|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.12.2004, 21:18 | #31 |  
	| Ex Getrieberührer 
				 
				Registriert seit: 01.02.2004 
				
Ort: Südbayern 
Fahrzeug: 750Li E65@LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Big 7
					
				 Nachdem nun die Teile ausgetauscht sind habe ich ab 120 Km/h ein ganz leichtes vibrieren in der Lenkung.    
Und wenn ich beim ausparken lenke knackt es vorne.    
HIIIIIIIIIILLLLLLLLLLLLFFFFFFFFFFFFFFEEEEEEEEEEEEE  E!!! |  Warst Du beim Spur einstellen? Bei mir werden die Teile nächste Woche getauscht. Und anschließend ist gleich Termin zum Spur vermessen. Mein Schrauber meinte, das das vorsichtshalber gemacht werden soll. Die 30 Euronen machen den Kohl auch nicht fett.
				__________________ 
				Gruss Wolfram    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.12.2004, 21:21 | #32 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 15.05.2004 
				
Ort: Weil am Rhein 
Fahrzeug: 750i Black Hog
				
				
				
				
				      | 
 Habe die Spur gleich nach dem Einbau einstellen lassen. 
 Gruß, Andreas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.12.2004, 21:21 | #33 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.04.2004 
				
Ort: Erlangen 
Fahrzeug: CL600
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.12.2004, 21:24 | #34 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.04.2004 
				
Ort: Erlangen 
Fahrzeug: CL600
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Big 7
					
				 Habe die Spur gleich nach dem Einbau einstellen lassen. 
 Gruß, Andreas
 |  Das ist nicht die Spur, wenns knackt ist bestimmt was locker, das Zittern in der Lenkung kann ne Unwucht sein, durch die neuen Streben und Lager merkt man das stärker. 
 
mfg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.12.2004, 21:26 | #35 |  
	| Ex Getrieberührer 
				 
				Registriert seit: 01.02.2004 
				
Ort: Südbayern 
Fahrzeug: 750Li E65@LPG
				
				
				
				
				      | 
 ich wollte es nicht so krass formulieren. 
 
stand nirgends im thread... hätte ja sein können |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.10.2009, 21:44 | #36 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 06.01.2009 
				
Ort: Zuhause 
Fahrzeug: Mercedes-Benz E55 Kompressor BJ-05,E38 740i 4,4 07.1999,E39 M5
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo ich hatte meine querlenker getaucht vorne und hinten hatte aber die schrauben auf der bühne festgemacht was sind jetzt die folgen wie merke ich das da sich was am fahrferhalten geändert hat   
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von IMANUEL  Das Festziehen der Schraube am Gummilager in Fahrzeug-Normallagegilt auch fuer den Querlenker.
 
 Nach Austausch der mittleren Spurstange
 soll die Hoehe der Spurstange an Lenkstockhebel
 und Lenkfuehrungshebel auf gleiches Mass eingestellt werden.
 Das ist notwendig fuer guten Geradeauslauf auf unebener Strasse.
 Dazu ist ein Sonderwerkzeug notwendig, das in die Bohrungen fuer
 die Querlenkerschrauben eingesteckt wird.
 Diese Arbeit ist nicht unbedingt notwendig
 und wird auch in der Werkstatt selten gemacht.
 Da Du aber den Lenkstockhebel (G1-980) austauschen willst,
 waere das schon angebracht.
 
 Ausser dem brauchst Du noch Abdruecker fuer die Kugelgelenke.
 
 Wenn Du keinen SW 22er Duennringschluessel fuer die Muttern
 der Druckstangenschraube hast, musst Du eventuell den
 Vorderachstraeger ein paar Zentimeter absenken,
 um die Mutter zu loesen.
 
 Wenn alles montiert ist, muss noch die Spur eingestellt werden.
 
 Viel Spass beim Schraueben !
 
 
 Gruss Manu
 |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.10.2009, 22:14 | #37 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.10.2009 
				
Ort: Salzburg 
Fahrzeug: E38 750i 09.95
				
				
				
				
				      | 
 Es kann nicht wirklich was passieren.Die Gummis in den Lenkern KÖNNTEN früher rissig bzw stark rissig werden.
 Ausserdem, wenn du die Gummis entspannen willst, dann hebst du deinen Wagen auf einer Scherenbühne hoch, und machst die Schrauben etwas auf, und drehst sie wieder zu. Dann sind die Gummis auch entspannt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.10.2009, 22:29 | #38 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Nicht könnten, sie werden es...die Belastung ist da schon um einiges höher... 
Ich finds auch nervig, aber willste machen  
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.10.2009, 23:23 | #39 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 06.01.2009 
				
Ort: Zuhause 
Fahrzeug: Mercedes-Benz E55 Kompressor BJ-05,E38 740i 4,4 07.1999,E39 M5
				
				
				
				
				      | 
 Würde das auch den fahrverhalten beeinflussen.Soll ich das auch bei der Hinterachse machen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.10.2009, 23:27 | #40 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.10.2009 
				
Ort: Salzburg 
Fahrzeug: E38 750i 09.95
				
				
				
				
				      | 
 Beim Fahrverhalten merkst du rein gar nix.Entspann die Gummis wenn du willst, und gut ist es.
 
 Wie lange ist es denn her, seitdem du neue Lenker reingemacht hast?
 Wenns schon einige Zeit her ist, dann wird sich das ganze e nix bringen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |