


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.12.2003, 15:42
|
#1
|
WTF
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
...Lass es bitte sein....
Dein serienmäßiges Licht reicht vollkommen, sollte dies nicht der Fall sein siehst Du nicht gut genug im Dunklen.....
Also blende bitte nicht die Verkehrsteilnehmer, deren Nachtsicht auch ohne "Flakscheinwerfer" ausreicht.
Vom Verlust der Betriebserlaubnis, eventuell dem Versicherungsschutz wollen wir mal garnicht reden.....
Sarkasmußmode ON
Wenigstens die Reflektoren sind aus Blech, dem geliebten E 38 passiert daher nichts.....
Sarkasmußmode OFF
grüsse
micky
|
|
|
12.12.2003, 15:45
|
#2
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Zitat:
Original geschrieben von IMANUEL
(Wo viel Licht, da viel Strom)
|
... und vor allem viel Wärme! Mir hat's (vor dem Xenon-Einbau) auf die Weise die Kabel vom Abblendlicht skelettiert und den Stecker zerschmolzen. Ich würd's nicht unbedingt empfehlen.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
12.12.2003, 14:40
|
#3
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: bochum
Fahrzeug: 725tds
|
hi fuzy nee ich meinte nur die fernlichter und die nebelscheinwerefr(unten)
|
|
|
12.12.2003, 14:38
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
|
Ja, finde ich immer wieder toll, wenn mir einer mit eingeschalteten 100ern entgegen kommt.
Kann dann unheimlich gut die Reinigungsqualität und die Oberflächenbeschaffenheit meiner Frontscheibe begutachten.
[Bearbeitet am 12.12.2003 um 15:38 von fuzy]
|
|
|
12.12.2003, 14:34
|
#5
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: bochum
Fahrzeug: 725tds
|
100watt nebelscheinwerefr und fernlicht
hallo leute
was haltet ihr eigentlich von 100watt birnen als nebelscheinwerfer und 100 watt als fernlicht?muss man da was beachten?habe mir nämlich 2 sets gekauft
gruß aus bochum
robby
|
|
|
12.12.2003, 15:26
|
#6
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: bochum
Fahrzeug: 725tds
|
Zitat:
Original geschrieben von B12
Der E38 hat Fernlichtreflektoren aus Blech :-)
Gruss
Daniel
|
hallo daniel und wie sieht das bei den nebelscheinwerfern aus?würde das gehen?
|
|
|
12.12.2003, 15:28
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Zitat:
Der E38 hat Fernlichtreflektoren aus Blech :-)
|
Na dann steht ja dem grossen Durchblick nichts mehr im Weg !
Wie heisst der Slogan: Gutes Sehen nuetzt, gutes Sehen schuetzt !
Schau aber ab und zu mal nach den Kabeln, ob die nicht verschmort sind
(Wo viel Licht, da viel Strom)
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
12.12.2003, 15:49
|
#8
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Franz, da bist Du nicht der einzige. Ich habe zwar einen E32 und die Reflektoren sind aus Plastik (FrankGo hatte letztes Jahr von seinen Fotos gezeigt mit den Blasen), aber ein Kabel direkt am Stecker war total durchgeschmort, hat nicht lange gedauert.
[Bearbeitet am 12.12.2003 um 00:50 von Erich]
|
|
|
12.12.2003, 15:09
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
Der E38 hat Fernlichtreflektoren aus Blech :-)
Gruss
Daniel
|
|
|
12.12.2003, 15:54
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
Reflektoren der NeSW sind auch aud Blech.
Ich habe in meinem E32 7 Jahre lang 100W Birnen
in allen SW's gefahren - gab nie ein Problem.
Jetzt gibt es ja Xenon...
Gruss
Daiel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|