|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.07.2010, 11:36 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.01.2009 
				
Ort: Ense 
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16  /  E31 850i 03.91
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Viper 750iL  wenn ich das richtig verstanden habe hat er das Wasser erst raus geschmissen als er da stand und der Deckel den Druck abgelassen hat... und dann hat er noch aufgeschraubt. Das da dann 7 L fehlen ist ja nicht weiter verwunderlich... Der M70 entlüftet ja selbständig wodurch ja im normalfall keine Luft im System sein sollte...Was auch gegen einen ZK oder ZKD Schaden spricht ist die Tatsache das nach dem neu befüllen alles wieder i.O. war und er selbst nach der Heimfahrt mit 200 über die Bahn keine weiteren Probleme mehr hatte...
 
 Gruß
 Kai
 |  
Richtig genau das hat mich auch gewundert das alles wieder okay war  
und das wasser hat er rausgelassen wo ich stand es war eine richtige dusche  
die ganze straße war unter wasser   als ich den deckel dan auf hatte und 7-8 lieter wasser nachgefüllt habe ging alles wieder wie vorher 
 
muss aber sagen das mein kühler seit ca 5000km ein kleines leck am getriebegühler eingang hat und ich alle 400-500km die meldung habe Kühlwasserstand und ich dan halt wieder ca 0,5lieter wasser drauf kippe  
Gestern war aber definitiv genug drin als er zu heiß wurde er hat es ja später alles rausgelassen bzw wo ich auf gedreht habe kahm natürlich auch noch mehr raus  
er war richtig am kochen vieleicht kahm das auch weil ich immer nur wasser nachgeschüttet habe und jetzt fast nur noch wasser drin wahr ohne kühlflüssigkeit und das halt schneller überhitzt??
				__________________E32 Technik für die Ewigkeit
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.07.2010, 11:42 | #12 |  
	| So, Führpark ausgetauscht 
				 
				Registriert seit: 29.09.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
				
				
				
				
				      | 
 ok, das ist natürlich eine kleine nicht ganz unwichte Info...   
Wasser pur unter Druck hat einen Siedepunkt von ~105° mit Frostschutz ~130°... und außerdem machst du dir ohne FS die Wapu kaputt weil dein FS die Pumpe schmiert.... also ganz fix Kühler tauschen und FS drauf bevor noch mehr kaputt geht und es Teuer wird...
 
Gruß 
Kai
				__________________Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.07.2010, 11:53 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E34(03.91)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, Durch diese kleine Undichtigkeit am Ölkühler eingang kann sich kein Druck im Kühlsystem aufbauen. Der aber nötig ist das eben die Kühlflüssigkeit nicht kocht. Wasser kocht ja bei 100 . Bei einem Druck von 1bar etwa bei 110 . wir haben einen druckdeckel von 2 bar am Ausgleichgefäß. Wenn der bei geschlossen Deckel Druck(Wasser) ablässt, Dann wäre die Temperatur weit über 100C . Was aber eigentlich nie vorkommen kann , Weil sich bei 99C die zweite Stufe des Zusatzlüfters einschaltet. 
 Hast Du bei Deinem auch die Dünne Entlüftungsleitung von der Wasserpumbe zum Ausgleich gefäß? Hatten die Vfl. modelle glaub ich nicht. Die fl haben das und entlüften sich selbst.
 
				__________________-
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.07.2010, 11:54 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.01.2009 
				
Ort: Ense 
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16  /  E31 850i 03.91
				
				
				
				
				      | 
 hab ja ein neuen kühler schon seit 2 wochen liegen nur noch nicht dazu gekommen    
also meinst du es kann daran liegen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.07.2010, 11:58 | #15 |  
	| So, Führpark ausgetauscht 
				 
				Registriert seit: 29.09.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
				
				
				
				
				      | 
 na dann ab in die Garage und fix umgeschraubt...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.07.2010, 11:59 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.01.2009 
				
