


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.01.2008, 17:43
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 23.08.2005
Ort: Eystrup
Fahrzeug: e38 750i EZ 99 , e36 325i Coupe
|
Morgens Batterie leer
Moin! Mein 750 schläft sozusagen nicht ein.Kontrollleuchte neben dem Wahlhebel erlischt nicht .Grundmodul schon gewechselt ohne Erfolg.
Selbst wenn ich das Relais für Ruhestromabschaltung ziehe bleibt die Lampe an.
Navirechner und andere Verbraucher stehen ständig unter Strom.Unser BMW Händler wo das Auto gekauft wurde hatte ihn schon 3 Wochen Montags bis Freitags. Angeblich alles in Ordnung kein Fehler feststellbar .
So soll ich suchen???
Mfg
|
|
|
03.01.2008, 17:53
|
#2
|
Geistiger Tiefflieger
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: 750D
|
Ist bei meiner Karre auch so. Steht er beim Freundlichen (bereits mehrfach deswegen) wird nur ein Ruhestrom von 20 mA gezogen. Steht der Bock wieder bei mir, ist in zwei Tagen die Batterie (nagelneu!) leer.
Ich habe so langsam das Radio im Verdacht.
|
|
|
03.01.2008, 17:58
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Ihr müsst Euch wohl hier
|
|
|
04.01.2008, 08:57
|
#4
|
dynamic user No.1
Registriert seit: 18.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee SRT
|
Zitat:
Zitat von Hisholy
Ist bei meiner Karre auch so. Steht er beim Freundlichen (bereits mehrfach deswegen) wird nur ein Ruhestrom von 20 mA gezogen. Steht der Bock wieder bei mir, ist in zwei Tagen die Batterie (nagelneu!) leer.
Ich habe so langsam das Radio im Verdacht.
|
bei mir war das Radio Schuld für eine tote Batterie alle 2 Wochen.
|
|
|
04.01.2008, 09:13
|
#5
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Die Gasanlagen werden üblicherweise an der Zündspule angeschlossen.
Nur wenn dort Impulse für die Zündung ankommen wird die Gasanlage eingeschaltet- dient auch als Sicherheit im Falle eines Unfalls
Die Anlagen haben auch noch ein weiteren Plusanschluss. Dieser wird als Dauerstrom ausgeführt. Sieht man schön wenn die Anzeigen der Gasanlage einige Sekunden nach Ausschalten des Motors weiter leuchten.
Ich kann mir nicht vorstellen das es an den Gasanlagen liegt. Alle Module die Strom fressen (Ventile usw) werden schon bei fehlendem Zündimpuls abgeschaltet. Warum sollte sich das ändern wenn es kalt ist. Die LPG-anl. schalten sich eh erst bei warmen Kühlwasser vollständig ein. Das hört man sogar wenn man neben dem Wagen steht.
Grüsse
Carsten
Geändert von CarstenE (04.01.2008 um 09:20 Uhr).
|
|
|
03.01.2008, 18:06
|
#6
|
BN:W 750
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: e38-750i Bj.1999
|
Zitat:
Zitat von Traümer65
Moin! Mein 750 schläft sozusagen nicht ein.Kontrollleuchte neben dem Wahlhebel erlischt nicht .Grundmodul schon gewechselt ohne Erfolg.
Selbst wenn ich das Relais für Ruhestromabschaltung ziehe bleibt die Lampe an.
Navirechner und andere Verbraucher stehen ständig unter Strom.Unser BMW Händler wo das Auto gekauft wurde hatte ihn schon 3 Wochen Montags bis Freitags. Angeblich alles in Ordnung kein Fehler feststellbar .
So soll ich suchen???
Mfg
|
du bist nicht alleine bei mir leuchtet wahlhebelleuchte auch nach 1 woche starthilfe habe ich batterie abgeklemmt jeden morgen musste ich fremdstarten.
__________________
-=Rücksicht bedeutet, wenn man eine gute sicht nach hinten hat=-
30 Jahre - PLAYBOY
40 Jahre - PLAYMAN
50 Jahre - PLAYOFF
60 Jahre - GAME OVER!
Sex ist geil !!! nur Zigarette danach hat mich zum Kettenraucher gemacht.
|
|
|
03.01.2008, 19:23
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 23.08.2005
Ort: Eystrup
Fahrzeug: e38 750i EZ 99 , e36 325i Coupe
|
Normalerweise soll nach ca 16 Minuten die Leuchte ausgehen und die Stromversorgung diverser Steuergeräte trennen tuts aber nicht.Laut BMW wird das Grundmodul immer wieder geweckt.Aber welcher ***** läßt es nicht schlafen?
Mittlerweile hole ich dann morgens wenn die Batterie leer ist den Strom von der unteren 110ner.Dann springt er an.
|
|
|
03.01.2008, 19:31
|
#8
|
BN:W 750
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: e38-750i Bj.1999
|
Zitat:
Zitat von Traümer65
Normalerweise soll nach ca 16 Minuten die Leuchte ausgehen und die Stromversorgung diverser Steuergeräte trennen tuts aber nicht.Laut BMW wird das Grundmodul immer wieder geweckt.Aber welcher ***** läßt es nicht schlafen?
Mittlerweile hole ich dann morgens wenn die Batterie leer ist den Strom von der unteren 110ner.Dann springt er an.
|
die 110ner ist ja zum starten und für e-kats da. die obere lichter usw. oder irre ich mich da ?
|
|
|
03.01.2008, 19:56
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von omon007
die 110ner ist ja zum starten und für e-kats da. die obere lichter usw. oder irre ich mich da ?
|
stümmt 
|
|
|
03.01.2008, 19:55
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von Traümer65
...welcher ***** läßt es nicht schlafen?
|
besorch dir einen freundlichen der mal die i-bus daten mitlesen kann und nicht nur sein dis anschaltet und mit der kassenuhr liebäugelt
Zitat:
Zitat von Traümer65
Mittlerweile hole ich dann morgens wenn die Batterie leer ist den Strom von der unteren 110ner.Dann springt er an.
|
wenn dass dein ernst ist: tausch das trennreilais, da es nicht zumacht und deine 110er zum anlassen reinhängt 
die wird da nämlich gebraucht
wenn du ne brücke von unten nach oben machst, vllt schon mal nachgemessen, ob eine batt. leer ist 
Geändert von rubin-alt (11.03.2008 um 17:05 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|