Besser geht es nicht.. Alles was danach kommt ist Schwachsinn..

Aber das ist nur meine Meinung.. Das darf jeder anders sehen..
nonickatall ist offline  
Alt 26.09.2011, 17:15   #24
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
Was mir garnicht gefallen hat,die 1000 Einstellmöglichkeiten.....ich
mags da doch einfach und simpel,wie in meinem E32.
Mein Dad fährt seit 2005 seinen 99er 735iA, und ich selbst habe darauf mittlerweile auch schon eine fünfstelligen km-Summe runtergenudelt (Tachostand von heute: 111.600 km). Maße mir also an, den E 38 relativ gut zu kennen...

... aber wo sind denn da 1000 Einstellmöglichkeiten? Speziell beim gezeigten? Der hat ja nicht einmal Aktivsitze...

So ziemlich alles an Knöpfchen, was ich da sehen kann, war auch im E 32 vorhanden oder zumindest auf Wunsch vorhanden. DSC war damals ASC+T, Klimaautomatik kannte bereits beim E 32 getrennte Luft- und Temperaturwahl für links/rechts; ne Taste für EDC, PDC und das eSonnenrollo hat ein E 32 auch, sofern diese SA an Bord ist (andernfalls hat sie ein E 38 ja auch nicht - nichts davon war Serie...)

Navi - ok... aber wenn es dort weniger als 1000 Einstellmöglichkeiten gäbe, wäre es wohl ein Navi für den Vatikanstaat?

Beim E 32 gab es dagegen noch den Programmwahlschalter für die Automatic, und statt fester Intervalle ist der Scheibenwischer sogar in "unlimitiert" vielen Einstellungen zum Pausieren zu bringen. Objektiv betrachtet ist diese Bedienungsweise nicht unbedingt einfacher (aber umfangreicher).

Zwischen vergleichbar ausgestatteten E 32 und E 38 liegen wahrlich keine Welten!

Dass (auch) mir persönlich ein E 32 lieber ist, bleibt außer Frage.

Olli
Olli ist offline  
Alt 26.09.2011, 17:26   #25
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Olli, ich habe gestern nur mitbekommen,dass man über viele, Menues klicken muss,die dann auf dem Bildschirm angezeigt werden,wenn man etwas einstellen
will....OK, mag sein,dass es einfach nur ungewohnt ist. Für mich sah es
jedenfalls recht kompliziert aus.

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline  
Alt 26.09.2011, 17:30   #26
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
Olli, ich habe gestern nur mitbekommen,dass man über viele, Menues klicken muss,die dann auf dem Bildschirm angezeigt werden,wenn man etwas einstellen
will....
Nö. Was soll man in diesen Menus denn einstellen? Außer TONE fürs Radio und ggfs. einem Reset der BC-Funktionen ist da nicht so arg viel, an das man u.U. täglich dranmüsste.

Fahr mal nen aktuellen A 6 - da wird Dir auf dem Info-Display angezeigt, sobald - wann - wie der Beifahrer ! die Sitzheizung !! zwei Stufen wärmer stellt.
Dieses Display-um-seiner-selbst-Willen-Nutzen ist sogar geeignet, dem Fahrer die Navi-Karte "wegzuclicken". Da ist der E 38 mit seinen LEDs direkt am SH-Schalter ganz klar "altbacken" und genauso konservativ konstruiert und bedienbar wie der E 32.

Der Anfang vom Ende kam m.M. erst mit I-Drive, MMI und wie all die Dreh-Drück-Schieb-Click-einerfüralles-Controler sich sonst so nennen.

Olli
Olli ist offline  
Alt 26.09.2011, 17:46   #27
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Ja,wenn man sich oft damit beschäftigt,lernt man natürlich Stück für Stück
dazu. Ich kann mich z.Bsp. erinnern,dass man beim Radio verschiedene
Klanbilder aufrufen kann ( Konzertsaal, Pop usw. usw.) dann war es hier
auch möglich verschiedene,eigene Klangbilder zu speichern,ich konnte aber
nicht ergründen,wie man die Schieberegler das Equilizers für die eigene
Einstellung hoch oder runterschieben konnte......nur als Beispiel

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline  
Alt 26.09.2011, 17:55   #28
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
Ja,wenn man sich oft damit beschäftigt,lernt man natürlich Stück für Stück
dazu. Ich kann mich z.Bsp. erinnern,dass man beim Radio verschiedene
Klanbilder aufrufen kann ( Konzertsaal, Pop usw. usw.) dann war es hier
auch möglich verschiedene,eigene Klangbilder zu speichern,ich konnte aber
nicht ergründen,wie man die Schieberegler das Equilizers für die eigene
Einstellung hoch oder runterschieben konnte......nur als Beispiel
Ah ok, klar: DSP ist so (un)kompliziert wie der moderne Fernseher oder die Hifi Anlage im Wohnzimmer. Braucht man aber auch nicht 5x am Tag dran.
Alle wichtigen Funktionen haben im E 38 immer noch ihren eigenen Knopf, kein Menu-Dschungel mit einem halben Dutzend Bestätigungen, bis man umgestellt hat, was man eigentlich umstellen wollte...

... ich bin ja ganz nah bei Dir, aber der E 38 ist echt nicht schlimm, wenn man aktuellere Fahrzeuge kennt.

Mein liebstes Beispiel zum Aufregen ist und bleibt aber das elektrische !! Ablagefach im Mercedes E W211: je nachdem, was man dort drinliegen hat, kann ein plötzlicher Tod des Tasters oder des Elektromotors für die Ablagefach-Klappe (oder der Fahrzeugbatterie!) sehr fatal enden.
Im W212 gibt es so einen Klimbim auch schon nicht mehr... "komisch"...

Olli

Geändert von Olli (26.09.2011 um 18:03 Uhr).
Olli ist offline  
Alt 26.09.2011, 21:44   #29
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

Hallo Peter,

Grundsätzlich denke ich auch, dass der E38 noch relativ einfach zu handhaben ist, auch wenn die ein oder andere Einstellung schon 2-3 Schritte mehr "klicken" und einstellen bedeutet, wie im E32. Dafür gibt es aber auch mehr Funktionen, wie z.B. den von Dir erwähnten Soundprozessor. Im Verhältnis zum E65/E66 mit seinem I-Drive ist das aber alles noch relativ easy und selbsterklärend. Als langjähriger E32 Fahrer solltest Du Dich ganz, ganz schnell im E38 eingewöhnen können. Und Radiosender speichert man bspw. gewöhnlich auch nicht dauernd ab...

In diesem Sinne, sehe ich unseren Peter über kurz oder lang schon im E38...

Gruss
12Zylinder

Geändert von 12Zylinder (30.09.2011 um 23:20 Uhr).
12Zylinder ist offline  
Alt 26.09.2011, 21:46   #30
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von 12Zylinder Beitrag anzeigen
Hallo Peter,

ich habe hier noch eine CD-ROM zum E38, in dem Du auch "Trockenübungen" mit dem Navi und dem Sound-System am heimischen Computer durchführen kannst. Denke das wäre für den Anfang eine gute Lösung, da kannst Du Dich schon mal eingewöhnen.


Was für ein Blödsinn....

Ich stimme zu das der E38 einfach zu bedienen ist. Das DSP hat eher zu wenig Funktionen. Aber selbst der E65 ist doch nicht schwierig zu bedienen wenn man das System mal verstanden hat..
nonickatall ist offline  
Thema geschlossen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nun ist es soweit, ich trenne mich von Ihm Mc Wolf BMW 7er, Modell E32 4 24.04.2007 12:50
Bremsen: Also, das nehm ich ihm übel......mad: hebby BMW 7er, Modell E32 16 29.01.2007 19:58
Bevor er geht habe ich Ihm eine Beautykur gegeben (Bilder) Clemens BMW 7er, Modell E38 21 17.05.2006 20:39
Ich bleibe dem E 38 noch lange treu! ISO BMW 7er, Modell E38 4 26.11.2004 21:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group