


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.08.2008, 06:46
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Resonanz Bzw. Schwingungen auf Querfugen
Hallo beisammen,
eine frage die ich über die suchfunktion nicht beantworten konnte.
Fahrzeug E38 735i VFL
Ich binn ein technisch recht sensibler mensch und es ist mein erster e38.
Folgendes problem:
Immer wenn ich querfugen, z.b. bahnschienen überfahre verspüre ich eine resonanz im fahrzeug was vergleichbar mit einer bassgitarre ist wenn man leicht an einer seite "zupft".
Bei schlaglöchern ist es auf der beifahrerseite deutlicher wie auf der fahrerseite (schlagloch auf der jeweiligen seite), die resonanz ist aber immer im gesamten fahrzeug.
Meinen beifahrern ist das nicht aufgefallen, vllt. bin ich da etwas sensibel, hat jemand auch diesen "Phantomschmerz"?
Der Tüv hatte vor 3tkm nichts bemängelt, (da war es mir auch schon aufgefallen), Ich habe ebenso eine hebebühne und hab schon gründlich gesucht aber nichts gefunden was ausgeschlagen oder porös erscheint.
Könnte es sein das z.b. das bodenblech bei starken "fahrbahnunebenheiten" kurz zu schwingen anfängt (es dauert je nach stärke der unebenheit nur 1-3 sekunden) und man diese "vibrationen" durch beispielsweise teerpappen beseitin kann? Vllt. ein problem mit den stabis, könnte ein federbruch schuld sein usw.
Ich bin sonst vollkommen zufrieden, straffes fahrverhalten, absolut keinerlei geräusche außer bei diesen starken querfugen.(es ist eher kein geräusch, halt eher eine schwingung im popometer)
Währe dankbar wenn jemand diese schwingungen/resonanz mit etwas in verbindung bringen könnte, ab besten jemand der sowas auchmal wahrgenommen hat.
Grüße, MuFFe
|
|
|
05.08.2008, 07:44
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Ich würde auf einen oder 2 "schlappe" Stoßdämpfer tippen.
Lass die mal testen.
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
Für "Profillose" gilt: Ich antworte auf keine Frage mehr....
|
|
|
05.08.2008, 09:15
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Hatte ich auch im hinterkopf, aber inpektion II vor 5tkm und tüv for 3tkm tadelos, dazu ein wirklich gutes fahrverhalten.
Ich denke ich fahre morgen mal am prüfstand vorbei, sicherheitshalber, aber glaube nicht das das des pudels kern ist.Vllt. ist ja ein dämpfer ohne optischen grund außer toleranz.
|
|
|
05.08.2008, 09:38
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Nun,
Dämpfer verschleißen auch ohne undicht zu werden. Schließlich handelt es sich um bewegte Teile und Dichtungen. Sollte z.B. die Druckstufe nachgelassen haben, fängt das Rad für Dich im Auto unmerklich mehr oder weniger stark an zu springen.
Je nach Rad/Reifen-Kombi hat das mehr oder minder große Auswirkungen, welche Du als Schwingung wahrnimmst.
Hatte ein Freund am E39, immer wenn er über Huckel fuhr, hatte er das Gefühl da "schlägt" etwas. Das Auto fuhr aber sonst völlig normal. Als Beifahrer hat man es nur mit Hinweis bemerkt.
Der Dämpfer vorn rechts fiel fast schon von allein zusammen (war aber absolut trocken, k. Ölverlust zu bemerken), die Zugstufe war aber noch völlig in Takt. 2 Neue Dämpfer rein und Ruhe ist nu.
Schwingungen deuten ja auf eine "ungedämpfte" Bewegung hin, insofern wären die Dämpfer mal erster Prüfkandidat.
Btw, wieviel hat Dein Auto gelaufen?
|
|
|
05.08.2008, 09:48
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Erstmal danke für deine schilderung, scheint wirklich zu passen, besonders auf den beifahrer, ich will nur hoffen das vorne einer hin ist, hätte eh gerne 20-30mm tiefer vorne wegen der optik.
Gelaufen hat er morgen 190tkm.
Gruß MuFFe
P.s. 100% original
|
|
|
05.08.2008, 10:43
|
#6
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Hi!
Ich bin auch knapp vor den 190tKm und nicht so ganz zufrieden mit dem Fahrwerk, wobei mir eben auch (leider) jeeede Kleinigkeit unangenehm auffällt
Und klar, weder TÜV noch Werkstatt bemängelten was, letzterer ist ein Schaden am Querlenkerlager erst aufgefallen, als nach der 4. Fahrwerksvermessung das Lenkrad noch immer nicht grade stehen wollte...
Und beide haben sich davor die Sache doch recht intensiv von unten angesehen.
Ich fürchte daher, dass nur eine Lösung bleibt, wenn man alles perfekt haben will und nicht unendlich viel Zeit in die Fehlersuche stecken will:
Alle Verschleißteile ersetzen. Steht bei mir leider auch in Zukunft auf dem Programm, aber danach hoffe ich, dass laaange alles perfekt ist!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|