


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.08.2003, 22:28
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
Die Version mit den Rädern regelt um ca. 25% rauf/runter,
aber nicht auf volle Pulle.
Die Tastenversion dreht voll auf (und nervt tierisch)
Gruss
Daniel
|
|
|
18.06.2017, 13:26
|
#12
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.08.2016
Ort: Wien
Fahrzeug: 750iL Individual (VFL)
|
Ich muss das Thema mal hochholen...
Bei meinem 750er (BJ 11/97) mit Klimatronic (flache Tasten, 3 Zonen) hab ich ähnliches Problem wie zuvor beschrieben.
Klima ist neu befüllt, kühlt grundsätzlich auch sehr gut.
Wenn es im Auto aber schweineheiß ist, fährt die Automatik einfach nicht Vollgas an im "Auto" Betrieb, sondern kühlt immer nur mit etwa mittelhoher Gebläseleistung. Per Hand kann ich die Gebläsestufe zwar erhöhen, aber das ist ja nicht der Sinn der Klimatronic
Was kann hier defekt sein, dass er nicht ordentlich regelt?
|
|
|
18.06.2017, 15:59
|
#13
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Dafür gibt es die "max" Taste...
In einem Premiumfahrzeug wird auf die Mitfahrer und den Fahrer geachtet, daher wird der Geräuschpegel sowie der spürbare Luftstrom so gering wie möglich gehalten... um das Fahrzeug bereits vorher abzukühlen gibt es die Standlüftungsfunktion 
Volle Pulle und ganz aus gibt es bei meinem auch nur über max und manuell
|
|
|
18.06.2017, 16:06
|
#14
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Max Taste gibt es erst ab 03/99 (glaub ich)
|
|
|
18.06.2017, 21:02
|
#15
|
Münchner im Exil
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Bad Herrenalb
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858
|
Max-Taste? Die ist im KBT oben rechts, richtig? Da ist bei mir (30.03.99) die "Rest"-Taste verbaut (draußen kalt, Motor aus, "Rest"-Taste drücken --> die restliche Kühlerwärme wird in den Innenraum geblasen)
Wenn es draußen richtig heiß ist, dreht meiner ab Zündung Stufe 2 das Innenraumgebläse voll auf.
Ich starte allerdings nie mit "Klima an", vielleicht liegts daran. Vermutlich geht das Gebläse, sobald der Klimakompressor zugeschalten wird, auf eine niedrigere Stufe. Macht ja auch Sinn. Neben der erwähnten Lärm- und Zugluftbelästigung ist einfach ab einer bestimmten Luftmenge das Maximum der Kühlwirkung erreicht.
Klar; je länger die Luft bei den Kühlrippen bleibt, desto kühler wird sie.
Je schneller sie vorbeigepumpt wird, desto weniger Zeit bleibt, sie herunterzukühlen.
Insofern macht das durchaus Sinn, sie nicht vollgas laufen zu lassen.
Mach doch einfach in den ersten paar Minuten nach Fahrtbeginn die Fenster auf, anstatt die Klimaanlage zu starten. Das bringt viel mehr.
__________________
Grüßle,
Martin
|
|
|
19.06.2017, 08:08
|
#16
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.08.2016
Ort: Wien
Fahrzeug: 750iL Individual (VFL)
|
Die MAX Taste ist bei mir nicht vorhanden, dort sitzt wie bereits erwähnt die REST Taste.
Ich kann die Idee mit der Luftzugvermeidung verstehen, aber es widerspricht der Funktionsweise aller Klimatronic Autos die ich kenne.
Meiner Meinung nach sollte das Ziel sein, den Fahrgastraum möglichst schnell auf die gewünschte Temperatur zu bringen. Das regelt die Klimatronic über Luftverteilung (damit es nicht so "zieht") und Luftmenge. Jede Klima schafft die Kühlleistung auch bei fast maximaler Gebläsestufe.
Bei mir läuft sie, egal wie heiß es im Auto ist, immer nur mit ca halber Gebläseleistung, was ewig dauern würde, eine angenehme Temperatur zu erreichen - auch wenn man zuvor durchlüftet.
Ich kann mir bei bestem Willen nicht vorstellen, dass das im im Sinne von BMW war...
Und wenn ich so zwischen den Zeilen von @Warnblinker lese, - volle Gebläseleistung - dann weiß ich, dass iwas nicht stimmt...das macht meiner nämlich nicht.
Woran kann das nun liegen?
|
|
|
19.06.2017, 08:27
|
#17
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
nun... in dem Fall würde ich erst einmal prüfen ob der Lüfter im Klimabedienteil funktioniert 
Dazu, Raucher sind im Vorteil, bei laufendem Motor mit einem Feuerzeug vor der linken Öffnung schauen ob sich die Flamme zum KBT neigt, das ist ein Zeichen für einen Luftstrom in das KBT. Wenn hier schon keine sichtbare Reaktion stattfindet, dann ab mit dem KBT zu M8-Enzo alias Guido 
Ansonsten das KBT per Software prüfen und 1. Fehlerspeicher der Klima auslesen und 2. die Lifewerte wie Temperatur etc. anzeigen lassen...
|
|
|
19.06.2017, 10:43
|
#18
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Gemäss ETK:
Solarsensor kam ab 03/99
KBT mit Max statt Rest ab 09/99
Irritiert mich bisschen, denn der Solarsensor braucht doch auch schon das KBT mit höherem CI.
  
|
|
|
19.06.2017, 10:53
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Was mich bei der Klimasteuerung stört ist dass auch wenn ich manuell auf höchste Gebläse-Stufe stelle der Lüfter nicht annähernd so hoch läuft wie wenn man auf MAX drückt.
Jetzt könnte man sagen "dann drück halt MAX" - das blöde dabei ist dass das dann aber den Beifahrer genauso trifft.
Andererseits - wenn der Innenraum erst mal runter gekühlt ist empfinde ich die Automatiksteuerung genau richtig und sehr angenehm.
Geändert von Andimp3 (19.06.2017 um 10:59 Uhr).
|
|
|
19.06.2017, 10:59
|
#20
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
wenn ich manuell auf höchste Gebläse-Stufe stelle der Lüfter nicht annähernd so hoch läuft wie wenn man auf MAX drückt.
|
Ist das beim E38 tatsächlich so? Ist mir echt nicht aufgefallen, habe ja das KBT mit Max Taste nachgerüstet.
Allerdings beim E61 würde ich das doppelt unterschreiben.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|