|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.03.2005, 02:13 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.08.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: Das erforderliches Feld aktuelles Fahrzeug fehlt oder enthält eine ungültige Angabe.
				
				
				
				
				      | 
				 Kindersitz - Seitenairbag ausschalten ???? 
 Hallo Zusammen, 
Eine ganz blöde Frage irgendwie ....    
Ich hatte neulich Kleinkindbesuch im Beamer .... 
zum Glück war es nur eine kurze Strecke ...    
Aber ansich ist ja ???gar nicht erlaubt???      
.. zurecht, weil es ja die Kinder mit diesem KinderTrageSitz rumhauen könnte ...
 
aber darum die Frage: 
kann man die Seitenairbags (hinten) konkret irgendwie "bei Bedarf" "deaktivieren" ??
 
Viele Grüße 
Ex-Benzer |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.03.2005, 09:51 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.08.2003 
				
Ort: Uckermark 
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
				
				
				
				
				      | 
 Man kann bei BMW alles deaktivieren....für teures Geld! Wollte mir den Beifahrerairbag im Armaturenbrett deaktivieren lassen, wäre solch ein Aufstand, auch finantiell geworden,daß ich es bleiben lassen habe. Die Babyschale fährt nun eben hinten mit (plus einem Elternteil; wenn nur ein Elternteil fährt, muß der Zweitwagen ohne Airbag herhalten). Lt. BMW muß kein Seitenairbag deaktiviert werden, wenn man normale Rückhalteeinrichtungen benutzt, wie Babyschalen und Kindersitze. Warum es BMW nicht schafft, einen per Schlüssel deaktivierbaren Airbag einzubauen??? Wahrscheinlich legt der durchschnittliche BMW-Neuwagenkäufer keinen Wert darauf, weil die Enkel eh nur ein mal im Jahr mit dem Mofa vorbeischauen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.03.2005, 10:02 | #3 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 01.02.2005 
				
Ort: Hagen 
Fahrzeug: 750iL
				
				
				
				
				      | 
 Ich glaube nicht, daß der seitliche ein Problem ist.
 Der Beifahrerairbag wird deswegen deaktiviert, weil so eine Schale entgegen der Fahrtrichtung den Kopf nicht in die Lehne pressen soll und bei Billigsitzen das Rückenteil brechen kann.
 Bei den Seitenairbags sollte nix falsches passieren, da der Gurt die Schale auf beiden Seiten nach unten zieht .
 
				__________________Es heisst, der klügere gibt nach...........das bedeutet, den Dummen die Welt überlassen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.03.2005, 18:00 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.09.2004 
				
Ort: Tann (Schweiz) 
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
				
				
				
				
				      | 
 Und ich dachte immer, man könne das meiste bequem per DIS oder ähnlichem konfigurieren...
 Grüsse
 Daniel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2005, 11:14 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.08.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: Das erforderliches Feld aktuelles Fahrzeug fehlt oder enthält eine ungültige Angabe.
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Virtual, Jens, 
... dann kann ich auf den Rücksitzen mit einer Babyschale oder Kindersitz als unbesorgt sein ... 
(weil auf dem Beifahresitz es nur deshalb "Probleme" gibt, weil der Frontairbag "zu heftig" gegen die Schale schlägt), aber hinten der Seitenairbag gegen die Babyeschale kein Problem macht ?
 
.. weil ja auf dem riiiiiiiiiiiesengroßen Warnaufkleber hinten nur der Kopf eines Kleinkindes (in AirbagHöhe) als Warnung drauf ist ...
 
Habe ich das so richtig verstanden ???
 
Sorry für die blöde Fragerei    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2005, 13:52 | #6 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 01.02.2005 
				
Ort: Hagen 
Fahrzeug: 750iL
				
				
				
				
				      | 
 @Ex-Benzerich glaube schon, zumal der Seitenairbag eigentlich viel kleiner ist und weniger Aufprall als Schnittverletzungen vermeiden soll.
 Wenn du ganz sicher sein willst, frag doch mal TÜV oder Polizei.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.05.2009, 21:45 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.07.2006 
				
Ort: Franken 
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von virtual  @Ex-Benzerich glaube schon, zumal der Seitenairbag eigentlich viel kleiner ist und weniger Aufprall als Schnittverletzungen vermeiden soll.
 Wenn du ganz sicher sein willst, frag doch mal TÜV oder Polizei.
 |  ... ich grab das mal aus:
 
Was ist daraus geworden ?
 
Ist der hintere Seitenairbag ein Problem beim Kindertransport mit Kindersitz ?
 
Gruß 
Martin |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.05.2009, 21:54 | #8 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 15.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: suche e39 M54
				
				
				
				
				      | 
 Kindersitze stellen kein Problem dar. ABer es gibt diese Tragetaschen, welche einfach wie ein Einkaufskorb festgemacht werden und mit diesen könnte es vielleicht zu Problemen kommen. 
Aber wer fährt ´nen 7er weil er so am sichersten ist und das Kind wird in einer "Einkaufstüte" rumgefahren   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.05.2009, 22:07 | #9 |  
	| Heptasaurus hexacylindrii 
				 
				Registriert seit: 17.03.2007 
				
Ort: Heidelberg 
Fahrzeug: E38-728iA (Bj 3.97)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo zusammen,
 die Gefahr durch das Auslösen von Seitenairbags bei Unfällen, in denen Kinder in Kindersitzen transportiert werden, wird von Sicherheitsexperten allgemein als gering eingeschätzt.
 
 Gleiches gilt auch bei Frontairbags, solange das Kind bereits in Fahrtrichtung sitzt. Man sollte nur den Sitz am Besten recht weit nach hinten schieben, damit der Airbag das Kind im Ernstfall nicht zu hart trifft.
 
 Der sicherste Platz im Wagen ist übrigens Mitte im Fond, nur leider haben wir im E38 dort keinen Dreipunktgurt.
 
 Gruß
 Michael
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.05.2009, 22:09 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.07.2006 
				
Ort: Franken 
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rubin  Kindersitze stellen kein Problem dar. ABer es gibt diese Tragetaschen, welche einfach wie ein Einkaufskorb festgemacht werden und mit diesen könnte es vielleicht zu Problemen kommen. 
Aber wer fährt ´nen 7er weil er so am sichersten ist und das Kind wird in einer "Einkaufstüte" rumgefahren   |  Danke,
 
wäre natürlich ein ganz normaler Kindersitz .... 
 
dann mal sehn, ob das Auto noch da ist, wenn ich es am Dienstag besichtigen will ..
 
Gruß 
Martin |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |