 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.04.2011, 16:59
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Die kühle Blonde 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.06.2009 
				
Ort: Monheim 
Fahrzeug: 730i BJ 03.95
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Steuerkette, Spanner und Schiene ok? (mit Bild)
			 
			 
			
		
		
		Steuerkett, Spanner und Schiene ok? 
 
Hallo zusammen, da ich jetzt den anderen Deckel auch poliert habe und auch schon gegen den alten gewechselt habe, habe ich direkt mal nach der Kette, dem Spanner und der Schiene geschaut. Also die kette läßt sich kein mm bewegen, und jetzt wollte ich euch fragen ob das auf dem Bild alles ok aus sieht, also die Schiene sieht doch noch top aus oder? Motor macht auch keinerlei Geräusche und läuft seidenweich!!! 
 
Danke schon mal . . . 
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.04.2011, 19:51
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 18.01.2010 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Aus der Perspektive sieht man leider nicht allzuviel, aber die Kette sieht gut gespannt aus und läuft auch über der Schiene, ausserdem sehe ich an den Kettengliedern keinerlei Verschleiss von aussen, schaben also auch nirgendwo vorbei. 
Dies und keinerlei Geräusche deuten auf...    hin.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96       auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr
 
Sogar unser Hund ist gechippt! 
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.04.2011, 20:22
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ehemaliges Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.06.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: .
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Von nem Bild aus was zu beurteilen ist aber arg gewagt.    
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart. 
 
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.04.2011, 20:44
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 18.01.2010 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich habe schon viele Kettenschäden gesehn und ja auch gesagt, dass es eine denkbar ungünstige Perspektive ist.   
Aber das, was man sieht scheint in Ordnung zu sein.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.04.2011, 21:54
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Die kühle Blonde 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.06.2009 
				
Ort: Monheim 
Fahrzeug: 730i BJ 03.95
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Habe noch das Foto gefunden was ich vor 2 Wochen gemacht habe, vieleicht hilft es ein bischen. Also wie gesagt, die Kette hab ich mir genau angeschaut und keinerlei Beschädigungs oder Abnutzungsspuren gesehen, sieht aus wie neu, die Zahnräder sind nicht spitz, den Spanner bekomme ich nicht runter gedrückt. Der Motor hat über 300tkm runter und vermute mal das alles vor kurzem neu gemacht wurde, weil man sieht das beide Kettenkästen neu abgedichtet wurden. Nur habe ich kein vergleich weil ich noch nicht gesehen habe wenn es verschlissen ist, darum hab ich euch mal gefragt. Über 300tkm und der Motor läuft als wäre er gerade vom Band gekommen. 
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.04.2011, 18:13
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 ... 
			Premium Mitglied 
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.09.2009 
				
Ort: Grafschaft 
Fahrzeug: ...
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Die Schienen die in der Regel kaputt gehen sind die Spannschienen unten im Kettengehäuse und die sieht man auf dem Foto gar nicht..  
Siehe 17 und 14
   Steuertrieb-Steuerkette unten BMW 7' E38, 735i (M62) ? BMW Teilekatalog
Aber wenn der Motor sauber und seidenweich ohne Geräusche aus dem Kettentrieb läuft würde ich mir keinen unnötigen Sorgen machen.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.04.2011, 21:15
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Die kühle Blonde 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.06.2009 
				
Ort: Monheim 
Fahrzeug: 730i BJ 03.95
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ok danke    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.04.2011, 23:37
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Abgefahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.06.2009 
				
Ort: Erding 
Fahrzeug: E38 740i M62 4,4 Individual Bicolor Nappa+Alcantara Bj 9/97
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		passiert aber primär nur beim M62 und dort ist es Nummer 7 die einem relativ starken Verschleiß unterliegt.   
whiteangel´s 730er hat den M60, dort fungiert statt der Schiene ein verschleißarmes Ritzel 
 
Nummer 17 und 14 haben bei meinem V8 selbst nach 320t km keine nenneswerten Verschleißspuren und hab bisher auch noch keine gesehen die "fertig" gewesen wären   
So siehts beim M60 aus: 
   
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Powered by
  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.04.2011, 00:12
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 ... 
			Premium Mitglied 
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.09.2009 
				
Ort: Grafschaft 
Fahrzeug: ...
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Tja, du Glücklicher..   
Ich hatte die bei meinem 740i E32 mit 210.000 hin.. Und da war die 19 und die 13 hin. 
 
Soweit ich weiß geht der Primärkettentrieb weit häufiger defekt als der Sekundärkettentrieb.. Schon alleine deswegen, weil die Kette mehr zieht, länger ist und auch noch mehrmals die Richtung wechselt..  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.04.2011, 07:29
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 18.01.2010 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Exakt, 
 
normalerweise zerbröselt es die langen Gleitschienen 13 und 19. Aber das hört man wohl auch. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |