


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.08.2008, 18:22
|
#1
|
Mitglied ohne wäre blöd;)
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
|
Amaturenbrett
Hi Leute...
Hat schonmal jemand beim E32 das Amaturenbrett ausgebaut???
Bin am überlegen meins zu tauschen und will erstmal wissen ob das ne sch... Arbeit ist oder relative leicht von statten geht.
Kann da von euch jemand was zu berichten??
MFG Rico
|
|
|
02.08.2008, 19:53
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Rico740
Hi Leute...
Hat schonmal jemand beim E32 das Amaturenbrett ausgebaut???
Bin am überlegen meins zu tauschen und will erstmal wissen ob das ne sch... Arbeit ist oder relative leicht von statten geht.
Kann da von euch jemand was zu berichten??
MFG Rico
|
Hallo Rico
Life habe ich es noch nicht erleben müssen, aber schau mal in diesen
Link von Johan, da muss die komplette Mittelkonsole raus,damit du
dann endlich an das freiliegende Armaturenbrett kommst.
Dashboard Removal
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
02.08.2008, 20:18
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Büren
Fahrzeug: Opel Astra G 1.6 16V// Yamaha XV 535
|
Hallo,also es geht.
Als Ungeübter nimm dir aber viel....viel Zeit.....!!!!!
Schau dir den thread von Peter mal an....da hast nen kleinen Vorgeschmack...!!!
Mfg Piet
|
|
|
02.08.2008, 21:44
|
#4
|
Mobile Band
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Kaiserslautern
Fahrzeug: E32-730i (02.88), E38-750il (09.99)
|
Muss mich meinen Vorrednern anschließen. Also es geht schon, aber es muss einiges raus (Handschuhfächer, Verkleidungen, Mittelkonsole und und und). Der Link, den Peter gepostet hat ist genau das Richtige. Ich werde Meines demnächst auch ausbauen und mal berichten, wie es so war.
|
|
|
02.08.2008, 22:00
|
#5
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Musiker
Muss mich meinen Vorrednern anschließen. Also es geht schon, aber es muss einiges raus (Handschuhfächer, Verkleidungen, Mittelkonsole und und und). Der Link, den Peter gepostet hat ist genau das Richtige. Ich werde Meines demnächst auch ausbauen und mal berichten, wie es so war.
|
Hallo
Wo ich mich noch dran erinnern kann, als das Armaturenbrett bei meinem
E23 raus musste, achte darauf,dass bei allen stellen,wo Plastik auf Plastik
liegt,so kleine runde Filzläppchen untergelegt sind,dass du die hinterher
wieder genau dorthin legst,sie verhindern,dass du dieses wiederliche
Knarzgeräusch von Plastik auf Plastik nicht hast.
Beim E32 weiss ich es nicht,denke aber,dass er die auch untergelegt hat.
Beim E 23 war es jedenfalls so.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
02.08.2008, 22:12
|
#6
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo Rico,
Armaturenbrett geht ganz leicht raus, sind nur je zwei Schrauben unten links und rechts und zwei Schrauben oben unter der Abdeckung an der Windschutzscheibe. Mittelkonsole muß, wenn ich mich noch recht erinerre, nur raus, wenn du an die Klima mußt. Ist aber auch kein Akt.
Vorher die Verkleidung der A-Säule abnehmen, da sitzen die Stecker für Frontscheibenheitzung.
WICHTIG: Markiere dir unbedingt alle Steckverbinder, die belegt sind. Es sind nämlich einige, welche nicht benutzt sind und die machen dir beim Zusammenbau das Leben schwer, weil du nicht weißt, waren die jetzt benutzt oder nur Reserve.
Gruß Wolfgang
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|