


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.04.2008, 10:35
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
|
Auto macht mich verrückt - schon wieder Wasserverlust!
Hallo Leute,
nachdem ich jetzt einen kleinen Reparaturmarathon hinter mir habe, heute schon wieder die Kühlwassermeldung.  Der kleine Schlauch (fingerdick), zwischen Kühlerzarge und Motor (kommt direkt neben dem Kühlerausgleichsbehälter raus), der unterhalb des Öleinfüllstutzens verschwindet, haut das Wasser nur so raus.
Beim freundlichen angerufen, weil ich heut nicht mehr selbst hin komme - die wissen nicht welchen Schlauch ich meine. Hätte ihn halt gern bestellt. Im ETK finde ich ihn nicht. Nicht bei Kühler, nicht bei Motor. Beim Kühler sieht man Nr. 15, einen Entlüftungsschlauch, von dort geht er ab. Aber keinen weiteren Hinweis.
Hat jeman eine Ahnung, evtl. Teilenummer, damit ich bestellen kann? Vielleicht weiß es ja jemand. Aber bitte wegen mir jetzt keine Suchorgien starten. Muss dann halt am Montag zu BMW fahren, damit die schauen können.
__________________
Gruß - Netjoker
---------------
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!
|
|
|
23.04.2008, 20:54
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
|
Ich muss das Thema nochmal aufgreifen, wegen meinem sch... Umzug (ich hasse es wie die Pest) komme ich wirklich zu nichts. Würde gerne den Schlauch bestellen, nun habe ich gesehen, dass es wohl garnicht an dem Schlau liegt.
Vielmehr geht der Schlauch direkt neben dem Ausgleichsbehälter richtung Motor, macht dann einen Rechts- und sofort wieder einen Linksknick und verschwindet dann unter der kleien Auffangwanne des Öleinfüllstutzens. Hab die Wanne entfernt und sehe, dass der Schlauch in eine Art T-Stück mündet, vom T-Stück dann an einen Anschluss am Motorblock, der ist dicht.
Nun kommt das schlimme: der zweite Schlauch geht vom T-Stück an einen Anschluss, der aus einem Metallrohr besteht, welches zwischen beiden Zylinderbänken nach hinten läuft (keine Ahnung wie weit oder wo hin) Das Ende dieses Rohres liegt kurz hinter dem Öleinfüllstutzen, man kann hin schauen wenn man die Schalschutzhaube weg hat, aber keinesfalls mit den Händen hin kommen. Das Ende des Rohres mündet in ein ganz kurzes Schlauchstück, welches mit dem Rohr fest verquetscht ist, ähnlich wie an Hydraulikleitungen. Nun ist genau dieses kurze Stückchen hinüber.
Kann mir jemand irgend etwas ermutigendes zu dieser Leitung sagen? Nun, auch diese Leitung un deren Anschlüsse finde ich nicht im Teilekatalog. Das Leck wird nun jeden Tag größer. 
|
|
|
23.04.2008, 20:57
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
tipp:
ein bild sagt mehr als tausend worte...
Gruß,
Kai
|
|
|
23.04.2008, 21:00
|
#4
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
tipp:
ein bild sagt mehr als tausend worte...
Gruß,
Kai
|
und die letzten sieben Ziffern deiner VIN würden uns und damit dann vielleicht
auch dir, unheimlich weiter helfen...
Ähnlich wie Rubin habe ich mal geraten und hoffe, das diese Nr. 15 hier passt...
Meinst du vielleicht den hier??? => schaust du mal hier?
Der Entlüftungsschlauch Nr. 15 kostet 30,10 € und hat das TKZ 17 11 1 737 819
Ein Bild von deinem Schlauch, wo man ggf. auch noch die Schadstelle sehen
kann und deine Laufleistung würde uns noch interessieren...
LG,
Andreas...
Geändert von angro (23.04.2008 um 21:17 Uhr).
|
|
|
23.04.2008, 21:43
|
#5
|
Fahrendes Mitglied
Registriert seit: 27.01.2007
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38-728iA VFL, E 53 X5, Bj. 2006
|
Ein Bild von deinem Schlauch, wo man ggf. auch noch die Schadstelle sehen
kann und deine Laufleistung würde uns noch interessieren...
LG,
Andreas...[/quote]
Das geht doch dann wohl doch etwas zu weit!!!Solch ein Bild sollte er doch
höchstens seinem Urologen zeigen.
Und auch wieviel km Netjoker in seinem bisherigen Leben gelaufen ist,
geht hier find´ich niemanden etwas an!
( Haut mich,aber als ich das gelesen habe,konnte ich nicht anders )
Gute Nacht!
Uwe
|
|
|
23.04.2008, 23:59
|
#6
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ist doch ganz einfach - Du meinst folgenden Schlauch, richtig  ?
Nummer 11
Den Schlauch zu wechseln ist kein easy-going, wenn die Ansaugbrücken drauf sind, weil man kaum was sieht und Platz eh Mangelware ist. Man muss den Schlauch nämlich in die Wasserpumpe reindrücken (den Dichtring mit etwas Fett beschmieren) und dann festschrauben - Du siehst parktisch nicht, ob der wirklich gut sitzt.
Ist ne Schwachstelle, habe ich nun schon mehrmals beim M73 gesehen
Bei Fragen fragen 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|