 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.07.2009, 20:16
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 LLAP 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.04.2004 
				
Ort: Wolfhagen 
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				verschmorte Scheibenreinigerpumpe
			 
			 
			
		
		
		Hallo liebes Forum, 
folgendes ist zwar schon ein paar Tage her, ich wollte es Euch aber dennoch nicht vorenthalten. 
Im Zuge meiner Reperatur der Waschdüsen für die Frontscheibe (alle vier Schläuche von den Düsen abgesprungen!!!) füllte ich beide Behälter wieder frisch auf aber siehe da, der Behälter für die Intensivreinigung lief aus. 
Der Grund war eine verschmorte Pumpe, welche dann nicht mehr richtig auf der Dichtung saß! Also, die Pumpe und Dichtung ist mittlerweile ausgetauscht allerdings musste ich die Sicherung nicht tauschen....ist das mormal  
Ich hatte hier eine verschmorte, blockierte Pumpe und der Sicherung war das vollig egal   
Hatt so etwas auch schon mal jemmand gehabt???  
		
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 Beste Grüße aus Nordhessen
 
Karsten
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.07.2009, 12:37
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.06.2004 
				
Ort: Bad Wünnenberg 
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Karsten  
Habe ja schon des öfteren eine Defekte Pumpe in meinen BMWs gehabt  
aber sowas was du das hast dürfte doch Ungewöhnlich sein   
die Sicherung würde ich aber an deiner stelle auch Tauschen, nich das die neue Pumpe dann auch so ausschaut  
Gruß 
Karsten  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.07.2009, 12:41
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.09.2005 
				
Ort: Bergrheinfeld 
Fahrzeug: G12 750Ld xDrive
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich hatte das gleiche Problem vor ein paar Tagen. 
Der selbe Fall die Pumpe verschmort dadurch lief der Reiniger aus 
und die Sicherungen hat es nicht Interessiert. 
 
Gruß 
ChoManno 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.07.2009, 13:36
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 LLAP 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.04.2004 
				
Ort: Wolfhagen 
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@Karsten 
Erst einmal schöne Grüße an Dich!!!!! Hast Recht, werde ich heute noch auswechseln  
@ChoManno 
Ich weiss jetzt nicht so Recht, ob ich mich freuen soll nicht der einzige zu sein   
.....Normal kanns aber wirklich nicht sein! Verschmorte und dadurch defekte Pumpe verursacht nun mal doch irendwo eine Art Kurzschluss, nicht wahr? 
Welche Aufgabe hat dann noch die Sicherung???  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.07.2009, 14:00
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Wenn's läuft! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.04.2008 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Die Pumpe hat eben weniger Strom gezogen, als dem Grenzwert der Sicherung entspricht. Da sie aber wohl blockiert war, wurde keine Wärme mehr abgeführt (an das Waschwasser). 
Je nach dem, wie sie defekt ist, hat der Innenwiderstand der Pumpe einen entsprechenden Wert - ist er klein genug (Kurzschluss), brennt die Sicherung durch, ist er gross genug, bleibt die Sicherung heil und die Pumpe heizt sich langsam auf. 
 
Nur, weil ein Bauteil defekt ist, heisst das leider noch lange nicht, dass die entsprechende Sicherung sofort durchbrennen muss. 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.07.2009, 14:17
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 LLAP 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.04.2004 
				
Ort: Wolfhagen 
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  d9187
					 
				 
				Die Pumpe hat eben weniger Strom gezogen, als dem Grenzwert der Sicherung entspricht. Da sie aber wohl blockiert war, wurde keine Wärme mehr abgeführt (an das Waschwasser). 
Je nach dem, wie sie defekt ist, hat der Innenwiderstand der Pumpe einen entsprechenden Wert - ist er klein genug (Kurzschluss), brennt die Sicherung durch, ist er gross genug, bleibt die Sicherung heil und die Pumpe heizt sich langsam auf. 
 
Nur, weil ein Bauteil defekt ist, heisst das leider noch lange nicht, dass die entsprechende Sicherung sofort durchbrennen muss. 
			
		 | 
	 
	 
 ...und wieder was gelernt, Danke   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.07.2009, 18:53
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.06.2004 
				
Ort: Bad Wünnenberg 
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@d9187 
da haste vollkommen recht ohmsches gesetz halt ! 
dachte auch das KSX das problem alleine hat, dem ist anscheinent nicht so und dann verhällt sich das ganze so wie du geschrieben hast 
 
hatte auch schonmal eine 10A sicherung die nach 20A immer noch am leben war     
hät ja sein können das bei KSX auch so eine falsch gebaute sicherung drin ist   
mfg  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.07.2009, 20:15
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 LLAP 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.04.2004 
				
Ort: Wolfhagen 
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  fuscher
					 
				 
				@d9187 
da haste vollkommen recht ohmsches gesetz halt ! 
dachte auch das KSX das problem alleine hat, dem ist anscheinent nicht so und dann verhällt sich das ganze so wie du geschrieben hast 
 
hatte auch schonmal eine 10A sicherung die nach 20A immer noch am leben war     
hät ja sein können das bei KSX auch so eine falsch gebaute sicherung drin ist   
mfg  
			
		 | 
	 
	 
 Also laut Aufschrift ist die richtige Sicherung drinn...hab aber trotzdem eine neue eingesetzt, schaun wir mal  
Vielleicht kann ja ChoManno auch noch mal berichten.......  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.07.2009, 08:50
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.06.2004 
				
Ort: Bad Wünnenberg 
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@Karsten  
Stand bei der damal auch richtig drauf 10A in Rot, sobalt die sicherung drin war wurde das kabel kochendheis ! 
durch dummen zufall haben wir die sicherung vertauscht und die andere 10A sicherung machte sofort patsch !!!
 
ich vermute das die beim herstellen der sicherung aus versehen eine höere amperezahl in ein 10A gehäuse gegossen hatten ? 
oder es gibt auch schon nachbau sicherungen aus china     
Gruß 
Karsten  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.07.2009, 12:46
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.09.2005 
				
Ort: Bergrheinfeld 
Fahrzeug: G12 750Ld xDrive
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Sicherung und so weiter hat bei mir alles gepasst gab da nix zu beanstanden, aber dadurch das ich selbst gelernter Elektriker bin hatte ich bereits etwas 
ähnliches wie d9187 gedacht und deshalb mir auch keinen großen Kopf drum gemacht. 
 
Hätte ich vielleicht beim ersten mal gleich dazu schreiben sollen, hatte da  
allerdings nur sehr wenig Zeit wie heute auch muss in 10min zur Arbeit.  
 
Gruß 
ChoManno 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
	
		
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	 
	| Thema | 
	Autor | 
	Forum | 
	Antworten | 
	Letzter Beitrag | 
 
	| 
		
		Elektrik: Verschmorte Lüftung
	 | 
	Clemens | 
	BMW 7er, Modell E38 | 
	5 | 
	15.12.2008 21:59 | 
 
 
    |