|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  28.05.2011, 21:17 | #11 |  
	| Back in Black 
				 
				Registriert seit: 07.07.2009 
				
Ort: Südwestthüringen 
Fahrzeug: R129.067, bald E38-740iL (04/98)
				
				
				
				
				      | 
 Die sind doch bereits verbaut, damit die Klappe beim Entriegeln ein Stück hochspringt. 
Um den Totpunkt der Scharniermechanik zu überwinden müssen die Federn dann schon über 20cm lang sein.  
				__________________ 7er fahren ist wie ein kleiner Urlaub vom Alltag. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.05.2011, 21:36 | #12 |  
	| Born to run 
				 
				Registriert seit: 23.11.2010 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von freak1704  Um den Totpunkt der Scharniermechanik |  Damit ist eigentlich das Entscheidende gesagt: wie bereits beim E36 eingeführt, arbeitet der Scharnier des Kofferraumdeckels in einer "Übertotpunktkinematik", d.h. es gibt keine lineare Bewegung. Diese Kinematik bewirkt, das der geöffnete Kofferraumdeckel offenstehen bleibt und beim Schliessvorgang anfänglich ein etwas höherer Kraftaufwand nötig ist.
 
Wie weiter oben im Thread erwähnt, führt die simple Lösung eines verstärkten Gasdruckdämpfers nur dazu, dass das Schliessen des Deckels extrem schwer bis unmöglich wird. 
 
Nicht umsonst hat BMW für die automatische Öffnung/Schliessumg ein deutlich aufwendigeres Hydrauliksystem verbaut.
 
Fazit: bau Dir die komplette Hydraulik für Öffnung/Schliessung ein oder lass es ganz.
 
Axel |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2011, 16:31 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.09.2007 
				
Ort: Wuppertal 
Fahrzeug: E38-728iA (97), BMW F23 220i Cabrio (15)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo bmw740dn,
 die Funktion, die Du wohl meinst hatte ich bei meinem letzten E60, also 5er Limousine.
 
 Auf Knopfdruck öffnete die Heckklappe automatisch bis zum Anschlag. Und der Anschlag in geöffneter Stellung war ziemlich gebremst.
 
 Schliessen musste man die Klappe manuell, und das war nicht mit mehr Kraftaufwand verbunden als bei normalen Heckklappen ohne diese Funktion.
 
 Technisch ist dies also machbar. Vielleicht passen die dafür erforderlichen 5-er Teile nach leichten Anpassungen ja auch beim E38?
 
 Hab leider auf die Schnelle nix im Online-ETK gefunden.
 
 Gruß
 Tom
 
				__________________ 
				__________________________________________________ 
Platzhalter für eine total lustige und einfallsreiche Signatur   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2011, 17:14 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.03.2010 
				
Ort: Neustadt Aisch 
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
				
				
				
				
				      | 
 Transporter hat noch den kompletten Satz zum nachrüsten in der Garage. Er hat nicht nur einen Festpreis sonder hilft auch gerne beim Einbau  
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2011, 00:03 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.01.2011 
				
Ort: Düren 
Fahrzeug: E38-740i (12.97)
				
				
				
				
				      | 
 wer hat sowas in der garage  ?
 danke für die zahlreichen posts zu diesem thema :-)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2011, 08:10 | #16 |  
	| Born to run 
				 
				Registriert seit: 23.11.2010 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bmw740dn  wer hat sowas in der garage  ? |  Siehe Rubins Post direkt vor Deinem; ansonsten mal unter "Biete" schauen oder bei den im Forum registrierten "Schlachtern" anfragen (ebenfalls unter "Biete") 
Axel |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2011, 12:41 | #17 |  
	| HighEnd Transporter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      | 
 @bmw740dn
 ...ich habe alles vorrätig,
 was man benötigt um die heckklappe automatisch Auf & ZU
 gehen zu lassen incl. softclose ...
 
 ... sollte reales interesse vorhanden sein [am erwerb der Gerätschaften],
 kannst du dich gerne bei mir melden ...
 
 gruss
 
				__________________  ---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de 
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!" 
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2011, 17:33 | #18 |  
	| Durchputzer, kg CO²/km 
				 
				Registriert seit: 02.04.2007 
				
Ort: WIEN 10 
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
				
				
				
				
				      | 
 Hy,ich hab mich auch schon mit dem Gedanken gespielt das nachzurüsten,muß da nicht die Heckklappe auch angepasst werden,Auschnitt reinschneiden,Mutter reinschweißen ??? Oder sollte man die Heckklappe auch gleich tauschen    
Gruß aus Wien,grunzl
				__________________ Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
 Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
 LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
 Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
  Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN Fa.KARRER
 Oberlaaer Straße 230
 1100 WIEN
 Tel.:01/606 50 35
 
  http://www.karrer-kfz.at/ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2011, 19:26 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.03.2010 
				
Ort: Neustadt Aisch 
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
				
				
				
				
				      | 
 Schmarrn. Es muss nur ein Loch gedremelt werden, damit die Hydraulikleitungen durch geführt werden können. Mit Swordy hat das keine halbe Stunde gedauert. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2011, 23:35 | #20 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.05.2005 
				
Ort: ulm 
Fahrzeug: 750i (e38) Bj.98,323i,635CSI,560SEC
				
				
				
				
				      | 
 Habe heute einen CLK gefahren bei dem geht die Klappe genau so auf wie der TE sich das vorstellt .Funktioniert sehr gut auch ohne Hydraulik, von wegen anschlagen,mann muss es nur mit der Hand wieder zumachen aber dann hat man ja die Hände wieder frei.Also nicht gleich alles unmöglich machen .Mercedes anschauen.Mfg CSISEC |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |