


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.03.2008, 10:46
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i (12/1998)
|
Leuchtweitenregulierung beim Xenon
Seit längerer Zeit bereitet mir mein Xenon Licht massive Probleme.
Es tritt folg. Fehler auf:
Wenn ich den Motor starte und das Abblendlicht einschalte regelt sich das Xenon kurz ein. Wenn ich anfahre fährt das Licht total unkontrolliert rauf und runter (teilweise so hoch, das die Fahrbahn dunkel ist). Nach 1-2 Minuten Fahrt regelt sich die Höhe teilweise richtig ein, öfters allerdings geht es in Nullstellung und die Leuchtweite ist nur 5-10 m.
Dieses Phänomen der Höhenverstellung tritt auch ein, wenn ich schnell in eine Linkskurve fahre.
War nun mehrfach beim Freundlichen.
Zuerst wurden beide Sensoren an der VA und HA getauscht, da nach der Diagnose dies als Fehler abgespeichert war. Leider hatte dies keinen Effekt, der Fehler tritt weiter auf.
Wieder zum Freundlichen:
Er sagte es gibt einen Kabelsatz, der eventuell getauscht werden müßte. Reparatursatz der Kabel für dieses Problem wurde verbaut, leider auch weiter das Problem.
Wieder zum Freundlichen:
Er sagte nun kann es nur noch das Xenon Steuergerät sein. Getauscht und auch das brachte nichts. Er hat dann wieder den Fehlerspeicher ausgelesen und nunwar nur der hintere Sensor im Fehlerspeicher. Also hat er den hinteren Sensor getauscht und meinte nun das Problem gefunden zu haben. Auch dies hat nicht gebracht. Dies war gestern und heute noch immer das Problem.
Der Freundliche hat mal in Erwägung gezogen, dass es eventuell mit der Niveauregulierung zusammenhängt. Er hat dies durchgemessen und konnte keinen Fehler feststellen.
Ich habe nun bald 800 € ausgegeben ohne das sich was verändert hat. Hat jemand einen Tipp an was das Liegen könnte, da ich nun hilflos bin und auch nicht nur Teile tauschen will ohne das es was bringt.
|
|
|
01.03.2008, 11:32
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Der E38 hatte Probleme mit dem Kabelbaum im rechten vorderen Radkasten.
Dieser scheuerte aufgrund falscher Verlegung durch und führt lt. TISW zu fielen Fehlern im vorderen Fahrzeugbereich.
Der Fehler sollte im Rahmen einer Inspektion behoben sein, was durch einen roten Punkt auf dem rechten Stoßdämpferdom angezeigt wird.
Hast Du keinen Punkt würde ich mir den Kabelbaum mal ansehen.
P.S. Auch die Stecker am Kabelbaum für die Sensoren gammeln gern mal weg und schon fehlt ein Pin.
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
Für "Profillose" gilt: Ich antworte auf keine Frage mehr....
|
|
|
01.03.2008, 11:56
|
#3
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
01.03.2008, 13:48
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i (12/1998)
|
das mit dem Kabelbaumproblem im vorderen Radhaus habe ich dem Freundlichen auch schon gesagt.
ER sagte mir, er hätte dies kontrolliert und hier sei alles in Ordnung.....
|
|
|
20.03.2008, 10:59
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.03.2008
Ort:
Fahrzeug:
|
Hallo Zusammen
Hast du das Problem lösen können? ich habe einen 750i Jg96 mein Xenon fährt nach 1-3min Fahrt in Null Stellung und ich finde keine Lösung.
Grüsse Chopper
|
|
|
20.03.2008, 11:43
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
|
Hallo
Was soll den das Xenon steuergerät mit der ALWR zu tun haben
Die ALWR funst doch auch mit einen H1 Scheinwerfer und der hat kein Xenon Steuergerät !
Oder meinst du damit das Steuergerät für die ALWR 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|