|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.05.2009, 14:19 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.04.2009 
				
Ort: Hannover / Berlin 
Fahrzeug: E38-735i (12-99) Jahr 2000
				
				
				
				
				      | 
				 Ventildeckeldichtung tauschen und was noch? 
 Moin, 
ich wollte demnächst die Ventildeckeldichtung tauschen und frage mich was man in dem Atemzug gleich noch alles mit erledigen könnte? Im Sinne von wo mans grad auseinander hat und gut ran kommt... Im E*T*K sind ja drüber auch noch 2 Dichtungen zusehen, die also logischerweise gleich mit. Es soll noch eine Membran geben? Wer hat das schonmal gemacht und kann sachdienliche Hinweise liefern    
Gruß Stulle |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.05.2009, 14:43 | #2 |  
	| Erfahrenes (Mit)Glied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2003 
				
Ort: Hamm 
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Stullen Andi  Moin, 
ich wollte demnächst die Ventildeckeldichtung tauschen und frage mich was man in dem Atemzug gleich noch alles mit erledigen könnte? Im Sinne von wo mans grad auseinander hat und gut ran kommt... Im E*T*K sind ja drüber auch noch 2 Dichtungen zusehen, die also logischerweise gleich mit. Es soll noch eine Membran geben? Wer hat das schonmal gemacht und kann sachdienliche Hinweise liefern    
Gruß Stulle |  Tausche nur was getauscht werden muß   . 
Ich wünsche dir jetzt schon viel spass beim versuchen die Deckel rauszuwürgen und dann mit neuer Dichtung wieder einzusetzten   
Habe es letzte Woche gemacht , grausam!! 
Um überhaupt dranzukommen mußt du auch die beiden Plastikbrücken über den Zylindern rausnehmen . 
Achte beim einbau , das die beiden Zungen an den Dichtungen richtig in die Führungen hinten an den Bänken reingehen , sonst kannst du den Mist wieder ausbauen , ist mir vorletztes mal passiert   . 
Das gilt für den V8 , ich habe jetzt nicht geschaut , was du für nen Motor hast. 
Ach , jetzt sehe ichs , den gleichen wie ich. 
Gruß 
Arrif70
				__________________Für immer die 7!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.05.2009, 17:03 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.10.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
  Hier  kannst du ja schonmal schauen - 
 
Wo du auf jeden Fall dran kommst, sind:
 
- Dichtung für die Schallschutzhaube 
- Dichtungen für die Abdeckungen der Zündkerzenschächte 
- Zündspulen
 
An weiteren Dichtungen kommst du eigentlich nicht so "vorbei".
 
In der Nähe sind noch
 
- Zündkerzen 
- Benzininjektoren
 
Aber wenn du es noch nicht gemacht hast - besorg dir noch zwei Hände zum Halten/Rein- und Rauswürgen. Ist nicht ganz ohne  
				__________________ 
				Gruß, 
Sebastian
 
"No worries." - Rincewind
     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.05.2009, 19:03 | #4 |  
	| - remember the 90´s  - 
				 
				Registriert seit: 15.07.2006 
				
Ort: lippische Toskana 
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Stullen Andi  Moin, 
ich wollte demnächst die Ventildeckeldichtung tauschen und frage mich was man in dem Atemzug gleich noch alles mit erledigen könnte? Im Sinne von wo mans grad auseinander hat und gut ran kommt... Im E*T*K sind ja drüber auch noch 2 Dichtungen zusehen , die also logischerweise gleich mit. Es soll noch eine Membran  geben? Wer hat das schonmal gemacht und kann sachdienliche Hinweise liefern    
Gruß Stulle |  Denke mal, du meinst die innere und die äussere, ist eigentlich von der Arbeit her, recht easy, nur besonders auf der Beifahrerseite sehr fummelig.  
Die Bilder von @Morg sind super    
Achte beim Wegbiegen der Kabelschächte darauf, dass keine Kabel/Leitungen geknickt werden, die sind unter Umständen durch die Hitzeentwicklung ein bisschen spröde. Also nicht zu forsch die Teile wegdrücken    
Und bei die Zungen, die Arrif ansprach, ist hinten ein leichter Bogen Richtung Spritzwand beim M62, da sollte man ruhig etwas Dichtungsmasse mit draufgeben, ist eine blöde Stelle. 
 
Die Membran ist eine anderes Thema, was deine Fingerfertigkeit leider noch viel mehr fordert    
Daher besser erst machen, wenn die obligatorischen Symptome kommen, nicht einfach auf Verdacht  
				__________________  Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.05.2009, 20:01 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.04.2009 
				
Ort: Hannover / Berlin 
Fahrzeug: E38-735i (12-99) Jahr 2000
				
				
				
				
				      | 
 Wie heisst den die Membran? Dann kann ich mal die Sufu & den E*T*K danach befragen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.05.2009, 21:56 | #6 |  
	| - remember the 90´s  - 
				 
				Registriert seit: 15.07.2006 
				
Ort: lippische Toskana 
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
				
				
				
				
				      | 
				 Membran 
 Die heisst genau: Kurbelgehäuseentlüftungsmembran 
Hier mal mein damaliger Thread mit Bildern vom Wechsel, war echt ätzend     http://www.7-forum.com/forum/4/kurbe...tor-77263.html |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.05.2009, 23:16 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.10.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von am besten V8  Denke mal, du meinst die innere und die äussere, ist eigentlich von der Arbeit her, recht easy, nur besonders auf der Beifahrerseite sehr fummelig. |  Mhm - ich denke, er meint die weiter oben liegende Dichtung, mit der der schwarz-silberne Deckel über den Zündkerzen befestigt wird:
   
Ob sich das lohnt, die zu wechseln, muss jeder selber wissen. Der Aufwand ist jedenfalls auch ohne VDD-Wechsel minimal (2 Schrauben).
 
	Zitat: 
	
		| Die Bilder von @Morg sind super   |  Danke - ich hoffe, es hilft mal irgendwem   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.05.2009, 23:20 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.04.2009 
				
Ort: Hannover / Berlin 
Fahrzeug: E38-735i (12-99) Jahr 2000
				
				
				
				
				      | 
 Vielen Dank @ all. Jetzt werd ich erstmal die Dichtungen bestellen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |