|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.04.2003, 08:31 | #11 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.01.2003 
				
Ort: Eggenburg 
Fahrzeug: E32 730i Bj 1988; X5 3.0d
				
				
				
				
				      | 
 Hatte Ähnliches. Der Getriebeölkühler hatte einen Haarriss.  Bei hoher Getriebeöltemperatur ist dort tröpfchenweise Öl ausgetreten und über die Motorabdeckung auf den heißen Auspuff gelangt.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2003, 08:37 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.05.2002 
				
Ort: Edling 
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
				
				
				
				
				      | 
 Wenn am Wagen so viel Öl hängt das es heruntertropft tippe
 ich auch darauf das etwas undicht ist. Wenn der Motor einen Schaden
 haben sollte und das Öl durch den Auspuff bläst sollte es nicht mehr
 tropfen können (oder?).
 Also ab unters Auto und Nachschauen ob Du erkennen klannst aus welcher
 Richtung es kommt, am Wagenboden werden auch Tropfen hängen.
 Ausserdem alle Ölstände überprüfen, nicht das Du den Motor trocken
 fährst.
 
 Gruß
 Martin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2003, 09:40 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.04.2002 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: Mercedes SL 500 (R230)
				
				
				
				
				      | 
 Dere,
 habe soeben mit dem Meister der NL gesprochen und mein Problem geschildert. Er hat mir angeboten, dass ich heute zu Mittag vorbeikommen kann und er schaut sich das Auto sofort an. Ich finde dieses Service 1A!. Bin mal gespannt, was ich am Nachmittag berichten kann.
 
 Uebrigens: Duerfte das Aufleuchten von ABS + DSC (wie ich schon in einem anderem Thread beschrieben habe) auch damit zu tun haben.
 
 Bis spaeter
 Gertschi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2003, 11:43 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.08.2002 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 750er E 38 Suzuki GSX-R 750 K1(Spezialumbau)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original gepostet von Gertschi Dere,
 
 habe soeben mit dem Meister der NL gesprochen und mein Problem geschildert. Er hat mir angeboten, dass ich heute zu Mittag vorbeikommen kann und er schaut sich das Auto sofort an. Ich finde dieses Service 1A!. Bin mal gespannt, was ich am Nachmittag berichten kann.
 
 Uebrigens: Duerfte das Aufleuchten von ABS + DSC (wie ich schon in einem anderem Thread beschrieben habe) auch damit zu tun haben.
 
 Bis spaeter
 Gertschi
 |  Hatte mal ein ähnliches Problem. Bei mir war es die Niveauregelung die unter dem rechten Hinterrad verläuft. Die Leitung war undicht. Merkt man daran das Öl von der Servolenkung fehlte(ein Kreislauf). War aber nicht so teuer. In einer Hinterhofwerkstatt hat es ca. 160€ incl. Einbau gekostet
 
Gruß kleiner |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2003, 13:59 | #15 |  
	| Facelifter! 
				 
				Registriert seit: 15.09.2002 
				
Ort: Tirol 
Fahrzeug: E39 - M5
				
				
				
				
				      | 
 @ Toto 
Alle Flüssigkeiten die wärend der Fahrt verloren gehen oder sich am unterboden sammeln,werden wärend der Fahrt durch den Wind u. Unterdruck nach hinten gewirbelt und kleben durch den Sog am Heck fest. 
Bei mir wars das Servo Öl       
Gruß LEXX
				__________________ 
				Gruß LEXX
     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2003, 15:50 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.04.2002 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: Mercedes SL 500 (R230)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Dere,
 ich war gerade in der NL und der Meister hat den Wagen sofort auf die Buehne genommen. Es ist kein normales Oel...es ist Diesel...Der ganze Unterboden schaut ziemlich versaut aus.
 
 Er konnte mir noch nicht genau sagen, was Sache ist, da er zu wenig Zeit hatte, um die Abdeckungen zu entfernen. Das wir er im Laufe des Tages machen und mich informieren. Er meinte aber, dass eventuell die Injektoren hinueber sein koennen. Kann auch der gemeinsame Rail sein. Oder vielleicht nur eine Dichtung. Oder... Der ganz Spass kann ziemlich teuer werden. Ich werde auf alle Faelle zum sparen anfangen...
 
 Was mich sehr gefreut hat, dass er versuchen wird zumindestens einen Teil ueber Kulanz abwickeln zu koennen.
 
 Wenn Ihr wollt, werde ich Euch dann genau berichten, was genau hinueber ist. Allerdings erst am Montag, da ich die naechsten paar Tage keinen Computer habe! (Urlaub!). Detailierte Preise gibt es natuerlich im "Was kostet wieviel bei welchen BMW Haendler" - Thread unter Werkstaetten. Ehrensache!
 
 Danke an alle, die mir ein paar Tipps gegeben haben.
 Gertschi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2003, 16:25 | #17 |  
	| Rooaaaaaaar! 
				 
				Registriert seit: 26.09.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
				
				
				
				
				      | 
 Hi Gerhard ! 
Und wo kommt der Diesel jetzt her ? 
aus dem Motorraum ?    
Bei welcher NL hast Du Deinen Wagen jetzt ?
 
Schönen Gruß, 
Elmar
 
PS: Wird schon wieder   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2003, 16:59 | #18 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
				 @ Gertschi 
 Mannomann, da hast du ja auch noch Schwein gehabt, dass Dir das Auto nicht abgebrannt ist. Diesel auf dem Auspuff ...      
Gruss 
Franz
				__________________  Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt. (Murphy)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.05.2003, 11:11 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.08.2002 
				
Ort: Neu-Isenburg 
Fahrzeug: E38 725tds BJ:98
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 @Franz3250
 Diesel am Auspuff kann so Schlimm nicht sein... Erstens: Hatte ich auch schon,  nix passiert. Zweitens: Diesel muss ja im Motor fein zersteubt unter hohem Druck geblasen werden um gezündet zu werden.
 
 @all
 
 Bei meinem 725tds hatte ich ähnliches Problem. Bei mir war der Motorblock defeckt. Das war dann das Öl unter dem Fahrzeug. Zudem waren noch zwei Einspritzstöcke defekt bzw. undicht. Diese mussten ausgetauscht werden, dann war wieder alles OK. Aber das denke kann man auch für 8000 Euro erwarten !
 
 @Gertschi
 
 Werden bei Dir sehr wahrscheinlich ein oder mehrere Einspritzstöcke sein... kosten so ca 180 Euro das Stück.
 
 
 Gruß,
 
 Chrisffm
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.05.2003, 11:56 | #20 |  
	| Der mit dem Austauschmoto 
				 
				Registriert seit: 27.11.2002 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E65-745iA (03.04)
				
				
				
				
				      | 
				 Muss es den immer das schlimmst sein .... 
 Meine Wagen richt auch stark nach Autobahnfahrt das liegt bei mir daran das die Endtöpfe so dich an den Hintererreifen liegen das das Gummi Warm wird und er anfängt zu stinken. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |