Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.06.2010, 23:24   #61
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Ein Graph der durch die Fixkosten (Verschierung, Steuer, Tankfüllung - wie hier im Thread erläutert etwa 3000€!?) begrenzt ist.
Das Minimum der Kosten sollte denke ich bei 11.500€ liegen - da verlange ich ein Fahrzeug ohne anstehende Reparaturen. Doppelter Anschaffungspreis wird bei ca. 5500€ anliegen. Bei einem E38 für 3500€ können es gut und gerne auch 6500-7000€ werden (4000€ Reparaturen kommen schnell zusammen; 3000€ sind ja sowieso fix).
Oder schätze ich das falsch ein?
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2010, 00:01   #62
mimoerding
deshalb bin ich hier...
 
Benutzerbild von mimoerding
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 - 7.40i / Bj. 07/95
Standard

Wie Ihr das Hier alle mit Durchschnitt, Graphen etc. erläutern wollt. Er soll einfach jemanden mitnehmen der sich ein bissal auskennt damit er nicht einen "Totalschaden" kauft.

Alles Andere ist wie´s kommt. Graph hin oder her... Passieren kann alles.

Klar ist aber: Allein die Wartungskosten und Verschleißteile kosten eine Stange!

Gute Nacht, und rechnet mal nicht ganz soviel. Am Ende habt Ihr keinen Spaß mehr am fahren
mimoerding ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2010, 00:04   #63
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Würdest Du Versicherung und Tanken nicht eher zu den Betriebskosten als zum Anschaffungspreis rechnen?

Wir können die Schadenzeitpunkte durch einen Cauchy-Prozess beschreiben, mit z.b. lognormalverteilten Schadenshöhen, und die Parameter an Erfahrungswerte anfitten. Bräuchten halt dazu eine exakte Liste wer wann was an Reparaturkosten gezahlt hat.
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2010, 18:06   #64
mm.dicker
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
Standard

Zitat:
Zitat von mimoerding Beitrag anzeigen


Klar ist aber: Allein die Wartungskosten und Verschleißteile kosten eine Stange!

Gute Nacht, und rechnet mal nicht ganz soviel. Am Ende habt Ihr keinen Spaß mehr am fahren
..........genau so gehts mir nach jeder Anfrage bzw. Besuch beim Freundlichen.

Gruß M
mm.dicker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2010, 19:15   #65
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo zusammen,

an allen Argumenten ist ohne jeden Zweifel etwas dran, - keine Frage!

Doch der Hauptnenner des Ganzen ist doch: Worauf lege ich bei einem Auto Wert, was bekomme ich für mein Geld und was kostet mich das Ganze in der Unterhaltung!

Bei einem "alten" Auto muß man natürlich immer damit rechnen, daß mal etwas verschlissen ist oder auch kaputt geht. Des Weiteren ist der E38 natürlich nicht gerade ein Sparmobil.
Doch man bekommt für relativ wenig Geld sehr viel Luxus, einen hohen Fahrkomfort und natürlich, je nach Motorisierung, viel Leistung!

Wer nun anfängt nachzuhalten, was er denn in z.B. 3 Jahren E38 Fahren alles an Reparaturen und Wartung investiert hat, der sollte auch im gleichen Atemzug mal dagegen halten wie groß der Wertverlust in diesen 3 Jahren war!

Wer sich z.B. einen 1-2 Jahren alten 7er kauft und dann den Wertverlust dieses Fahrzeugs in den gleichen 3 Jahren dagegen rechnet, der wird sich sicherlich wundern wieviel Geld er in den 3 Jahren verloren hat (die Kosten für die Wartung etc. lasse ich hierbei mal ganz bewußt weg!).
Es kann schließlich jeder mal selbst testen und/oder ausrechnen lassen wie groß der Wertverlust ist wenn man sich - als Extrembeispiel - einen nagelneuen 750 oder 760i bestellen und diesen nach 3 Jahren an BMW wieder zurück geben möchte. Was man hinterher wieder für sein Wagen bekommt, - da wird man sich unter Garantie fürchterlich erschrecken wieviel Geld man in den 3 Jahren regelrecht verloren hat!

Fakt ist, beim E38 bekommt man für relativ wenig Geld einen luxoriösen Gleiter mit ordentlich Leistung!
Des Weiteren ist der E38 ein zeitlos schönes Auto! Die Form und Linienführung ist einfach gelungen! Selbst viele BMW-Verkäufer sehnen sich etwas nach der Zeit zurück, wo der E38 sowie der E39 noch aktuell war. Denn beim Verkaufsgespräch eines E38 / E39 ging es meistens nur um die Preisverhandlung und weniger darum den Kunden davon zu überzeugen, daß die Form der neueren Fahrzeuge "der Zeit voraus" und diese Fahrzeuge doch "schön" sind.

Erfahrungsgemäß machen jedoch - wie beim 8er-BMW auch - sehr viele den Fehler, daß sie nur nach den preiswertesten Angeboten sehen und der Verstand "winke winke" macht wenn man vor einem 8- oder 12-Zylinder-Schnäppchen für 3000 oder 4000 Euro steht ................
Das so ein mindestens 12 Jahre altes Auto unmöglich in einem ausgezeichneten Zustand sein kann, daß sollte eigentlich jedem vorab klar sein. Aber die Hoffnung stirbt erfahrungsgemäß immer zuletzt und so kommt es, daß jeder für sich seine eigene Erfahrung machen muß.
Entscheidend ist jedoch, daß nach der erfahrungsgemäß später folgenden Erkenntnis hinterher nicht die Aussage kommt "... ein E38 taugt nichts, weil nur kaputt und somit teuer ..."! Richtiger wäre die Erkenntnis "... besser gleich einen vernünftigen E38 kaufen ..." und den Slogan "Fahren aus Leidenschaft!" praktisch genießen. Sonst folgt eher die Erkenntnis "Fahren was Leiden schafft ..."

Aber das gilt schließlich für jedes Auto. Da kann auch Rolls Royce, Bentley oder Aston Martin etc. drauf stehen. Wenn diese Autos langsam in die Jahre kommen, dann haben diese nun mal ebenfalls ihre Mucken!

Meine Meinung:
Einen wirklich vernünftigen E38 kaufen, diesen schonend fahren, regelmäßig warten und pflegen! Billiger kann man in dieser Luxusklasse unter dem Strich normalerweise kaum fahren! Denn wenn man nach 3 Jahren mal Bilanz zieht was der Wagen in dieser Zeit gekostet hat, dann einfach mal den Wertverlust eines neuen/neueren 7er dagegen rechnen. Mal sehen wie der E38 dann abschneidet wenn man berücksichtigt, was man für sein Geld bekommen hat. Zumal der E38 nach den 3 Jahren sicherlich alles andere als Schrott sein wird und somit immer noch einen Wert hat!

Gruß aus Werne

Guido
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2010, 20:29   #66
M3-Cabrio
Blondinenbändiger
 
Benutzerbild von M3-Cabrio
 
Registriert seit: 18.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
Standard

Zitat:
Zitat von Psycho Mantis Beitrag anzeigen
seit ungefähr 1999 bin ich in den e38 verliebt, und habe mir immer gesagt, so einen kaufst du dir auch mal.
Vielen Dank - und drückt mir die Daumen, auf das ich auch bald zu den 7er Fahrern gehöre.
Hi,
na dann iss ja eigentl. alles klar.

vielleicht gibts ja nette Berliner e38ler hier, die deine Frau und dich mal auf ne ausfahrt mitnehmen oder du schleppst sie mal zu einem 7er-stammtisch; da kann man ja in ruhe schauen und fragen stellen.
Meine freundin ist vom E46 316 auf einen langen E38 740 umgestiegen und fährt damit nun ununterbrochen und gern umeinand...auch wenn mehr als eine Verdoppelung des Kaufpreises für Aussattungsnachrüstung und Überholungen erforderlich waren.


Gruss
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=_kBvjTl6JrA
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.tanzpalast-octagon.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.facebook.com/profile.php...0002347435474&
MY NEIGHBORS 2010 TOYOTA IS BROKEN DOWN. MY FRIENDS 2002 S500 BENZ DRIVES LIKE A BOAT. MY BIMMER FLY'S LIKE A JET. (Zitat von SOCIALGENIUS)
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?featur...&v=QzZ-dYmh6gs
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.sueddeutsche.de/wirtschaf...reise-1.813157
M3-Cabrio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2010, 10:29   #67
bengabor
(((:- geniesser :-)))
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iL (1996)
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
weiter so, und ich würde mir als nächstes das kühlsystem mal vorknöpfen. Schläuche + WAPU, Thermostat + Visco + Blätter, und den kühler. Die haben plaste anschlüsse die gerne mal brechen mit der Zeit.
danke juju, alles schritt für schritt... - wie schon mitgeteilt früher, mein werkstatt-cheffe ist da völlig gut drauf
bengabor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2010, 09:55   #68
Psycho Mantis
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2010
Ort:
Fahrzeug: Fussgänger
Standard

Hallo Community,

vielen vielen Dank für die unverblümten Meinungen /Erfahrungsberichte. Ich habe mich jetzt von der Idee einen 7er für 5000€ zu kaufen verabschiedet. Zugunsten eines teureren Modells also mal sehen wann mein letzter Kunde seine Rechnung bezahlt, und wie schnell sich das Finanzamt mit der Steuerrückzahlung auskäst, sodass ich evtl noch vorm Winter zuschlagen kann.
Ich geb dann lieber doch ein "paar Mark mehr" aus, und hab dann erstmal ruhe bzw die gewissheit das die nächsten reparaturen (so denn welche anfallen) etwas in die ferne rücken.
grünes licht von der besseren hälfte gabs auch. wahrscheinlich weil sie keinen bock mehr auf laufen hat, früher hiess es immer: du hastn knall, was willst du mit soner teuren karre
aber wenn man mal vergleicht was ein neuwagen kostet, auch mit steuern und versicherungen, sowie der nichtvorhandenen ausstattung und dem fahrgefühl - vom design der karosse gar nicht zu sprechen - und dem werteverlust, glaube ich das der 7er in dem alter und preis quasie eine wertkonstante ist. am ende also ein sehr günstiger schlitten.

ich kanns jetzt kaum noch abwarten, dumm nur das noch urlaub, neues Heimkino und zwei neue Rechner anstehen. aber dann...
Psycho Mantis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2010, 11:42   #69
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Psycho Mantis Beitrag anzeigen
aber wenn man mal vergleicht was ein neuwagen kostet, auch mit steuern und versicherungen, sowie der nichtvorhandenen ausstattung und dem fahrgefühl - vom design der karosse gar nicht zu sprechen - und dem werteverlust, glaube ich das der 7er in dem alter und preis quasie eine wertkonstante ist. am ende also ein sehr günstiger schlitten.
Mein Reden seit 1994 ! Musste wegen Nachwuchs dann von 1996 bis 2002 Opels fahren und glaub mir - die waren unterm Strich deutlich teurer als meine 7er (E23 730 1994-1995, E32 730iV8 2002-2005, E32 740i 2005-2010, E38 750i seit Mai 2010).
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2010, 10:56   #70
Psycho Mantis
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2010
Ort:
Fahrzeug: Fussgänger
Standard

Hallo Forum,

so, das Thema könnte momentan wieder aktuell werden, jeh nachdem wie gut sich die Finanzlage in den nächsten 3 Monaten entwickelt. Mal eine Frage zu den monatlichen Kosten. Ist das hier Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Unterhaltskosten BMW 740i / IL ( 7 / G ) BMW E38, 7 / G Versicherung, Verbrauch, Steuer & Wartung, Wertverlust realistisch? falls ja, dann muss ich wohl doch noch länger sparen :/

was kostet denn euer 7er so im monat. Versicherung (klasse), Steuer und Sprit?

bei der versicherung müsste ich mal sehen das ich durch eltern oder grosseltern evlt an eine zweitwagenversicherung komme, da ich selbst noch nie ein kfz auf mich zugelassen hatte.
Psycho Mantis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
So, jetzt ist die bessere Hälfte auch hier.... yvonne Mitglieder stellen sich vor 15 30.12.2009 22:53
Fahrwerk: Lohnt es sich dieses Paket zu kaufen? Baumerous BMW 7er, Modell E32 5 12.06.2007 14:34
Jetzt gehört meine bessere Hälfte auch dazu.... Crazy Autos allgemein 18 02.05.2006 01:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group