Ort: Ense 
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16  /  E31 850i 03.91
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Sieb-bach7  Hallo, Durch diese kleine Undichtigkeit am Ölkühler eingang kann sich kein Druck im Kühlsystem aufbauen. Der aber nötig ist das eben die Kühlflüssigkeit nicht kocht. Wasser kocht ja bei 100 . Bei einem Druck von 1bar etwa bei 110 . wir haben einen druckdeckel von 2 bar am Ausgleichgefäß. Wenn der bei geschlossen Deckel Druck(Wasser) ablässt, Dann wäre die Temperatur weit über 100C . Was aber eigentlich nie vorkommen kann , Weil sich bei 99C die zweite Stufe des Zusatzlüfters einschaltet. 
 Hast Du bei Deinem auch die Dünne Entlüftungsleitung von der Wasserpumbe zum Ausgleich gefäß? Hatten die Vfl. modelle glaub ich nicht. Die fl haben das und entlüften sich selbst.
 |  meiner ist FL und ich denke der hat das werde jetzt gleich los und den kühler umbauen dachte halt nur das er zu heiß wurde weil fast nur wasser drin ist bzw jetzt ist wirklich nur wasser drin |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.07.2010, 12:34 | #17 |  
	| So, Führpark ausgetauscht 
				 
				Registriert seit: 29.09.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
				
				
				
				
				      | 
 naja, das lag schon zu 90% am Thermostat und das "nur" Wasser hat dann noch sein Teil dazu bei getragen.... das kleine Loch würde ich jetzt mal nicht überbewerten... Wenn du da ein Loch hast wo das Wasser schon raus spritzt dann ja aber wenn du auf 400-500km 0,5L Wasser verlierst ist das ja schon noch fast dicht.. halt eben nur fast.. aber für den nötigen Druck sollte das noch reichen.... du hast dann vielleicht 0,2 Bar weniger Betriebsdruck wenns hoch kommt... ich musste bei mir auch alle 2 Tage nen Liter nachkippen bis ich den Kühler getauscht habe um dann fest zu stellen das ich nen Riss im Thermostat-Gehäuse hatte (M60= Plastik)... trotzdem ist meiner nicht ein Stück wärmer geworden wie jetzt auch... und das war im Hochsommer letztes Jahr und mit Wohnwagen hinten dran...
 Gruß
 Kai
 
				 Geändert von Viper V8 (02.07.2010 um 12:39 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.07.2010, 12:59 | #18 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 könnte es nicht auch sein, daß der Verschlußdeckel eine Macke hat? Wenn der den Druck nicht hält, wird das Wasser früher anfangen, Blasen zu bilden und dann blubbert er das Wasser raus.
 Das dumme daran ist, daß das Druckventil mal geht und mal nicht.
 Das Sywstem mal abdrücken.
 
 Ich hatte so was mal an meinem Ford, haben gesucht wie doof.
 
 
 Gruß
 Wolfgang
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.07.2010, 13:03 | #19 |  
	| So, Führpark ausgetauscht 
				 
				Registriert seit: 29.09.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
				
				
				
				
				      | 
 wäre natürlich denkbar aber mir geistert immer noch die nicht gehende Heizung im Kopf rum... wie das mit dem Deckel zusammen hängen soll versteh ich dann aber noch weniger...   
Gruß 
Kai |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.07.2010, 13:28 | #20 |  
	| SEMPER FI 
				 
				Registriert seit: 17.10.2004 
				
Ort: Germanien 
Fahrzeug: BMW 735iA (E32)    ~457xxx km Bj.11/1989  VIN:DA41416
				
				
				
				
				      | 
 Ich sags nochmal keine Heizleistung dann richtig viel Luft im System ! 
Wenn tatsächlich ein Leck im Kühler ist wird das Wasser rausgedrückt, 
und wo vorher Wasser war, ist vermutlich jetzt Luft, die sich bei Erwärmung 
doch viel viel stärker ausdehnt als Wasser und somit diesen Überdruck erzeugt,
 
dazu kommt noch das die Siedetemp durch fehlendes Kühlmittel reduziert ist  
und demzufolge Wasser in den gasförmigen Zustand übergeht,  was zu noch  
größerem Überdruck führt, 
 
Das ist meiner Meinung nach ne Kettenreaktion,  die auch nicht wirklich aufhört 
bis der Verschlußdeckel wieder schließen kann, denn der höhere Druck der Verhindern würde das das Wasser siedet, würd ja durch den geöffneten  
Verschlußdeckel verhindert. 
 
Und solange die Wapu ordentlich Drehzahl hat, wird auch immer noch genügend gekühlt, Scheinbar    
Ich würde nach wie vor einen Defekt der ZKD nicht ausschließen.
				__________________ 
				________________ 
Gruß Rico
 Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
 bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |