


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.01.2008, 18:51
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.09.2005
Ort: Esslingen/Fulda
Fahrzeug: 730iA E38, BJ 95 / Alpina B10 V8 E39
|
Auto entriegelt sich von alleine!
Hallo!
Ich hab seit ein paar Tagen das Problem dass sich mein 7er selbstständig entriegelt. Also ich schließ zum Beispiel abends ab (ich kontrolliere auch immer dass wirklich jede Tür zu ist) und morgens sind sämtliche Türen offen. Super Sache! Gut dass das noch niemand anderes bemerkt hat...
Jetzt steht das Auto in der Garage und ich nehm ein anderes Auto weil ich nicht will dass mir jemand das Navi etc. klaut.
Weiß vielleicht jemand was das sein könnte?
Gruß,
Maffy
__________________
Wer andern eine Grube gräbt, der baut ein Loch.
|
|
|
04.01.2008, 18:53
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Bat. okay ?
|
|
|
04.01.2008, 18:56
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
könntest Du eingrenzen,
nach welcher Zeit diese "Selbstentriegelung" auftritt;
also mal 1, 2, 3 h nach dem Zuschliessen nachsehen ?
fallen auch alles Türen richtig gut zu, ohne dass irgendwelche Widerstände, eingeklemmten Teile..., in den Schloßfallen so etwas auslösen könnten ?
|
|
|
04.01.2008, 23:05
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.09.2005
Ort: Esslingen/Fulda
Fahrzeug: 730iA E38, BJ 95 / Alpina B10 V8 E39
|
Die Batterie ist erst ein halbes Jahr alt, daran sollte es eigentlich nicht liegen. Die alte Batterie war ab und zu leer, aber da hat er nie sowas gemacht.
Also gestern hat er sich innerhalb von 2 Stunden entriegelt. Morgen geh ich jede halbe Stunde mal runter und schau nach. Ich schau dann auch nochmal genau nach ob da irgendwas drin klemmt.
Vor 2 Wochen oder so haben auch die Türen geklemmt durch die Kälte, bzw. sie sind nicht mehr eingerastet. Ist ja ein bekanntes Problem dei den älteren e38. Hab dann so Schmiermittel reingesprüht, damit geht's seitdem einwandfrei. Denke aber nicht dass das damit zusammenhängen kann oder?!
|
|
|
05.01.2008, 06:01
|
#5
|
Heptasaurus hexacylindrii
Registriert seit: 17.03.2007
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E38-728iA (Bj 3.97)
|
Hi,
check doch trotzdem mal die Batteriespannung, wie von werty schon kurz angesprochen... über das Geheimmenü ist das eine Sache von einer Minute. Die meisten Spontanentriegelungen sind auf Batterieprobleme zurückzuführen, und gerade im Winter geht die Akku-Spannung gerne mal nach unten, wenn mit den Zellen nicht alles 100% OK ist - egal wie neu die Batterie sein mag, auch da gibts Gurken ab Werk.
Gruß
Michael
|
|
|
05.01.2008, 10:19
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Ohne eine Lösung zu kennen, kann ich sagen, das ich diese Probleme kenne. Bei mir tritt der Ärger aber erst auf, wenn der Wagen zum Beispiel in einem Parkhaus steht. Also generell dort, wo viele Fahrzeuge sind.
Habe im letzten Monat den Wagen so zweimal offen vorgefunden. Bei einem mal waren sogar die vorderen Fenster bis zur Hälfte unten gewesen.
Da mein Schlüssel nur eine sehr begrenzte Reichweite hat - die mit dem Wort FERN nur sehr wenig zu tun hat - möchte ich ausschließen, den Wagen aus dem Gebäude geöffnet zu haben.
Ich vermute, das es hier irgend eine schwache Stelle gibt - zumal auch andere schon hier davon berichtet haben.
Habe übrigens 2 neue Batterien verbaut. Eine ist ein sehr großer GEL-Akku von der Hifi-Anlage. Beider Batterien sind mehr wie top.
Gruß
Frank
|
|
|
05.01.2008, 11:18
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Funkwechselwirkung mit fremden Fernsteuerungen ?
Zitat:
Zitat von chatfuchs
Ohne eine Lösung zu kennen, kann ich sagen, das ich diese Probleme kenne. Bei mir tritt der Ärger aber erst auf, wenn der Wagen zum Beispiel in einem Parkhaus steht. Also generell dort, wo viele Fahrzeuge sind.
Gruß
Frank
|
Willst Du damit genauer vermuten:
"wo viele andere Fahrzeugnutzer auf ihren Fernbedienungen herumdrücken ?"
Das wäre aber dann eine Designschwachstelle in der Kodierung den BMW-Fernbedienungen. Ich hätte dazu nur vermutet, dass in solchen Umgebungen hoher Funkzusatzbelastung die eigene Fernsteuerung versagt, da das Funkmodul zu oft wegen zu hoher (Fremd)fehlerrate dicht macht. Dass eine definitive Entriegelung dadurch hervorgerufen würde, hätte ich bislang eher ausgeschlossen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|